Im Winter ist es kalt, im Sommer heiß. Aus welchem Material ein H

4,50 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Im Winter ist es kalt, im Sommer heiß. Aus welchem Material ein H
>> Zum 1. Beitrag <<

Tassimat

Tassimat

Ich würde auch eher im hochwertigen ortsüblichen Stil bauen.
Dazu odentlich dämmen.

Zentrale Lüftung mit Klimaanlage gegen den heißen Sommer.
 
H

haydee

Mir wurde mal erklärt Holz macht die Temperaturschwankungen am Besten mit.

Ich würde, egal wie, so bauen, wie es regional üblich ist. Evtl. Etwas mehr Geld in die Hand nehmen und z.b Abdichtungen anbringen wie 2K Bitumenanstrich, das noch mal gegen Staunässe, durch Schnee an der Hauswand schützt.
Sprich mit verschiedenen Anbietern aus deiner Bauregion.

Bringst du Handwerker dazu, mit einem ihnen unbekannten Material zu bauen, kommt es zu Fehlern.
 
H

hampshire

Bringst du Handwerker dazu, mit einem ihnen unbekannten Material zu bauen, kommt es zu Fehlern.
Das ist der wertvollste Hinweis, den man dazu geben kann! Ich würde in Deutschland auch nicht mit Adobe bauen obwohl diese bis auf die sehr starken Wände für ein gutes Wohnklima bei allen Außentemperaturen geradezu ideal sind.
 
I

Ilya_Volkov

in meiner Region sind mehrstöckige Wohnhäuser aus Beton. Sie sind im Sommer gut, aber im Winter ist es kalt. Deshalb habe ich mich entschieden zu Fragen, von einem expertenpunkt, der richtiger ist. Danke
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
H

hampshire

So ne Tastatur hatte ich auch mal...
Beton wird bei Mehrstöckigen Häusern eher wegen eines günstigen Preis / Statik- Verhältnis eingesetzt als wegen der guten Klimaeigenschaften.
Wenn Du Beton nimmst, dann musst Du besonderes Augenmerk auf die Heiz- und Kühltechnik legen, Das geht natürlich schon. Mir ist Holz näher - habe ja auch hier in D ein Holzhaus gebaut.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5039 Themen mit insgesamt 100299 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Im Winter ist es kalt, im Sommer heiß. Aus welchem Material ein H
Nr.ErgebnisBeiträge
1Reicht Holz für ein Gartenhaus ? 11
2Belag Betontreppe innen -> Holz, Vinyl, Naturstein? 29
3Holz Sichtschutz-Zaun - Planung übertrieben? Alternativen? 114
4Fertighaus aus Beton mit Satteldach(optik) 53
5Betontreppe mit Holz verkleiden | Erfahrungen & Kosten - Seite 423
6Keller aus Hochlochziegeln oder Beton? - Seite 211
7Dacheindeckung - Ton oder Beton? 16
8Geschossdecke: Beton oder Holzbalkendecke - Vor und Nachteile!? 20
9Beton wasserdichten oder wasser durchlassen? 14
10Keller aus WU-Beton - Schalterproblem 12
11Regen auf Beton Betonplatte schädlich? 12
12Beton vs. Tondachziegel - Seite 226
13Beton unter Dachrinnen-Fallrohr 13
14Fliesen auf Beton entfernen 16
15Haus aus Beton ohne zusätzliche Dämmung - monolithisch - Seite 212
16Keller ursprünglich zum teil in Beton, nun ggf. komplett gemauert 28
17Hausbau aus Beton vs Energieeinsparverordnung 2016 - Seite 231
18WU-Beton +Unterputzdosen im Wohnkeller - wie kann man das lösen? 35
19Roststellen Beton - Decke zu Wand - Neubau 12
20Gipskarton direkt auf beton kleben? 29

Oben