Ideenfindung / Austausch zum Haus für "Wochenend Patchwork" Familie

4,90 Stern(e) 9 Votes
K

Klaustal

Hi,

Ich beabsichtige mit meiner neuen Partnerin gemeinsam ein Haus zu bauen.
Wir haben ein gemeinsames Kind (4) und ich hab 2 Kinder (10, 12) aus erster Ehe.
Die 2 sind jedes 2te Wochenende bei uns.

Als ob es nicht schon schwierig genug wäre, kam jetzt die Diskussion auf was wir an Platz für die 2 Älteren einplanen sollen / müssen.

Ich hätte natürlich gerne für jedes Kind ein Zimmer. Sie sagt das sie es dumm findet für die 4-7 Jahre wo die Kinder noch zu uns kommen so viel Platz einzuplanen. Da hat sie auch irgendwie nicht unrecht.

Deswegen wollte ich mal in die Runde fragen ob es dazu irgendwie "schlaue" Konzepte gibt oder ob jemand in ähnlicher Konstellation gebaut hat.

Wir dachten schon mal an Einliegerwohnung aber unser Grundstück ist flach wie ein Teller.

Dachgeschoss ausbauen und später evtl. Vermieten? Wollten eigentlich Flachdach...ok man kann nicht alles haben.
Allerdings wird es genau wie bei der Einliegerwohnung schon eng mit Stellflächen für PKW. Grundstück hat nur ca. 19x19m.

Einfach jetzt passend bauen und später verkaufen und nochmal bauen?
Wenn ich sehe wie schwer es ist an Bauland zu kommen..puh.

Freue mich auf Vorschläge und Diskussion.

Klaus
 
Y

ypg

Dachgeschoss ausbauen und später evtl. Vermieten? Wollten eigentlich Flachdach...ok man kann nicht alles haben.
..mit einem Hammer Ameisen zu erschlagen, halte ich für unsinnig.
Ihr wollt etwas Wohnfläche „sparen“ und redet widersprüchlich von einer Einliegerwohnung...
Klar muss man jetzt nicht 3 vollwertige Kinderzimmer bauen. Aber zwei kleine, die mit einer Rigipswand getrennt werden, sodass man darin später ein Sportzimmer, Bibliothek, Nähzimmer oder Saunaraum, nehmen ja jetzt nicht mehr Platz ein als ein Durchsvhnittshaus mit zwei „vollwertigen“ Kinderzimmer.
Vollwertig ist auf Größe bezogen.
Vielleicht kann man auch einfach mal die beiden Kids in die Planung einbeziehen... wenn es beides Jungs oder Mädchen sind, geht eventuell auch ein Gemeinsvhaftszimmer. Wenn ein Dachausbau in Frage kommt, machen sie eventuell bei dem Ausbau mit... wie auch immer: 2 x 8 Qm sind später 16qm, Diekmanns gut nutzen kann.
 
H

haydee

Würde wie ypg vorgeschlagen hat 2 kleinere Kinderzimmer einplanen und später verbinden.
Denkt mal wie sich die Kinder fühlen? Papa baut und sie bekommen den Schlafplatz auf der Couch im Arbeitszimmer.
 
H

Hausbautraum20

Ich dachte auch erst was für eine Platzverschwendung für die paar Jahre.

Aber den Vorschlag mit 2 x 8qm getrennt durch ne Rigipswand find ich super. Letztlich habt ihr dann später mal einfach 1 Kinderzimmer und 1 Gästezimmer, was ja absolut nicht ungewöhnlich ist bzw für das zweite Zimmer findet man schon irgendeine Verwendung ;-)
Und meine Eltern haben gebaut, da war ich 11.
Da hat doch zum Glück auch keiner gesagt, was für eine Platzverschwendung für die paar Jahre wo das Kind noch ein Zimmer bei uns braucht.

Aber für jedes 2.Wochenende braucht man keine 15qm
 
N

nordanney

Ich habe ein großes Zimmer für drei Kids eingeplant. Nicht jede muss ein eigenes Zimmer haben (auch wenn es noch schöner wäre).
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5045 Themen mit insgesamt 100367 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Ideenfindung / Austausch zum Haus für "Wochenend Patchwork" Familie
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundrisse Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung 280 m2 auf 320m2 sympathisch kleinen Grundstück - Seite 286
2Anordnung Haus und Stellplätze - Kleines Grundstück - Haus mit Einliegerwohnung - Seite 227
3Neubau Stadtvilla mit Einliegerwohnung und Doppelgarage - Seite 572
4Einfamilienhaus mit 75 qm Einliegerwohnung 47
5Großes Büro oder gleich eine Einliegerwohnung? - Seite 324
6Grundrisse Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung bitte Tipps und Feedback 62
7Einfamilienhaus am Hang auf großem Grundstück 31
8Einliegerwohnung für Eltern: 210 m² Einfamilienhaus und 80 m² Einliegerwohnung - Seite 12129
9Grundrissplanung Hanghaus mit 5 Kinderzimmer 370
10Grundrissplanung für schmales Grundstück 16
11Grundrissplanung Einfamilienhaus auf großem Grundstück - Seite 230
12130 m² Bungalow mit Doppelcarport bei 600m² Grundstück? - Seite 364
13Grundrissplanung für schmales Grundstück, 2. Versuch. 14
14Grundriss Bungalow mit Einliegerwohnung - Grundriss Feedback - Seite 870
15Grundrissplanung Einfamilienhaus (Stadtvilla) ca.140m² (3 Kinderzimmer) - Seite 742
16Einfamilienhaus mit 156 m² Grundfläche (2 Kinderzimmer + Homeoffice) 21
17Meinungen zum Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung Grundrisse - Seite 254
18Einfamilienhaus + Einliegerwohnung im Hang mit flexibler Nutzung 30
19Einfamilienhaus ~190qm, drei Kinderzimmer, ohne Keller - Feedback wäre mega 19
20200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück 67

Oben