Kellerrückbau oder Kellerbefüllung?

4,50 Stern(e) 4 Votes
D

Doc.Schnaggls

Hallo.

ich bin zwar Bau-Laie, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es klappt den bestehenden Keller einfach zuzuschütten und oben darauf neu mit Bodenplatte zu bauen.

Das ganze "Füllmaterial" muss doch höchstwahrscheinlich auch irgendwie verdichtet werden um eine ausreichende Stabilität zu gewährleisten, wenn das neue Gebäude draufsteht (wenn man nicht gerade den ganzen Keller mit Beton zukippt...).

Außerdem müssen ja auch irgendwo Abwasser-, Frischwasser- und eventuell auch Drainageleitungen gelegt werden. Wie sollte das dann funktionieren?

Entweder würde ich die Idee von Masipulami ins Auge fassen oder als Alternative den Keller ganz rausreißen, verfüllen, verdichten und dann darauf bauen.

Wobei es ja eigentlich schade ist, das dann schon bestehende Loch wieder zuzuschütten. Das wird bestimmt auch nicht wirklich billig - ich würde mir mal Angebote holen, was der Spaß kostet und dann vergleichen, was ein neuer Keller kostet, wenn das Loch schon da ist...

Grüße,

Dirk
 
M

Majohr

Danke für die Antworten. Keller ist für uns keine Alternative wegen der Feuchtigkeit. Jetzt steht halt die Frage, ob wir die Zwischendecke mit ins "Loch" werfen und alle Wände stehen lassen bzw nur leicht abtragen oder ob wir alles ausbaggern lassen sollen. Kostenpunkt: Abriss und verfüllen Max. 3-4 k€ und ne Menge Arbeit.
 
Siebold

Siebold

Hallo Majohr,
einfach die Zwischendecke ins Loch werfen dürfte Probleme wegen illegaler Abfallbeseitigung nach sich ziehen. Um einen vernünftigen Baugrund zu schaffen wird nichts weiter übrig bleiben, als den Keller komplett abzureißen und die entstehende Baugrube mit verdichtungsfähigem Material aufzufüllen und lagenweise zu verdichten.
Das Argument gegen einen Keller sollte dabei aber nicht die Feuchtigkeit sein, da man diese im Griff hat. Es sind die Kosten wenn man auf einen Keller verzichten möchten.
Allerdings sollte man sich diesen Verzicht reiflich überlegen, da es ein echter Verzicht sein könnte!
 
B

Bauexperte

Hallo Dirk,

wir haben einen alten Bungalow gekauft, der unterkellert ist. Das Obergeschoss ist schon fast abgetragen.
Jetzt ist unsere Frage, ob wir bei Neubau den Keller einfach zuschütten können oder ob wir den Keller komplett rausnehmen und neu verfüllen? Auf dieser Fläche soll dann ein neues Haus ohne Keller gebaut werden.
Es kommt darauf an ....

Wir haben Baustellen, wo wir das Material des Abrisses zum Aufbau nutzen und Baustellen, wo dieses Material denkbar ungeeignet ist. Sprich mit Deinem Geologen und Tiefbauer; wenn das Material des alten Kellers zu nutzen ist, ist es die preiswerteste Lösung, das Kellerloch zu verdichten.

So oder so - komplett abreißen und entsprechend der Vorgaben aus dem geologischen Gutachten gründen und verdichten.

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
B

Belray

Sind denn die Kellerwände für das neue BV überhaupt tragfähig? Sind die alten Fundamente ausreichend für die neue Belastung? In jedem Fall könnten die nassen Wände über die Jahre Ihre Festigkeit und damit Ihre Tragfähigkeit verlieren.
 
Zuletzt aktualisiert 27.07.2025
Im Forum Keller gibt es 349 Themen mit insgesamt 3685 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kellerrückbau oder Kellerbefüllung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Feuchtigkeit/Schimmel im Keller 10
2Neubau - Keller Fliesen sofort verlegen ratsam? (Feuchtigkeit) 14
3Wassereinbruch Keller durch Unwetter - Versicherung? - Seite 217
4Bodenaustausch bis 1,20m Tiefe - aufschütten oder Keller? 11
5Keller-Sanierung im Altbau: Selber machen oder machen lassen? - Seite 214
6Zu welcher Jahreszeit am besten Estrich in den Keller bringen 10
7Grundriss Einfamilienhaus mit Keller - Seite 219
8Richtige formulierung für einen wasserdichten Keller 11
9Keller aus WU-Beton - Schalterproblem 12
10Grundstück aufschütten und verdichten fürs Haus 155
11Einfamilienhaus ohne Keller - Stellefläche anderweitig generieren - Seite 561
12Feuchte Wände in Neubau im Keller - Bauausführungs-Fehler? 16
13Fertig-Haus auf bestehenden Keller bauen - Erfahrungen? - Seite 211
14Feuchtigkeit im Schlafzimmer an Außenwand - Woher kommt die? 10
15Nässe im Keller an Bodenplatte und Wänden 25
16Bewertung Keller / Siedlungshäuschen Bayern - Seite 253
17Bungalow geplant auf vorhandenem Keller: Ideen? - Seite 220
18Keller oder Grundstück begradigen? - Seite 543
19Keller als Weiße-Wanne - Heizen?! - Seite 216
20alter Keller gekauft. Trägt er nur Holzständer oder auch Massiv? - Seite 217

Oben