Korkboden zeigt Nähte und Abplatzungen

4,80 Stern(e) 4 Votes
V

VolkerRacho

Hallo zusammen,
wir haben in unserem Neubau Kork verlegt. Es handelt sich um ein angebliches "Qualitätsprodukt" der Firma Amorim (Cork Essence).

Hier ein paar Bilder. Die "Nähte" sind stark angehoben, so dass man diese mit dem Finger deutlich fühlen kann. Es kommt auch schon zu Abplatzungen der Oberfläche (siehe Bilder).

Hat jemand Erfahrung mit diesem Material? Ist das Resultat normal? Welche Ursachen könnten dafür sprechen?

Boden ist verlegt auf Fußbodenheizung, wofür er aber angeblich geeignet ist.

Wenn das wirklich das "normale" Resultat bei diesem Bodenbelag ist, würde ich den auf jeden Fall nie wieder nehmen...

Kork1.jpg
Kork2.jpg
Kork3.jpg
 
KlaRa

KlaRa

Moderator
Hallo Volker.
Frage(n) am Rande:
a) Bevor verlegt wurde, wie lange habe die Korkplatten in dem Raum gelegen?
b) Weißt Du vielleicht, welcher Klebstofftyp eingesetzt wurde?
c) Wurde der Raum, in welchem velegt wurde, temperiert?
-------------------
Gruß: KlaRa
 
V

VolkerRacho

Hallo,
alle Fragen kann ich nicht beantworten, bin leider nicht sehr Technik-affin.

a) auf der Baustelle (bzw. den Zimmern) lag das Material ungefähr 2-4 Wochen, bevor es verlegt wurde
b) weiß ich leider nicht. Meines Wissens der vom Hersteller empfohlene.
c) der Raum war temperiert. Vielleicht sogar "zu warm", da das Material während der Aufheizphase der Fußbodenheizung dort lag (eine mögliche Problemursache)
d) Ja, das wurde nochmals geprüft. War unser erster Ansatz, aber es scheint sich nicht an den Wänden aufzustauen
e) weiß ich leider nicht genau

Für mich ist die erste Frage noch gar nicht die der definitiven Ursache (auch wenn ich da für alle Ideen dankbar bin). Zunächst wäre für mich von Bedeutung, ob die beschriebene "Problematik" für einen Klick-Kork-Boden normal ist (und man damit leben muss), oder ob das ein Mangel ist bzw. sein könnte. Da ich "schlüsselfertig" gebaut habe, ist dann die Ursachenforschung eher ein Problem des Bauunternehmens und nicht von mir.
 
V

VolkerRacho

Das kann ich ausschließen. Wir haben einmal Nebelfeucht gewischt und direkt nachher trocken gewischt. Seither nur gefegt...
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Weitere Bodenbeläge gibt es 395 Themen mit insgesamt 3780 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Korkboden zeigt Nähte und Abplatzungen
Nr.ErgebnisBeiträge
1KFW55 Haus mit Fußbodenheizung... welcher Bodenbelag? - Seite 211
2Kork mit Druck, Parkett, Linoleum, Vinyl, Mulitsense etc.pp 30
3Fliesen, Vinyl oder anderweitiger Bodenbelag bei Fußbodenheizung? 23
4Teppich im Schlafzimmer trotz Fußbodenheizung? - Seite 336
5Kork oder Bambus für Kinderzimmer? - Seite 741
6Fußböden "irgend was Natürliches"; auf Fußbodenheizung 28
7Welchen Bodenbelag für Fußbodenheizung? - Seite 280
8Welchen Kinderzimmeroden? Hat jemand von euch Kork verwendet? 12
9Suche nach einem besonderen Bodenbelag. Vielleicht Kork? - Seite 313
10Fußbodenheizung und KWL, Austausch gewöhnliche Heizkörper 23
11Fußbodenheizung und Teppichboden 12
12Klimadecke vs. Fußbodenheizung 13
13Heizung Einfamilienhaus, Fußbodenheizung Umbau, Dichte, Gastherme defekt 19
14Pumpengeräusche bei Fußbodenheizung, Pumpe in Wohnraum, Lärmbelästigung 13
15Mehrkosten durch Fußbodenheizung 11
16Zusatzheizung im Bad bei Fußbodenheizung empfehlenswert? 71
17Elektro-, Fußbodenheizung, Gasbrennwerttechnik statt Heizkörper? 10
18Fußbodenheizung, Raumthermostate und kalte Fliesen 28
19Neubau Fußbodenheizung statt Heizkörper und Kontrollierte-Wohnraumlüftung; Ja oder Nein? 15
20Fußbodenheizung im Bad genügend oder Zusatzheizung - Wandheizung? 22

Oben