Kaufberatung Vinylboden für Neubau

4,90 Stern(e) 9 Votes
WilderSueden

WilderSueden

Verkopf dich nicht. Ist im Prinzip vollkommen egal, wie breit die Dielen sind. Einfach quer zur Hauptrichtung des Raums verlegen, dann passt das. Nimm was dir besser gefällt
 
G

Gooosee159

Verkopf dich nicht. Ist im Prinzip vollkommen egal, wie breit die Dielen sind. Einfach quer zur Hauptrichtung des Raums verlegen, dann passt das. Nimm was dir besser gefällt
Ist das wirklich so egal?

bei kleinen Räumen würde eine 2,20m Lange Planke nicht so gut aussehen, wenn 1-2 Planke schon fast die gesammte Raumbreite ist
da würden die 1,20 Landhausdielen wahrscheinlich besser aussehen,
Das Modular One hat ja auch eine umlaufende Mikrofuge

Ich habe auch gelesen gehabt, dass man für große Räume gerne die Schlossdielen nehmen kann. da die langen planken den Raum größer erscheinen lässt.

Da wollte ich eure Erfahrungen und meinungen zu wissen,
Was ihr im DG mit Dachschrägen (ca. 35qm großer Raum) empfehlen würdet

Schlossdiele oder Landhausdiele
 
WilderSueden

WilderSueden

Ich glaube, dass der Boden nur einen kleineren Anteil am Raumeindruck hat. Die Verteilung Wand/Fenster und die Einrichtung machen viel mehr aus. Auch so Banalitäten wie Sachen, die auf dem Boden rumliegen. Deshalb nicht verkopfen
 
F

Fleckenzwerg

Vielleicht gibt's ja eine Smartphone app mit der man mit Hilfe von AR verschieden große Dielen in den Raum virtuell reinlegen kann. Sowas könnte man auch prima nehmen, um etwa Verschnitt zu minimieren.
 
G

Gooosee159

Danke für den Tipp mit dem AR.

Wir haben uns jetzt für das Modular One in Landhausdiele entschieden.

Ich habe noch eine Frage zum verlegen.

Im OG haben wir 3 Räume und Flur. Zu jedem Räum ist eine Dehnungsfuge im Estrich.
Im OG sollten wir aufjedenfall die Dehnungsfugen im Estrich auch beim Modular One übernehmen und eine übergangsleiste installieren richtig?

Wie sieht das im OG aus.
Das ist ein ca 35qm Raum mit 2 Dehnungsfugen im Estrich und 3 heizkreise
Müssen wir da im DG auch die Dehnungsfugen im Modular One unbedingt übernehmen? Würde optisch nicht so gut aussehen als wenn wir einfach durchgegend verlegen.

Müssen wir die Dehnungsfugen im DG übernehmen?
 
Tolentino

Tolentino

Theoretisch ja, praktisch machen das viele einfach nicht.
Ich glaube fachgerecht gibt es spezielle Matten bzw Platten dafür.
 
Zuletzt aktualisiert 18.11.2025
Im Forum Vinyl Boden gibt es 132 Themen mit insgesamt 1673 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kaufberatung Vinylboden für Neubau
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fußbodenheizung unter Dielen 49
2Fliesen legen auf Dehnungsfugen 13
3Dehnungsfugen zwingend übernehmen? 10
4Kosten sparen/Keller/günstige Fliesen/versiegelter Estrich? 13
5Meiste Feuchtigkeit durch Estrich? 25
6Estrich schief - Beseitigung Mangel abgelehnt - Seite 352
7Zu welcher Jahreszeit am besten Estrich in den Keller bringen 10
8Estrich mit Goldsand 17
9Reihenfolge Estrich - Putz 14
10Kunststoff Fittings/Wasserleitung und Fußbodenheizung unter Estrich dämmen? - Seite 340
11Obergeschoss ohne Estrich - nur Betonboden 15
12Fragen zu Fußbodenheizung - neuer Unterbau/Estrich/Granitfliesen 14
13Estrich nicht bis in Laibungen an Fenster / Terrassentüren EG 12
14Perimeterdämmung unter Bodenplatte und noch XPS unter Estrich? 28
15Estrich aufheizen mit Grundversorger?! 12
16Bautür nur Einbruch-Schutz/ bessere Materialien - Putz, Estrich? 10
17Lüften/Trocknen nach Einbringung Estrich/Innenputz sinnvoll? 15
18Estrich Belegreif heizen 23
19Supergau - Wasserrohrbruch, Estrich feucht 31
20Estrich zu niedrig. Gibt es dafür Normen? 16

Oben