Kosten Einfamilienhaus vollunterkellert 1,5 Geschoss

4,60 Stern(e) 5 Votes
A

Abbrummbaer

Ja. Im Rhein Main Gebiet kostet der qm ab 480. Bis 600 ist alles drin und da haste noch 30 km bis ffm
 
S

Steffen80

Miete zahlt man als Zins an Fremde, die Monatsrate als Zins an sich selbst, denn dieses Haus in Berlin wird in 25 Jahren seinen Wert locker verdoppeln. Schon das ist das Bauen wert.
OFFTOPIC: dieses Haus in Berlin ist in 25 Jahren genau doppelt so viel Wert, wie ein 0815 Aktiondepot in 25 Jahren 3x so viel Wert ist! Merkst was? Such den Fehler :)

Und nein..den Mietzins zahle ich an die Bank oder den Vermieter. Das macht KEINEN Unterschied.. oder ist Dir der Unterschied zwischen Miete, Zins und Tilgung nicht ganz klar?
 
RobsonMKK

RobsonMKK

Ja. Im Rhein Main Gebiet kostet der qm ab 480. Bis 600 ist alles drin und da haste noch 30 km bis ffm
Seltsam, wir zahlen in Rhein-Main 220€/qm und sind in 25 Minuten in FFM Süd...also etwa zu pauschal.

Und ich halten den Preis Fürs wenn Haus für zu gering.
Wir haben unwesentlich größer und zahlen jetzt nach Bemusterung 323k (ohne Sanitärobjekte, ohne Bodenbeläge).
 
Nordlys

Nordlys

Den Aktienvergleich nehm ich mal als Randbemerkung.
Zum Mietzins versus Abtrag. Beispiel Miete 800,-, Annuität 1000,- Stand 2016. Zinsanteil in der Annuität zurzeit niedrig. In 12 Jahren Annuität immer noch 1000,-. Mietzins vielleicht schon 1500,- Und in der Annuität ist der Abtrag mit drin, der ständig größer wird. Das Haus wird mehr und mehr meines. Im Mietzins wird es das nie. Karsten
 
C

Caspar2020

Ich empfehle mal die Lektüre von "Kaufen oder mieten?: Wie Sie für sich die richtige Entscheidung treffen" von Gerd Kommer.

denn dieses Haus in Berlin wird in 25 Jahren seinen Wert locker verdoppeln. Schon das ist das Bauen wert.
Und die Glaskugel die du benutzt hätte ich auch ganz gerne.

Zum Thema Berlin "Der Wert Berliner Immobilien steigt bis 2030 kaum" vor 4 Tagen in der Berliner Morgenpost; das bezieht sich auf die Postbank Studie Wohnatlas 2017.

Also, sieht nicht überall so rosig aus. Den das einzige was zählt ist Lage, Lage, Lage.
kosten-efh-vollunterkellert-15-geschoss-204192-1.png
 
P

Peanuts74

Kommt mir eher etwas knapp vor. Nicht viel...abhängig davon was der Keller kostet. Plant auf jedenfalls einen Puffer ein. 30k wären sicher nicht schlecht. Außenanlage fehlt auch komplett.

Zu teuer scheint das jedenfalls nicht. Rechne ich den Keller mit 50k raus..bleiben 214k fürs Haus. Das wäre 1860 EUR pro qm. Sollte normaler Standard werden..
Einspruch, stimmt nicht ganz. Für´s Haus bliebe weniger übrig, da ansonsten, wenn ich mich nicht verguckt habe, keine weiteren Baunebenkosten, wie z.B. Erdarbeiten (mit Keller sehr aufwendig) angegeben sind. Wenn die incl. sind, ist das sicher ein "Wert" von mind. 15-20 k€.
 
Zuletzt aktualisiert 05.08.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kosten Einfamilienhaus vollunterkellert 1,5 Geschoss
Nr.ErgebnisBeiträge
1Hohe monatliche Annuität durch alten Immobilienkredit loswerden 18
2Schimmel - Minderwert der Miete? 11
3Groß bauen? Oder weiter zur Miete wohnen? 23
4Oma´s Haus | Wohnrecht | Selbst zur Miete 15
5Rechenspiele zum leidigen Thema Kauf/Bau vs. Miete - Seite 319
6Miete für Bautrockner in Schlussrechnung/Bauträger - Rechtens? - Seite 214
7Dem Partner "Miete" zahlen... wie? - Seite 2137
8Miete / Finanzierung Kauf Wohnung oder Haus - Seite 222
9Solaranlage zur Miete - ist das Angebot ok? 10
10Fairer Abtrag mit langfristiger Sicherheit 10

Oben