Kontrollierte-Wohnraumlüftung KFW 70 mit Fußbodenheizung einstellen

4,80 Stern(e) 4 Votes
P

PhoenixDH

Ne, warm solls schon sein ...
Aber was net muss das muss auch net.

Zum rauswerfen Hammers jetzt auch net, leider
 
I

Illo77

Generell ist es so das dort wo eine Fußbodenheizung installiert ist, eine Nachtabsenkung im klassischem Sinne nichts bringt, da der Fußboden aus Wärmerspeicher dient und somit die "Nacht" eh nicht auskühlt sondern erst zum morgen hin es kühl wird, dann muss die Heizung wieder nachheizen und den trägen Wärmespeicher (Fußboden) aufheizen...Wenn man es will dann sollte man schon am frühen Abend eine Absenkung machen, so dass es zur Schlafenszeit hin auskühlt und dann aber auch wieder entsprechend früher anfangen nachzuheizen damit es beim aufstehen wieder warm genug ist. Kann man natürlich auch noch an Arbeits- und Wochenendtagen anders händeln, soll heißen bei uns ist zb tagsüber in der Woche niemand im Haus, daher muss es eigentlich erst zum späten Nachmittag warm werden...

Aber wie du schon sagtest, Neubau kühlt eh nicht so schnell aus.

Wie es in Verbindung mit Heizkörpern ist, das ist sicherlich noch mal eine andere Sache
 
P

PhoenixDH

Das das wegen fer Trägheit und dem Speicher nichts bringt im Vergleich mit Plattenheizkörpern leuchtet ein.

Aber gerade wenn eh den ganzen Tag niemand da ist und man die Fenster gut whot denke ich ist es sparsamer wie wenn die durch brummt.

Aber den Test werde ich mal machen wenn ich nen Tag zu hause bin.
 
P

PhoenixDH

So, heute kommt noch unser Ofen, ich bin mal gespannt.
Es ist ein Speicherofen der unterstützend und optisch verwendet werden soll.

Ich habe eigentlich vor an der Steuerung der Heizung nichts zu verändern, sonst wird das ja wieder eine Dreherei an den Tagen an denen der Ofen aus bleibt.
Wir hoffen dann auf die Einsparung durch das Abschalten der Thermostate wenn die warme Luft durch das ganze Haus strömt.

Lassen wir uns mal überraschen ...
 
D

DerBjoern

Wir hatten im Dezember auf dem Kopf 100m³ verbraucht. Erdgeschoss komplett auf 21-22°C beheizt. Obergeschoss bis aufs Bad unbeheizt, die Räume liegen aber dann trotzdem so bei ~20°C.
Insgesamt haben wir nun seit Einzug am 15.Februar letzten Jahres 480m³ Gas Verbraucht.
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1827 Themen mit insgesamt 26781 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kontrollierte-Wohnraumlüftung KFW 70 mit Fußbodenheizung einstellen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Heizung zu überdimensioniert? - Seite 544
2Heizungsnalge Neubau (Wärmepumpe + Ofen + Solar) - Seite 235
3Ausfallsicherheit der Heizung bei Stromausfall - Möglichkeiten? - Seite 339
4Kamin oder doch auch Ofen in Energieeinsparverordnung 2016 Neubau - Seite 210
5Proxon lüftungs-Heizung Strom Verbrauch - Seite 854
6Verteil-System (Zuluft + Abluft) im Fußboden OG 12
7Dachboden Fußboden aufbauen 24
8Welche Heizung bei kfw 55 empfehlenswert? - Seite 758
9Bien-Zenker Wohlfühlklima Heizung plus / Proxon, Kosten und Leistung 98
10Welche Heizung Fertighaus: Luftwärmepumpe, Erdwärme, Solar, Photovoltaik 17
11Energiesparverordnung ohne Heizung 10
12KFW70 mit Gas-Solar Heizung 65
13Heizung Kinderzimmer,schlafzimmer und Bad 14
14Neubau-Heizung? 13
15Fertighaus-Heizung: Gas / Luftwärmepumpe / Fußbodenheizung - Seite 222
16Die Sache mit der Heizung - Luft/ Luft, Luft/ Wasser oder Gas? - Seite 328
17Einhaltung der Energieeinsparverordnung 2016 mit folgender Heizung 14
18Welche Heizung würdet ihr in unserem geplanten Neubau nehmen? - Seite 215
19Welche Heizung? Bitte um Empfehlungen 27
20Welche Heizung bei Heizungstausch nach 36 Jahren? 24

Oben