Die "Grütze" liegt darin, daß man etwas beschließt und sich über die Konsequenzen daraus gar nicht im klaren ist. Gasnetz wird abgeschaltet, ja und dann? Ist man wirklich der Auffassung, daß man bis 2040 eine funktionierende Nahwärme/Fernwärme auf die Reihe bekommt? Das glaubst Du doch nicht wirklich. Die bekommen bis dahin ja noch nicht mal die Köhlbrandbrücke ersetzt...
Ach ja , Kosten: bezahlen sollen es natürlich die Anderen, weil Hamburg gerade kein Geld mehr in der Portokasse hat. Also jeder Steuerzahler für den Hamburger Sonderweg. Also auch die BaWüs, Bayern, NRWler Als wenn die anderen Bundesländer bzw. der Bund nicht selbst was machen müssen.
Mehrfamilienhaus vs. EFH: Du willst also ernsthaft in Siedlungsgebiete (davon gibt es in HH ja auch so einige habe ich mir sagen lassen) mittendrin ein Mehrfamilienhaus hochklatschen? Ja, aber auch das muß klimaneutral sein. Mal abgesehen davon, daß die Handwerker dann nur noch per E und 30 kmh fahren dürfen, was das Interesse, in Hamburg zu bauen, deutlich einschränken wird. Abgesehen von Mehrkosten wegen Mehraufwand.
Und jetzt mal ganz nüchtern betrachtet: Mehrfamilienhaus im Plusenergiestandard, die kann man an einer Hand abzählen.Klimaschutz bei der Masse an Beton und Stahl, die da verbaut wird, jo. QNG nur mit Rechentricks. Die meisten scheitern schon von 55 auf 40...