Korkboden - Welcher Hersteller?

4,90 Stern(e) 7 Votes
H

hampshire

Optisch ist der Boden für uns ein Traum - wodurch er für UNS optisch einem Parkett nicht nachsteht.
Also kaufen. Entscheidung ist klar. Ob diie preiswerte mit der teureren Variante identisch ist - ich kanns nicht sagen. Ich würd es einfach auch ohne nähere Informationslage aus dem Bauch heraus entscheiden und weiter geht's.
 
P

Prager91

Haben den Boden von Wicanders genommen:

WICANDERS Vinyl woo Resist ECO Field Oak -Landhausdiele

Wir sind begeistert... Ist der beste Boden im ganzen Haus. Total angenehmer "ruhiger" Boden durch die 2,2mm Korkunterlage. Die Nutzschicht aus PVC-freiem Vinyl mit Holzdekor ist einfach der Knaller... Würde ich sofort wieder kaufen und am besten das ganze Haus damit belegen.
 
P

Poschi94

Hallo @Prager91,

es ist zwar jetzt schon ein Jahr her als hier das letzte mal was los war, vielleicht liest trotzdem noch jemand mit.
Kannst du mir deine Erfahrung aus dem letzten Jahr mal mitteilen? Wie hat sich der Boden gemacht, ist er robust genug oder sieht man schon Gebrauchsspuren?
Und eine Ganz wichtige Frage, habt ihr eine Fußbodenheizung? Generell ist Korkbelag ja doch eher isolierend und damit nachteilig. Allerdings findet man bei vielen Herstellern, dass ihre Beläge eben doch für Fußbodenheizung zugelassen sind.

Wir haben jetzt ein ähnliches Problem. Haben uns ein Haus gekauft und wollen in der oberen Etage (zwei Kinderzimmer, ein Schlafzimmer) den Fußboden neu verlegen. Aufgrund der, für uns vorhandenen, gesundheitlichen Bedenken von Vinylboden sind wir gedanklich auch bei Kork gelandet.
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Weitere Bodenbeläge gibt es 395 Themen mit insgesamt 3779 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Korkboden - Welcher Hersteller?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fliesen, Vinyl oder anderweitiger Bodenbelag bei Fußbodenheizung? - Seite 223
2Vinyl: Bei Fußbodenheizung nur kleben? 33
3Ist Klick-Vinyl für Fußbodenheizung geeignet? 10
4Klick Vinyl auf Bodenfliesen 10
5Fußbodenheizung nass oder trocken verlegen? - Seite 327
6Vinyl Klick- oder Klebevariante? 11
7Bodenbelag. Laminat, Fertigparkett, Vinyl? Wo am besten kaufen? - Seite 1060
8Geeigneter Bodenbelag, für Fußboden mit Fußbodenheizung 11
9Voll-Vinyl vs Vinyl mit HDF-Platte - Seite 227
10Fliesen oder Vinyl in Küche und Flur 19
11Kann ich Klick Vinyl auf Bodenfliesen verlegen? - Seite 210
12Welchen Bodenbelag für Fußbodenheizung? - Seite 280
13Welchen Bodenbelag im Neubau bei Fußbodenheizung? 60
14Fliesenboden entfernen oder Parkett / Vinyl drauf verlegen? 48
15Untergrund Vorbereitung Klick Vinyl - Seite 419
16Klickvinyl oder verklebbarer bei Fußbodenheizung und schwimmendem Estrich - Seite 215
17vorübergehender Bodenbelag bei Fußbodenheizung - Seite 214
18Teppich im Schlafzimmer trotz Fußbodenheizung? 36
19Vinyl selbstklebend auf Estrich - Seite 420
20KFW55 Haus mit Fußbodenheizung... welcher Bodenbelag? - Seite 211

Oben