Können wir uns ein Haus leisten / finanzieren?

4,70 Stern(e) 6 Votes
N

nordanney

Was genau ist denn in dieser LHK-Pauschale drin?
In den Lebenshaltungskostenpauschalen sind folgende Ausgaben enthalten:
»Nahrungsmittel, Getränke, Tabakwaren
»Bekleidung und Schuhe
»Wohnen, Energie, Instandhaltung für eine eigengenutzte Immobilie (exkl. Miete)
»Innenausstattung, Haushaltsgeräte und -gegenstände
»Gesundheitspflege
»Verkehr (Kosten Kfz, Kraft-und Fahrräder, Personenbeförderung)
»Post und Telekommunikation
»Freizeit, Unterhaltung und Kultur (Elektronik, Garten, Haustiere, Reisen etc.)
»Bildungswesen
»Beherbergungs-und Gaststättendienstleistungen
»Andere Waren und Dienstleistungen (Schmuck, Uhren, Körperpflege etc.)
»Prämien für Haftpflicht-, Hausrat-und Gebäude-Grundschutz-Versicherungen
Darüber hinausgehende Versicherungen (Rechtsschutz, Unfall, Berufsunfähigkeit etc.) sind nicht von den Lebenshaltungskostenpauschalen abgedeckt.

Es fehlen also noch Photovoltaik/KV, Vorsorgeaufwendungen (sofern für TA-Darlehen verwendet) und sonstige Zahlungsverpflichtungen (die noch länger als 12 Monate laufen).

100€ mehr pro Person (jedenfalls im Bereich, wo die Tabelle noch Zahlen zeigt), das reicht doch nicht. Schon für ein zusätzliches Kind fallen mehr Kosten für Essen (auch ggf. in Kita/Schule), ggf. Betreuung, Klamotten etc an.
Erstens kann man sich auch totrechnen und zweitens kann die Bank ja auch höhere Ansätze fahren. Es ist schon ein Unterschied, welches Alter z.B. die Personen haben. Die Tabelle ist nicht der Weisheit letzter Schluss - aber mit mindestens 50% des Einkommens liegt man schon gut dabei.
 
N

neo-sciliar

Das Problem ist, dass es aber 2.900€ Einkommen sind (Kindergeld gehört zum Haushaltseinkommen dazu) und dabei werden es 1.800€ Pauschale.
Am Ende wird es tatsächlich theoretisch. Aber natürlich muss auch dieser Bereich für die Aufsicht ordentlich aufbereitet werden.
Interessant, dass das andere Ende der Tabelle nicht berücksichtigt wird, ein Familieneinkommen unterhalb von 1400€ gibt es zu Hauf. Seis drum.

Was die Tabelle nicht berücksichtigt, sind die Lebensumstände. Es ist und bleibt ein theoretischer Ansatz. Schade, dass Banken einer Familie bauen nicht ermöglichen, obwohl diese für sich beschlossen hat, auf dem Niveau zu leben wie eine Familie, die 1400€ Einkommen hat. Das sollte ja jeder für sich selbst entscheiden können...... ein paar Jahre knapp leben und dafür ein Haus haben, und ab dann steigen die Einkünfte wieder (weil die Mutter wieder arbeiten kann).
 
W

Wiesel29

Bei der Pauschale sind aber auch ne ganze Menge Posten drin die die tatsächlichen Kosten massiv nach unten drücken können.
Unsere Bank hat letztes Jahr für eine Person 700€ angesetzt und für jede weitere Person 250€. Hinzu kamen da lediglich noch 250€ pauschal pro KFZ. So hat die Bank bei uns 1.450€ angesetzt. Bei der Tabelle hier wären es 2.100€ gewesen.
 
DaSch17

DaSch17

Was die Tabelle nicht berücksichtigt, sind die Lebensumstände. Es ist und bleibt ein theoretischer Ansatz.
Außerdem werden in den Pauschalen gar keine Haustiere berücksichtigt!

DaNKE MERkEL !!!!!!!111!!111!

Was die Tabelle nicht berücksichtigt, sind die Lebensumstände. Es ist und bleibt ein theoretischer Ansatz. Schade, dass Banken einer Familie bauen nicht ermöglichen, obwohl diese für sich beschlossen hat, auf dem Niveau zu leben wie eine Familie, die 1400€ Einkommen hat. Das sollte ja jeder für sich selbst entscheiden können...... ein paar Jahre knapp leben und dafür ein Haus haben, und ab dann steigen die Einkünfte wieder (weil die Mutter wieder arbeiten kann).
Das stimmt nicht ganz. @nordanney hat es ja bereits geschrieben... Die Tabelle ist nur ein erster Ansatz um für die Bank die Kreditwürdigkeitsberechnungen zu standardisieren. Im Bereich der Direktbanken gebe ich Dir Recht. Bin ich unter Berücksichtigung der Hamburg-Pauschalen rot, dann bekomme ich keinen Kredit - auch wenn ich mich auf den Kopf stelle.

Bei den großen Filialbanken (Sparkassen, Volksbanken, Deutsche Bank...) werden rechnerische Unterdeckungen kommentiert bzw. eben genau mit den jeweiligen individuellen Lebensumständen begründet und dann trotzdem Darlehen vergeben.

Die Wohnimmobilienkreditrichtlinie zwingt die Banken zu einer entsprechenden Vorgehensweise. Und die Banken, die ihr Geschäftsmodell auf Massengeschäft ausgerichtet haben, machen sich gar nicht erst die Mühe einer individuellen Betrachtung der Lebensumstände.
 
N

nordanney

Interessant, dass das andere Ende der Tabelle nicht berücksichtigt wird, ein Familieneinkommen unterhalb von 1400€ gibt es zu Hauf. Seis drum.
Wird berücksichtigt. Einkommen bis 1.400€ immer ab 900€ Pauschale.
Was die Tabelle nicht berücksichtigt, sind die Lebensumstände.
Dafür sitzt Dir noch immer ein Banker gegenüber, mit dem Du reden kannst.
obwohl diese für sich beschlossen hat, auf dem Niveau zu leben wie eine Familie, die 1400€ Einkommen hat.
90% können es aber nicht, auch wenn sie groß rumtönen, dass alles kein Problem sei. Aus Erfahrung wird man (als Bank) klug.

Ansonsten hat @DaSch17 die passenden Worte gefunden.
 
M

matte

Interessant, dass das andere Ende der Tabelle nicht berücksichtigt wird, ein Familieneinkommen unterhalb von 1400€ gibt es zu Hauf. Seis drum.
Ich vermute, das liegt daran, dass man mit nem Familieneinkommen unter 1.400€ lieber nicht über nen Immobilienkredit nachdenken sollte. Und auch wenn das von mir jetzt Vorlauf pauschaliert ist, finde ich das richtig so.
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3201 Themen mit insgesamt 70527 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Können wir uns ein Haus leisten / finanzieren?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Welche Versicherungen sind notwendig? 16
2Wichtige Versicherungen 10
3Finanzierungsrate: Lebenshaltungskosten, Versicherungen, usw. ok? 11
4Fragen zu Bauherren-Versicherungen 31
5Welche Versicherungen brauch ein Hausbesitzer? 16
6Nötige / empfohlene Versicherungen bei Hauskauf 14
7Versicherungen als Eigenheimbesitzer 11
8Welche Versicherungen sind sinnvoll? 25
9Welche Versicherungen brauche ich als Hausbesitzer? 32
10Welche Versicherungen braucht man wann und worauf ist zu achten? 38
11Welche Versicherungen für Bauzeit abschließen und wo? 11
12Welche Versicherungen für den Hausbau werden empfohlen + Empfehlung 14
13Eigenheim welche Versicherungen brauchen wir? 82
14KfW Darlehen ok oder geht es günstiger? 10
15Riester-Darlehen für mein Fall brauchbar? 13
16U-Werte Wärmeverluste laut Auflage, Vergleich für KfW85 Darlehen 12
17Darlehen mit Zinssatz 2.51% - Tipps zur Finanzierung - Seite 322
18Darlehen TEUR 500 - möglich mit monatlichem Einkommen? - Seite 217
19Vorfinanzierung Schwäbisch Hall Wohnriester Bausparvertrag/Variables Darlehen - Seite 216
20Grundstück gekauft - Finanzierung/Darlehen Haus möglich? 13

Oben