Ist Asbest in der Dämmwolle drin?

4,70 Stern(e) 6 Votes
J

Jens Kaufmann

Guten Morgen. Wir Sanieren gerade unsere Haus und unter ein Gipskartondecke kam eine von ca 1972 alte dämmung zum Vorschein.
Wir haben das befürchten dass diese eventuell Asbest enthalten könnte.
Wir wissen dass wir ein Probe zur kontrolle einschicken könnten. Wollten aber erstmal hier nachfragen.
ist-asbest-in-der-daemmwolle-596182-1.jpg

ist-asbest-in-der-daemmwolle-596182-2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
S

SaniererNRW123

Die gräuliche Farbe passt zu verarbeitetem Asbest. Würde bei der Farbe auf jeden Fall testen lassen.

P.S. Selbst wenn es kein Asbest ist, dann NUR mit ordentlicher Ausrüstung ran. Denn die alte Dämmung funktioniert genauso wie Asbest - mit langen Fasern, die sich in der Lunge festsetzen und Krebs verursachen können.

P.P.S. Eigentlich ist dann kein großer Unterschied mehr zu asbesthaltiger Dämmung :rolleyes:.
 
C

Cronos86

Sogenannte KMF mit WHO Fasern (lungengängige Fasern) wurden bis 1996 verwendet und sind sowohl vom Arbeitsschutz, als auch von der Entsorgung nicht mehr von Asbestfasern zu unterscheiden. Das Material somit eigentlich nur vom Fachunternehmen mit vorgeschriebener Schutzausrüstung zu entfernen.

Natürlich kann man davon eine Probe ins Labor schicken, aber das Ergebnis steht eigentlich schon fest.

Ich persönlich würde von Innen mit dem Material garnichts machen. Einfach wieder gut verkleiden, ggf. eine Dampfbremse. Den Ausbau und die Entsorgung zu einem späteren Zeitpunkt wenn man das Dach von Außen angeht.
 
J

Jens Kaufmann

Das Dach wurde 2006 neu gedeckt. Auf die alte Dämmung wurde einfach neue draufgelegt, wie man in der Nahaufnahme sehen kann.
Und einfach lassen ist meiner Meinung nach villeicht auch keine gute Idee, da die Dämmung schon zu zirka 60% der gesamten Fläche feuchte stellen aufweist und schon stellenweise durchgegamelt ist (aber trocken). Bin ich aber kein profi..
 
S

SoL

Zumachen und wenn Feuchteschäden vorhanden, dann Geld in die Hand nehmen und machen lassen.
Falls keine Feuchteschäden vorhanden sind, nur zumachen und bei der nächsten Gelegenheit machen lassen.
 
Zuletzt aktualisiert 28.07.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1037 Themen mit insgesamt 7847 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Ist Asbest in der Dämmwolle drin?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Vollsparrendämmung Dach oder Dämmung auf Betondecke 40
2Dämmung 70er Vgl. zu heute, moderne Dämmung, Heizkosten 26
3Dampfbrremse hat bräunliche Stellung, Dämmung feucht - Seite 527
4Dampfsperre am Dach diffusionsoffen? Ja? Nein! 16
5Schiefe Wand dämmen / Hohlraum vor oder hinter Dämmung - Seite 420
6Modernes Haus gekauft. Dach nicht gut gedämmt? 12
7Holzfaserplatte unter Dach notwendig? 12
8Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? 34
9Welche Art der Dämmung des Dachbodens sinnvoll? - Seite 312
10Dämmung Fertighaus nachisolieren, Eigenleistung, Styropor günstig 19
11Dämmung Dachgeschoss eines alten Landhauses - Seite 214
12Sommerlicher Wärmeschutz und winterliche Dämmung - Erfahrungen? 14
13Neubau: Welche Dämmung angemessen? - Seite 214
14Dämmung im Bauwagen Dampfbremse ja/nein? - Seite 212
15Belastung durch Dämmung im Kampa Haus Bj 1990 14
16Asbest im Bodenbelag Haus von 1972? - Seite 440
17Asbest im Mörtel - Erfahrungen? 11
18Asbest-Bauten in der Nachbarschaft. Grundstück kaufen? - Seite 315
19Fensterläden - Welche Farbe würdet ihr wählen / empfehlen? 21
20Dach mit falschen Ziegeln gedeckt - Haus abgenommen. 12

Oben