KfW70-Einfamilienhaus: Mauerwerk T10 oder T9 ??

4,60 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 09.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: KfW70-Einfamilienhaus: Mauerwerk T10 oder T9 ??
>> Zum 1. Beitrag <<

B

Bauexperte

Hallo,

Habe jetzt erschreckende Zahlen gesehen: mit einem T10 in 36,5er Stärke erreicht man niemals den Energieeinsparverordnung 2009-Standard, geschweige die KfW70. Mit dem T9 erreicht man gerade so Energieeinsparverordnung 2009.
Ich glaube nur Statistiken, welche ich selbst gefälscht habe Also "was" hast Du "wo" gelesen?

Ich habe hier schon verschiedentlich geschrieben, dass ein 36,5er Mauerwerk (Porenbeton) mit entsprechender Technik im Haus sehr komfortabel zu einem Kfw 70 Effizienzhaus führt => Anhang

Bedeutet für mich, entweder dünnere Wände+Plastikzeug draußen dran oder zweischalig bauen. Beides deutlich teurer und damit nicht finanzierbar. Hausbau adé...?
Offensichtlich hat Dich Jemand sehr stark verunsichert.

Ich weiß nicht, mit wem Du bauen möchtest: ich bspw. biete meinen Interessenten sowohl die Hochlochziegel mit WDVS als auch den Porenbeton ohne weitere Dämmung preisneutral an. Ich sehe keinen Grund, weshalb andere, seriös kalkulierende Anbieter hier eine Unterscheidung vornehmen sollten, denn beide Varianten halten sich in etwa die Waage, was die Gesamtkosten des Außenmauerwerks betrifft.

Freundliche Grüße

Diagramm mit Gebäudeenergiekennwerten und EnEV-Neubau-Werten
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 09.10.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1045 Themen mit insgesamt 7876 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KfW70-Einfamilienhaus: Mauerwerk T10 oder T9 ??
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
2KFW 55 - Dämmung unter der Bodenplatte 37
3Neubau 36,5 Porenbeton dämmen? 60
436er Ytong Außenmauer, Massivbauweise, Schimmelbildung, Dämmung - Seite 637
5Porenbeton Außenwand vs. Energieeinsparverordnung 13
624er Ytong + Dämmung oder Ytong 36,5er - Seite 763
7Dampfbrremse hat bräunliche Stellung, Dämmung feucht 27
8Porenbeton oder Kalksandstein mit WDVS aus Polystyrol - Seite 229
9Porenbeton oder Poroton für Einfamilienhaus 19
10Material Außenwände und Innenwände (KfW 55 Standard) 41
11KFW Kredit 261: Neubau Effizienzhaus 40 NH 17
12Ringanker - Dämmung zur 5cm - U Schale 10
13Kostenunterschied KSK+WDVS zu Porenbeton 11
14Neubau: Welche Dämmung angemessen? - Seite 214
15Welche Heizung bei kfw 55 empfehlenswert? 58
16Dämmung Fertighaus nachisolieren, Eigenleistung, Styropor günstig 19
17Allgemeine Fragen zur Dämmung 10
18KFW 70 wird nicht erreicht, Richtwerte Gasbrennwertheizung - Seite 423
19 Energieeinsparverordnung-Nachweis vs. Energieeinsparverordnung-Nachweis + KfW-70-NAchweis 13
20Neubau KFW 70 Haus und Eure Meinung zu unserem Projekt 18

Oben