Kommentare zur Grundriss-Planung erwünscht

4,80 Stern(e) 6 Votes
N

neo-sciliar

nur , damit klar ist: wir wollen das Stromhäuschen nicht bepflanzen (dürften wir auch gar nicht), sondern das Haus so ausrichten, dass wir es nicht wahrnehmen. 11ant kann euch ja berichten, wie idyllisch diese sind.

Ob ich mein Haus nach einem See ausrichte, oder eben im negativen Sinnne nach etwas nicht ausrichte, ist ja beides möglich.

Eingang auf der Seite bedeutet, dass die Haustüre unter dem Carport verweilt. --> weniger Licht und Carport muss breiter werden.
 
P

pagoni2020

Ob ich mein Haus nach einem See ausrichte, oder eben im negativen Sinnne nach etwas nicht ausrichte, ist ja beides möglich.
Da hast Du schon Recht; nur wenn diese Ausrichtung dazu führt, dass das Haus hinsichtlich Nutzungswunsch, Himmelsrichtung u.a. schlichtweg falsch steht dann nutzt mir weder der See nich das nicht sichtbare Stromhäuschen etwas.
Das mit dem See trifft ja bei uns zu und daher ist es ein guter Hinweis Deinerseits. Wir haben irgendwann erkannt, dass wir letztlich nicht alles einem Seeblick unterordnen können und dadurch woanders Wohnqualität verlieren.
Für uns war klar, dass die Wohnräume im Rahmen des B-Planes optimal auszurichten sind und erst danach eine Seeblick-Option eine Rolle spielt. In einem Bereich z.B. werden wir auf ein Stallgebäude schauen, welches mitten in der Natur, aber neben unserem Grundstück steht. Ein Stück weit werden wir es sehen (irgendwann nicht mehr als solches wahrnehmen) und vlt. stellen wir sowieso ein Gartenhaus dorthin oder pflanzen etwas, um es zumindest teilweise zu verdecken.
Das Haus aber so zu drehen bzw. eie Räume so auszurichten, damit wir dies nicht sehen würden wir keinesfalls.
Ich glaube ganz ehrlich, dass ein Auge sich daran gewöhnen und es schon bale nicht mehr als so drastisch empfinden wird weil es bald aus dem eigenen Fokus geht. Eine ungeschickte Grundrissplanung jedoch würde mich ein Leben lang quälen.
Ergo: Weder See- noch Stromhausblick könnten mich jemals dazu bringen, mein Haus so auszurichten, dass mir der Grundriss oder wichtige Funktionen verloren gehen würden.
Ixch esse gerne Apfelkuchen mit Sahne......aber lieber Apfelkuchen ihne Sahne als Zitronenkuchen mit Sahne.
 
N

neo-sciliar

nur , damit klar ist: wir wollen das Stromhäuschen nicht bepflanzen (dürften wir auch gar nicht), sondern das Haus so ausrichten, dass wir es nicht wahrnehmen. 11ant kann euch ja berichten, wie idyllisch diese sind.

Ob ich mein Haus nach einem See ausrichte, oder eben im negativen Sinnne nach etwas nicht ausrichte, ist ja beides möglich.

Eingang auf der Seite bedeutet, dass die Haustüre unter dem Carport verweilt. --> weniger Licht und Carport muss breiter werden.
Da hast Du schon Recht; nur wenn diese Ausrichtung dazu führt, dass das Haus hinsichtlich Nutzungswunsch, Himmelsrichtung u.a. schlichtweg falsch steht dann nutzt mir weder der See nich das nicht sichtbare Stromhäuschen etwas.
Das mit dem See trifft ja bei uns zu und daher ist es ein guter Hinweis Deinerseits. Wir haben irgendwann erkannt, dass wir letztlich nicht alles einem Seeblick unterordnen können und dadurch woanders Wohnqualität verlieren.
Für uns war klar, dass die Wohnräume im Rahmen des B-Planes optimal auszurichten sind und erst danach eine Seeblick-Option eine Rolle spielt. In einem Bereich z.B. werden wir auf ein Stallgebäude schauen, welches mitten in der Natur, aber neben unserem Grundstück steht. Ein Stück weit werden wir es sehen (irgendwann nicht mehr als solches wahrnehmen) und vlt. stellen wir sowieso ein Gartenhaus dorthin oder pflanzen etwas, um es zumindest teilweise zu verdecken.
Das Haus aber so zu drehen bzw. eie Räume so auszurichten, damit wir dies nicht sehen würden wir keinesfalls.
Ich glaube ganz ehrlich, dass ein Auge sich daran gewöhnen und es schon bale nicht mehr als so drastisch empfinden wird weil es bald aus dem eigenen Fokus geht. Eine ungeschickte Grundrissplanung jedoch würde mich ein Leben lang quälen.
Ergo: Weder See- noch Stromhausblick könnten mich jemals dazu bringen, mein Haus so auszurichten, dass mir der Grundriss oder wichtige Funktionen verloren gehen würden.
Ixch esse gerne Apfelkuchen mit Sahne......aber lieber Apfelkuchen ihne Sahne als Zitronenkuchen mit Sahne.
ja, da gebe ich dir uneingeschränkt recht, aber
- das in ant11s Augen malerische Stromhäuschen steht im Osten. Dort stehen auch sehr hohe Bäume, also kommt von dort Null Sonne. Zugleich ist es so, dass die Zufaht mit dem Auto von Osten kommend sein wird, so dass sich das Carport dort anbietet (genau das ist auch der Bordstein abgesenkt).

Recht gebe ich dir mit Blickrichtung Norden. (Garten und dahinter Wald). Hier wäre mir mehr Aussicht in diese Richtung ganz lieb.
 
N

neo-sciliar

zur Info: hier wurden Beiträge von mir durch das Admin Team editiert oder gelöscht (so genau kann ich das leider nicht mehr nachvollziehen). Es liebt also nicht immer an mir, wenn Dinge nicht mehr nachvollziehbar sind.
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2488 Themen mit insgesamt 86560 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kommentare zur Grundriss-Planung erwünscht
Nr.ErgebnisBeiträge
1Brauchts für Carport und Gerätehäuschen auch Baugenehmigung? 13
2Neubau Einfamilienhaus inkl. Carport und Garage - Reale Kostenschätzung? 11
3Kosteneinschätzung: Fertighaus, Keller, Carport, Einzelgarage 10
4Carport bauen. Statt Holzpfosten, Flacheisen möglich? 12
5Grenzbebauung Doppelgarage/Carport 6x9m Niedersachsen 29
6Doppelgarage massiv vs. Fertiggarage vs. Carport 46
7Carport mit Geräteraum: Bestellen oder selbst bauen? 10
8Carport aus Aluminium - Seite 229
9Carport mit Terrassendach gleich kombinieren - Rechtlich 13
10Carport aus dem Baumarkt? - Seite 636
11Garage genehmigt, aber Carport gebaut 23
12Bebaute Fläche: Gehören Garage / Carport zur bebauten Fläche? 19
13Carport der kein Carport sein darf 22
14Garage verlängert bzw. zusätzlichen Carport 10
15Carport Abweichung vom Bauantrag 21
16Carport Kosten realistisch? Was hat euer Carport gekostet? 39
17Kosten für Punkt-Fundamente und Carport-Entwässerung 25
18Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren - Seite 493
19Carport/Garage Breite - Reichen 2.50m oder ist das eher zu schmal 29
20Bauen ohne Keller - Carport, Garage? - Seite 318

Oben