Kartoffelkeller - Bodenplatte - Aufbau

4,70 Stern(e) 3 Votes
N

nordanney

die Wand kann ich so lassen, keine Frage, aber wie gehe ich mit dem Boden vor, ich möchte den unbedingt witterungsfest schließen, also auch gegen steigendes Wasser
Seit 1959 steht der Keller, wie er ist. Wieso musst Du ein halbes Jahrhundert nach dem Bau etwas gegen steigendes Wasser tun? Welchen Grund gibt es? Und wie sicherst Du die anderen Böden und Wände im Keller ab? Wenn, dann ganzheitlich.
 
P

Peter Silie

Seit 1959 steht der Keller, wie er ist. Wieso musst Du ein halbes Jahrhundert nach dem Bau etwas gegen steigendes Wasser tun? Welchen Grund gibt es? Und wie sicherst Du die anderen Böden und Wände im Keller ab? Wenn, dann ganzheitlich.
wann und warum er die Bodenplatte aufgemacht hat, kann ich nicht sagen. Ich möchte das Loch jedenfalls zu haben, das kann nur vorteilhaft sein, egal ob es ein halbes Jahrhundert funktioniert hat, oder nicht.

Die anderen Böden im Keller sind komplett gefliest, nur in diesem Raum herrscht eine "Ausnahmesituation".
 
H

haydee

Der Keller hat schon Sinn. Hätte Bedenken, dass du ein Problem zwischen Wand und neuen Fußboden bekommst.

hier sanieren doch ein oder zwei User. Vielleicht können die Helfen. @11ant weißt du wer das ist mit dem Fachwerkhaus?
 
F

fach1werk

Das ist ein erdfeuchter Keller. Das ist etwas Gutes. Er schädigt Häuser nicht. Er ist halt nur nicht für Metallwerkzeuge gemacht. In unsrem habe ich die Äpfel mal versuchsweise so lange gelagert wie sie es aushielten, das waren 3 Winter, allerdings alte Sorten.

Wer's gar nicht lassen kann muss neben dem Boden auch die Fugen machen: Auskratzen und kunststoffverstärkten Fugenmörtel rein. Machen kann man das schon, so einen Raum ausbauen. Hatte einen Nachbarn, der das gemacht hat, es blieb schön, es ging so: Eine Bodenplatte, dann Estrich und Fliesen, alles schwimmend. Die Bodenplatte war ungefähr so dick wie für ein Gartenhäuschen. Dabei endet die Geschichte nicht, es wird lange zu feucht bleiben, es werden da unten Trockner reinkommen, später wird ein Heizlüfterchen einwandern, duster ists auch und es gibt schnell Fehlstellen an der Wand falls gestrichen wurde. Bei einem erdfeuchten Keller ist's Dickköpfchen teuer aber wems das wert ist?

Habe an furchtbar heissen Tagen dort unten Kellerdinner gemacht, lange Tafel, weisses Leinen, Kerzenständer, bleiben bis man fröstelt. Herrlich!

Viele Grüße
Gabriele
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Fundament / Bodenplatte gibt es 519 Themen mit insgesamt 4977 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kartoffelkeller - Bodenplatte - Aufbau
Nr.ErgebnisBeiträge
1Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
2Kosten Keller - Wird die Bodenplatte gegengerechnet? 17
3Leichte Hanglage, Bauen mit Keller oder Bodenplatte? - Seite 216
4Preisdifferenz Bodenplatte zu Keller. Kann man das abschätzen? - Seite 432
5Nässe im Keller an Bodenplatte und Wänden 25
6Keller oder Bodenplatte? - Kostenschätzung 24
7Wann ist ein Hang ein Hang? Keller vs. Bodenplatte - Seite 419
8Keller ohne zusätzlichen Bodenbelag / Reinigung Bodenplatte 34
9Keller oder Bodenplatte für Grundstückssituation sinnvoller? - Seite 755
10Keller aus Hochlochziegeln oder Beton? - Seite 211
11Abwasserrohr an falscher Stelle in Bodenplatte einbetoniert 29
12Kosten Erdarbeiten ohne Keller 15
13Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
14Keller für 20m² mehr Wohnfläche opfern? 15
15Zu welcher Jahreszeit am besten Estrich in den Keller bringen 10
16Richtige formulierung für einen wasserdichten Keller 11
17Ohne Keller gebaut & bereut? - Seite 977
18ungedämmter Keller = nasser Keller? - Seite 220
19Bodenplatte vs Streifenfundament 15
20Aufschütten für Bodenplatte 25

Oben