Korrekter Aufbau Garagenboden?

4,60 Stern(e) 5 Votes
A

Anoxio

Danke Dir.
Also das mit der Fußbodenheizung muss nicht sein, daher fällt das flach.
Und der Rest hört sich gut an. Hatte ich mir eigentlich auch mal so gedacht. Bis ich dann gehört habe, dass man den 10 oder 15 starken Betonschicht (also die Sohle) nicht so glatt bekommt wie Estrichbeton. Deswegen soll eben die Estrichschicht drüber...
Muss nicht sein. Wir haben in der Waschküche auch auf den Estrich verzichtet; den Beton bekommt man recht gut glatt. Man sollte sich nur vorher die Höhen gescheit ausmessen und Hölzer zum Abziehen aufstellen. Eine Rüttelflasche ist auch Gold wert. So haben wir gute 40 Quadratmeter betoniert und anschließend gefliest - ohne Probleme.
 
wrobel

wrobel

Moin

So eine Gasheizung halte ich für die schlechteste aller Möglichkeiten.
Laut, das Abgas bleibt im Raum und somit auch große Mengen an Feuchtigkeit.

Wenn eh eine wasserführende Heizung im Raum vorhanden ist, sich die Kosten für ein Paar Meter Fußbodenheizungsrohr auch nicht mehr der Rede wert.


Olli
 
N

nms-georg

Heizung wäre in der Tat im Nebenraum. Habe aber noch zwei XXL Heizkörper (ziemlich massiv) über. Die baue ich ein, statt der Fußbodenheizung.

So. Habe mit dem ersten Estrichbauer gesprochen. Sein Vorschlag:

12cm Sohle (mit irgendeinem Hartkorn oben behandelt)
5cm XPS
Folie / Dachpappe

Am Montag ist der nächste dran. Mal sehen was der so sagt...
 
M_Neubauer

M_Neubauer

Für mich würde eine low-end Lösung reichen. Boden etwas begradigen, falls nötig und Kunststoff PVC Platten dort reinlegen, wo Autos stehen und Werkstattbereich ist. Wenn es kalt wird: Gasbrennerheizung.
Besser ist es natürlich wie von Olli vorgeschlagen.
Gleiche Meinung !. für meinen Garagenboden nutze ich seit Jahren die PVC Platten. ohne Probleme
 
E

eleheller1964

Gleiche Meinung !. für meinen Garagenboden nutze ich seit Jahren die PVC Platten. ohne Probleme
Hallo Herr Neubauer,
Vor 3 Jahren haben Wir unseren Garagenboden mit einer Harz Beschichtung versiegelt . leider ist die Stelle wo das Auto immer steht Reifenspuren zu sehen. Haben Sie auch das gleiche Problem mit den Platten? Ich kann mir nicht vorstellen, wie die Platten den Boden schützen sollen. Kommt Wasser nicht durch die Fuge durch? Unser Betonboden C25/30 .
 
M_Neubauer

M_Neubauer

Hallo Herr Neubauer,
Vor 3 Jahren haben Wir unseren Garagenboden mit einer Harz Beschichtung versiegelt . leider ist die Stelle wo das Auto immer steht Reifenspuren zu sehen. Haben Sie auch das gleiche Problem mit den Platten? Ich kann mir nicht vorstellen, wie die Platten den Boden schützen sollen. Kommt Wasser nicht durch die Fuge durch? Unser Betonboden C25/30 .
Wir parken in der Garage öfter 1 Motorrad und 2 Pkws dauerhaft. seit länger als einem Jahr noch keine Spuren zu erkennen. Der Belag macht jedoch einen sehr stabilen Eindruck. Vorsicht ! : Laut Handwerker soll den Belag unbedingt verklebt werden da das Wasser sonst durch die lose Fuge drangt. Wir hatten für unsere 50qm Garage insgesamt 3 Angeboten von 4 Firmen erhalten. von 1500,00€ bis zu 6000,00€ !? . also Vergleichen lohnt sich !
 
Zuletzt aktualisiert 31.07.2025
Im Forum Garage / Carport gibt es 594 Themen mit insgesamt 5995 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Korrekter Aufbau Garagenboden?
Nr.ErgebnisBeiträge
1OSB-Platten für den Dachboden "erforderlich", trotzdem Aufpreis? - Seite 433
2OSB Platten im Spitzdach 17
3Spitzboden dämmen / OSB Platten 11
4Linoleum Küchenboden, Klick-Platten oder Rollenware 16
5Spitzboden OSB platten Messgerät 15
6Dach dämmen: Flocken, Platten oder Wolle - Seite 317
7RINN Pflaster und Platten Erfahrungen 72
8Rigips Platten direkt streichen??? 11
9XPS Platten Kellerabdichtung - keine Bitumenschicht 23
10Kann man OSB-Platten als Fußbodenbelag auf Teppichboden verlegen? 10
11Gipskarton auf OSB-Platten, Risse? 21
12Erde mit Platten von Haus fern halten - Seite 214
13Fertighaus Wände und Decken Platten entfernen zur Elektroinstallation 15
14Welche Heizung bei kfw 55 empfehlenswert? - Seite 758
15Bien-Zenker Wohlfühlklima Heizung plus / Proxon, Kosten und Leistung 98
16Welche Heizung Fertighaus: Luftwärmepumpe, Erdwärme, Solar, Photovoltaik 17
17Energiesparverordnung ohne Heizung 10
18KFW70 mit Gas-Solar Heizung 65
19Heizung Kinderzimmer,schlafzimmer und Bad 14
20Neubau-Heizung? 13

Oben