Kontrollierte-Wohnraumlüftung Lüftungsanlage - Entscheidungshilfe

4,80 Stern(e) 4 Votes
C

Curly

Wir haben uns auch für die Zehnder Lüftungsanlage entschieden, angeblich das leiseste Gerät auf dem Markt.
Unsere Nachbarn haben eine sehr laute Lüftungsanlage, die sie nur auf der niedrigsten Stufe laufen lassen können, sonst hört man die Anlage draußen 20 Meter weit. Ich würde also in jedem Fall darauf achten, dass das Gerät möglichst leise ist.

LG
Sabine
 
S

stefanc84

Wir haben uns auch für die Zehnder Lüftungsanlage entschieden, angeblich das leiseste Gerät auf dem Markt.
Unsere Nachbarn haben eine sehr laute Lüftungsanlage, die sie nur auf der niedrigsten Stufe laufen lassen können, sonst hört man die Anlage draußen 20 Meter weit. Ich würde also in jedem Fall darauf achten, dass das Gerät möglichst leise ist.

LG
Sabine
Welches Gerät haben denn die Nachbarn, weißt du das?
 
R

readytorumble

Die Anlage steht drinnen und ist draußen noch so laut?

Unsere Kontrollierte-Wohnraumlüftung von Pluggit ist draußen ca. 2,5m unter dem Lufteinlassgitter in kleinster Stufe (darauf läuft sie 20 Stunden pro Tag) nicht zu hören. Auf Stufe 2 hört man sie ganz leicht rauschen, wenn es komplett leise ist.

Die Fortluft geht über das Dach raus, ist nirgendwo hörbar.
 
B

baumhaus815

Wir werden uns jetzt konkret zwischen der Zehnder Comfoair Q350 und der Wolf CWL-300 Excellent entscheiden müssen. Wie ich schon geschrieben hatte, ist die Wolf deutlich günstiger.

Laut Datenbank vom Passivhausinstitut ist die Zehnder-Anlage deutlich leiser: Zuluft/Abluft 52 / 39 dB(A) im Vergleich zur Wolf mit 67 / 59 dB(A) für Zuluft / Abluft. Ich finde, dass sind schon recht deutliche Unterschiede...

Weiss jemand, woher diese großen Unterschiede in der Geräuschentwicklung kommen? Letztendlich handelt es sich bei beiden Geräten an den Wandein- und auslässen doch nur um ein- bzw. ausströmende Luft inkl. der Ventile. Klar, dass die Geräusche des eigentlichen Geräts im Keller unterschiedlich sind, aber warum diese Unterschiede in den Auslässen der Wohnräume?

Werden sich die Unterscheide in der Geräuschentwicklung im Alltag stark wahrnehmen lassen, d.h. wenn man sich nicht gerade auf die Lüftungsanlage konzentriert, was meint ihr?
 
Zuletzt aktualisiert 31.07.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kontrollierte-Wohnraumlüftung Lüftungsanlage - Entscheidungshilfe
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wolf Lüftungsanlage cwl-2 325 fehlende Luftmenge 11
2KfW 55 - Lüftungsanlage ja/nein? - Erfahrungen - Seite 27222
3Angebot für Pluggit KWL - Wärmerückgewinnung 14
4Kontrollierte-Wohnraumlüftung Anlagen Auswahl: Vallox, Wolf oder Zehnder? 11
5Zehnder Q350 Kontrollierte-Wohnraumlüftung Planung so in Ordnung? - Seite 535
6Zehnder Lüftungsplanung - Wie einstellen? - Seite 210
7Kontrollierte-Wohnraumlüftung & Wärmepumpe: Viessmann vs. Vaillant vs. Zehnder? 47
8Zehnder Q350 Lüftungsgerät Probleme - Seite 637
91 Jahr Lüftungsanlage, Klarheit, Fakten, Stromkosten 36
10Beschlagene Fenster trotz Lüftungsanlage 49
11Zehnder Q350 - optimale Sommer-Einstellungen - Seite 347
12Zehnder Kontrollierte-Wohnraumlüftung ppm Messung Schlafzimmer - Seite 222
13Abluft und Zuluft übereinander? 22
14Abluft im Schlafzimmer - Zuluft im Abstellraum - Seite 424
15Zentrale oder Dezentrale Lüftungsanlage - Wer hat Erfahrungen? - Seite 342
16Lüftungsanlage im Massivbau KfW40 Ja oder Nein? 69
17Belüftungsanlage von Pluggit - Probleme mit zu trockener Luft - Seite 217
18Kontrollierte-Wohnraumlüftung Trockene Luft - Luftbefeuchter die richtige Lösung? - Seite 531
19Schwedenofen o. ä. Mit/ohne DIBt - Seite 528
20Stiebel Sole-Wasser-Wärmepumpe vs. Wolf Monoblock + welche Kontrollierte-Wohnraumlüftung? 49

Oben