Kfw55 Wahl der Heizung Gas vs Luft-Wasser-Wärmepumpe....

4,60 Stern(e) 5 Votes
T

T_im_Norden

Die liegen nur ähnlich wenn man die Förderung mit rechnet oder eine Geisha in Eigenleistung installiert.

Schornstein braucht man nicht da reicht ein LAS.
 
B

Bookstar

Ich habs hier schon mal vorgerechnet, die jährlichen Kosten sind bei Gas mindestens ein Drittel günstiger. Und das ist mit einer sehr gut eingestellten Wärmepumpe gerechnet, nicht mit meiner :D.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Am Ende liegen beide System recht ähnlich in der Anschaffung
Man kann es sich natürlich schönreden. Ändert aber nichts daran wie auch schon oft und von vielen hier und auch an anderen Orten beschrieben und berichtet. Eine Gastherme mit allem drum und dran. Also Gerät, Speicher, LAS(nicht zu verwechslen mit einem "echten Schornstein"), Einbau, Anschluss, Einstellung etc. wirklich mit allem. Ausser dem Gasnaschluss (der variierteben von Gemeinde zu Gemeinde) liegt bei etwa 1/3 einer kompletten Luft-Wasser-Wärmepumpe-Anlage was Investitionskosten betrifft. Und sogar mit dem Gasnaschluss(wenn dieser in der Straße liegt und nicht noch 50-100m über off. Land gezogen werden muss) und der Alibisolaranlage landet man in den Bereichen von 1/2-2/3.

Wenn man natürlich nicht selber Hand anlegen möchte/kann. Dann sind auch andere Zahlen möglich.

Das Dicke Ende kommt dann auch noch...nicht selten muss man dann bei der Wärmepumpe doch Hand anlegen da ja oft die Standardeinstellungen oder vile zu hohe Heizkurven gefahren werden und der Bauherr dann in der ersten bzw. auch noch in der zweiten Heizperiode an der Anlage herumschrauben darf. Damit diese dem Einen nicht die Haare vom Kopf wegheizt.

Auch dazu gibt es genügend Erfahrungen und Berichte nicht nur hier im Forum.

Auch die CO2 Steuer ändert noch kaum bis gar nichts(inkl. aller schon beschlossener Stufen). Eine moderne Anlage stösst im Jahr etwa 1,5-2t CO2 aus das sind jetzt in 2021 50 Euro Mehrbelastung pro Jahr und 2025 eben 110 Euro mehr. Geschenkt, sind immer noch etwa 10 Jahre Gasverbaruch bis man in etwa auf Null kommt gegenüber ANfangsinvest für eine Luft-Wasser-Wärmepumpe(Ohne Förderung).

Don't get me wrong. Wärmepumpen sind eine super Sache. Ich betreibe neben drei meiner Gasthermen noch 4 Wärmepumpen(und zwei weitere warten auf den Einbau), Aber es muss eben viel bei einer Wärmepumpe zusammenpassen damit die Rechnung aufgeht.
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1825 Themen mit insgesamt 26770 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kfw55 Wahl der Heizung Gas vs Luft-Wasser-Wärmepumpe....
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bafa Förderung für Wärmepumpen wird zum 31.12.2020 eingestellt. 510
2BAFA Förderung Tipps 38
3KfW 55 + BAFA Förderung - Kosten und Förderung 24
4Wärmepumpe nicht lieferbar - Förderung weg? 30
5Geplante Drosselung von Wallboxen und Wärmepumpen 34
6BAFA-Förderung hängt an Formular "Bestätigung des Bauträgers" - Seite 220
7KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464 - Seite 701239
8Gas vs. Luft-Wasser Wärmepumpe - Seite 234
9Wie habt ihr eure Wärmepumpen aufgestellt? 15
10Wie kompliziert sind Wärmepumpen im praktischen Betrieb? 78
11Wärmepumpen-Diebstahlschutz - Durch Gebäudeversicherung gedeckt? 36
12KfW Förderung nach 01.04.2016 - Seite 211
13KFW 70 Förderung noch 2015 24
14Kfw Förderung 2016 - Wie Baufinanzierung aufstellen? 10
15Wohnriester: Steuervorteile nutzen, ohne weitere Förderung? - Seite 212
16KfW-Förderung für 2 Familienhaus - Seite 326
17Förderung Schallschutzfenster 11
18BAFA Förderung Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Neubau - Wie läuft das ab? 30
19Zweite Wohneinheit ins Haus wegen der kfw-Förderung 153 13
20Photovoiltalkanlage Batteriespeicher Förderung Einspeisevergütung? - Seite 244

Oben