KfW 70 Belüftung / Entlüftungsanlage

4,30 Stern(e) 4 Votes
M

MüllerausKaarst

Leider ist da Vollmodulation ein Fremdwort Eine veraltete "On/OFF" Technik.

v.g.

besser erst fragen welche Tecalor eingebaut wird, bevor man einfach kritisiert

Tecalor THZ 303 Integral
...Zu-/Abluftvolumenstrom 80-230 m3/h...

"...Elektronische außentemperaturgeführte Regelung für Heizkreis. Elektronische stufenlose Einstellung der Ventilatoren. Intelligente Regelung mit Programmvorwahl für Lüfter, Heizung, Warmwasser und Abwesenheit. Integrierte Bedieneinheit auch als Fernbedieneinheit möglich. Ausdehnungsgefäß 7,5 l/0,75 bar, Umwälzpumpe....

verlinken darf man glaube ich ja nicht.

Schönen Gruß
 

€uro

...besser erst fragen welche Tecalor eingebaut wird, bevor man einfach kritisiert
Die Tecalor ist baugleich mit SE. Vollmodulation bedeutet, dass Verdampfer und Verdichter der benötigten Heizleistung angepasst werden. Weder SE noch Tecalor haben hierfür gegenwärtig eine Lösung!

Ein on/off Gerät:

Eine vollmodulierende Luftwärmepumpe:

Hoffentlich hast Du ein sehr gut gedämmtes Gebäude, andernfalls könnten Dich die späteren Verbrauchskosten für Heizung u. Warmwasser erschlagen.
Wie hoch ist denn die berechnete Heizlast nach DIN 12831?
Diese Kombi- (Kompromiß)Lösungen werden sehr gern von GU/GÜ verkauft, weil billig

v.g.
 
M

MüllerausKaarst

Die Tecalor ist baugleich mit SE. Vollmodulation bedeutet, dass Verdampfer und Verdichter der benötigten Heizleistung angepasst werden. Weder SE noch Tecalor haben hierfür gegenwärtig eine Lösung!

Ein on/off Gerät:

Eine vollmodulierende Luftwärmepumpe:

Hoffentlich hast Du ein sehr gut gedämmtes Gebäude, andernfalls könnten Dich die späteren Verbrauchskosten für Heizung u. Warmwasser erschlagen.
Wie hoch ist denn die berechnete Heizlast nach DIN 12831?
Diese Kombi- (Kompromiß)Lösungen werden sehr gern von GU/GÜ verkauft, weil billig

v.g.
Danke für die Aufklärung bezüglich Luft-Wasser-Wärmepumpe und Vollmodulation,

aber das war am Thema glaube ich vorbei
Thema des Threads war die Lüftungsanlage und das oben jemand Schlitze im Fenster als Lüftungsanlage verkaufen wollte.

Bei uns ist die Lüftungsanlage in der Tecalor Heizung integriert.
Außerdem ist unser Haus oben mit 17cm Wärmedämmschutz und im Keller mit 12cm versehen

LG
Ralf
 
T

Thomas463

Liebe Gemeinde,

in unserer Baubeschreibung steht eine kontrollierte Be / Entlüftungsanlage für unser zukünftiges KfW70 Haus.
Bei Fenstern mit Lüftungsschlitzen kann ich keine Kontrollierbarkeit feststellen. Zudem wenn dort das Wort ANLAGE drinnen steht, gehe ich von einem Technischen Gerät aus und nicht von einem "undichten Fester" (überspitzt ausgedrückt).

Das Beste daran ist auch noch, dass diese Schlitze erst nach dem Door-Blower-Test eingeschnitten werden.
1.Frage: bekommt er damit KfW70 hin?
2.Frage: darf der die Schlitze nach dem Door-Blower-Test erst einschneiden
Vielen Dank für eure Rückmeldungen

grüße Michael
Meiner Meinung nach muss das Gebäude so getestet werden, wie es auch zu übergeben ist. Somit müssten die Ausschnitte schon so vorhanden sein wenn der Blower-Door-Test erfolgt, wie du das dann auch bekommst.

Kann ja bei einem Kartonhaus den selben Test machen und anschließend einige Löcher reinmachen => verfälscht das Ergebnis komplett.

Immerhin muss das Haus ja nach Übergabe auch den erforderlichen Dichtwert erfüllen. Wenn das mit den Löchern geht, ist es mit diesen zu testen (und es dürfte dann ja auch kein Problem darstellen). Und wenn es die Werte verschlechtert (was anzunehmen ist), dann muss dies auch berücksichtigt werden.

Lg Thomas
 
K

kulka

Hi, wir haben von unseren Bauträger auch ein Angebot über die Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit dem Zehnder ComfortAir 350 bekommen. Allerdings soll das ganze knapp 12T€ kosten. Könntest Du mir bitte sagen ob das vom Preis her euren ähnelt oder eher hoch angesetzt ist?
wäre Dir für einbsichen Gewissheit sehr dankbar
Gruß,
Patrick
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 805 Themen mit insgesamt 11683 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KfW 70 Belüftung / Entlüftungsanlage
Nr.ErgebnisBeiträge
1Luft-Wasser-Wärmepumpe Tecalor 8.5: Warmwasser - nicht heiß am morgen - Seite 421
2Tecalor THZ 5.5 eco Erfahrungen - Probleme Grundeinstellung? 192
3Wärmenachweis: Heizlastberechnung nach DIN 12831 oder DIN 4708? 10
4Tecalor THZ 504 Luft-Wasser-Wärmepumpe keine 2 Monate in Betrieb und dauernd defekt 50
5Tecalor Luft-Wasser-Wärmepumpe - Kein Durchfluss bei Fußbodenheizung 29
6Tecalor TTL 9.5 - Innenaufstellung 10
7Tecalor luftwärmepumpe Erfahrungen? Probleme? 12
8Tecalor THZ 303 Luftwärmepumpe oder Gasbrennwertheizung - Seite 210
9Tecalor THZ 5.5 Eco, ohne Zuheizer, kein warmes Wasser 19
10Wärmebedarfsrechnung nach DIN 12831 - Seite 212
11Blower-Door-Test Ergebnis ( n50=1,13 ) - Seite 549
12Ergebnis Blower-Door-Test KfW 55 21
13Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? - Seite 221
14Lüftungsanlage extremer Kamingeruch - Seite 220
15Heizung defekt durch Ammoniak aus dem Kanal 15
16Luft-Wasser-Wärmepumpe + Kontrollierte-Wohnraumlüftung - (Zentrale Lüftungsanlage) 26
17Wärmepumpe/Lüftungsanlage zu hoher Energieverbrauch 25
18Lüftungsanlage im Neubau ja oder nein? 39
19BlowerDoor Test Pflicht bei Lüftungsanlage und KfW70 16
20Darf man bei einer Lüftungsanlage die Fenster nicht mehr öffnen? - Seite 215

Oben