Jetzt kaufen oder noch abwarten?

4,90 Stern(e) 14 Votes
11ant

11ant

Stadt und Land haben ja nicht überall das gleiche Gefälle. Es gibt Ballungsräume mit einer Großstadt (oder gar mehreren) und einem Speckgürtel, wo wie Jahresringe die Zentralitätsstufen abebben; und es gibt Regionen mit Möchtegern-Kreisstädten, wo das weniger steil abgeht. Meine Heimat Pampa City (meine Mutter, gebürtige Hauptstadtpflanze, sagt "Kuhbläke") hat eine kasernierte Freiwillige Feuerwehr, auch solche Zwischenstufen gibt´s. Hier gibt es außer Rhein und Westerwald eigentlich praktisch nichts, trotzdem habe ich nahe bei Frankfurt schon noch tötere Hosen erlebt. Und das Zonenrandgebiet gibt es immer noch, ganze anderthalb Generationen nach dem Mauerfall.
 
K

Kensington

Ich möchte betonen, dass ich freiwillige Feuerwehren offenbar nicht von Berufsfeuerwehren unterscheiden konnte, #weil# die hiesige sehr professionell erscheint mit ihrer grossen Wache und ihrem Aufgebot, das wir u.a. bei einer Bombenentschärfung 2024 bewundern konnten.

Auf Stadtfesten im Kreis PI sind sie vom Kreis aus immer präsent mit Fahrzeugen zum Draufsteigen für die Kids, womöglich auch zum Rekrutieren:)
Es liegt mir trotz meiner Unwissenheit fern, da irgendwelche negativen Wertungen abzugeben.
In Hamburg ist die (Berufs-)Feuerwehr mit dem Rettungsdienst verquickt und dort habe ich im beruflichen Kontext gemischte Erfahrungen mit dem Rettungsdienst gemacht. Ist also auch nicht alles toll.

Zu guter Letzt noch mal Entschuldigung für das Abschweifen.
 
M

MachsSelbst

Nunja... zum einen ist Freundlichkeit in erster Linie eine individuelle Komponente und es wird auch in Hamburg freundliche Mitarbeiter geben.
Zum anderen besteht natürlich auch ein Unterschied zwischen einem Bürgerbüro aufm Land, wo nicht übermäßig viel los ist und dem Bürgeramt einer Großstadt, wo es zugeht wie im Taubenschlag.

Da muss es zackig gehen, ein entsprechend bestimmender Tonfall beschleunigt die Prozesse.

Beides hat Vor- und Nachteile. Ich bin im Urlaub an der Ostsee mal wegen Ohrenschmerzen von Usedom bis nach Greifswald gefahren, weil dort die nächste Notaufnahme war... Freitags um 12h30 konnte man mich in Heringsdorf und Wolgast jeweils nur noch dahin verweisen... 70km eine Richtung...
 
K

Kensington

Wie unangenehm! Ich hoffe, dem Ohr geht es besser! Die Versorgungsplanung hat etwas mit der Konsolidierung der Krankenhausversorgung durch die vergangene Regierung zu tun und macht teilweiwe Sinn, ist aber für dünn besiedelte/ ländliche Regionen nachteilig. Der Zugang zu niedergelassenen Fachärzten soll zukünftig mit einem Primärarzt-System noch weiter erschwert werden, was noch mehr Menschen zu Regelarbeitszeiten in Notaufnahmen spülen wird. -- Behördenmitarbeiter sind hier in meiner persönlichen Erfahrung durch die Bank freundlicher als in der Großstadt, ob das was mit Zackigkeit zu tun hat, darüber kann man nur mutmaßen. ;) Aber es hat bestimmt etwas mit Anforderungen und Masse zu tun.
Jetzt höre ich aber wirklich auf, sonst gibt es für mich ein Off-Topic-Ordnungsgeld :eek:
 
E

Evolith

12m² Kinderzimmer, 10m² Bad, 16m² Schlafzimmer, 10m² Flur und Treppe. Komme ich im OG immer noch auf 72m² und damit 144 fürs Haus...

Wie klein soll denn das unten werden? Wenn ich 8m² fürs Büro, 8 für den HAR und 10 für die Diele abziehe, dann bleiben für Küche und Wohnzimmer noch 46m². Ne vernünftige Küche für 5 Personen hat 16m², bleiben 30m² für Wohnbereich und Esstisch... ich finde das klein.
Da muss man überall tricksen, damit man sich nicht komplett zustellt.

Da würde ich lieber an der Ausstattung sparen, als an den m². Ausstattung kann man in vielen Fällen später noch nachbauen, wenn auch nicht 100%ig perfekt.
Das Haus hingegen kriegt man später nicht mehr größer...
Du versteifst dich da zu sehr auf die 2 Hauptetagen. Jetzt rechne mal noch einen Keller/Teilkeller und einen Dachboden dazu.
In den Keller kommt die Technik und das Arbeitszimmer.
In das Erdgeschoss Gästebad (bei 5 Personen doch mit Dusche), Wohnzimmer, Essecke und Küche.
Ins erste Geschoss dann 2 Kinderzimmer und das Elternschlafzimmer (müssen auch keine 16 qm sein), sowie das Hauptbad.
In das Dachgeschoss dann das Kinderzimmer für das älteste Kind. Das ist dann froh, wenn es oben pubertär seine Müllhalde pflegen kann und die Eltern haben noch die kurzen Wege zu den kleineren Kindern. Später kann man dann ja tauschen. Durch Gauben kann man den Dachboden von seiner Beengung durch Schrägen etwas befreien.
Und schon bist du bei 120-140 qm und benötigst ein kleineres Grundstück.
 
Zuletzt aktualisiert 07.10.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3213 Themen mit insgesamt 70947 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Jetzt kaufen oder noch abwarten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Haus ohne Garage und Keller? Ausbau Dachboden? Fresswarze? - Seite 385
2Entwurf Einfamilienhaus mit 3 Kinderzimmer, Keller und Grenzbebauung 32
3Grundriss Einfamilienhaus ohne Keller, 3 Kinderzimmer und Büro 18
4Grundriss Einfamilienhaus 155m², ohne Keller, 3 Kinderzimmer, 1 Büro 38
5Grundrissplanung Einfamilienhaus (Stadtvilla) ca.140m² (3 Kinderzimmer) - Seite 242
6Häuser ohne Keller: Stauraum Hobby-Keller? 49
7Ideen zu Entwurf für Einfamilienhaus mit Keller - Seite 847
8Fragen zur Planung eines Einfamilienhaus in Hamburg - Mehrkosten durch Keller 11
9Ohne Keller gebaut & bereut? - Seite 577
10Grundrissplanung Keller, EG + DG 12
11Einfamilienhaus Grundriss mit Keller, Version 2 23
12Grundriss 180qm plus Keller - 12,40mx9,04m - Seite 321
13Planung/Grundriss Einfamilienhaus (ca. 140 qm, Keller, EG, DG) - Seite 530
14Einfamilienhaus mit Keller - Optimierungsvorschläge? 12
15Interessantes Haus mit einem Mangel im Keller 10
16Gastherme auf Dachboden oder in Hauswirtschaftsraum EG? 10
17Hausplan von Architekt 2 Geschosse mit Keller 18
18Werkplanung Einfamilienhaus 180qm Flachdach mit Keller & Doppelgarage - Seite 8142
19Einfamilienhaus ohne Keller - Stellefläche anderweitig generieren - Seite 461
20Stadtvilla mit ca. 200qm - ohne Keller. Bitte um Feedback 50

Oben