Ideen für Außenanlage, Garten, Garten-Landschaftsbau - Vorschläge, Tipps?

4,30 Stern(e) 4 Votes
Z

zizzi

Danke,

Präriegarten, genau was ich haben möchte und ich werde Blumenwiese auch nicht außer Acht lassen

Als Grundstücksgrenze ich werde nach dem Einzug mit den Nachbarn etwas anpassen aber pflegeleicht, Platzsparend soll das sein. Als lebendige Grundstücksbegrenzung finde Friedhof Thuja sehr schön. Wall, muss ich mal sehen (Nachbarn, vorhandene Platz etc.).
Unsere hinteren Nachbarn haben gute ein Meter aufgefüllt und natürlich sollen dort die Erde Abfangen, ich denke, dort kann ich am besten Hochbeet für Kräuter und Gemüse platzieren. Rechte Seite bietet auch ein Platz für Hochbeet bzw. Gewächshaus da mehr Sonne.

Nordlys, deine Pflanzringe sehen aber sehr appetitlich aus. Was hast du für Pflastersteine? Die sind auch schön, ist es so ohne Kantensteine i.O.?

Maria16, genauso ist es. Erstmal den wichtigen Sachen, den Rest macht man nach und nach. Es sieht auch so aus, als zu viele Pflasterflächen gibt. Den Weg rund ums Haus 1,20 m bis 1,50 m brauche ich, rechts und links von der Hauswand würde ich dann 1,20, oben und unten 1,50 m. so habe ich trotzdem ein angenehmer Biegeradius. (die Ecken nicht scharfkantig, sondern eine Fase oder Rundung). Die Ecken von nichtüberdachte Terrasse(oben) können auch weg sein.

Linken Seite (Tor+Zaun) 183 oder 203 cm hoch, Doppelstegplatten als Dach(3-4 m tiefe), Abstellplatz für Fahrräder Rasenmäher etc. ist realistisch?
Mülltonnen außerhalb von Zaun(Mülltonnenbox) oder hinter dem Geräteraum.

Carport und Geräteraum habe ich schon beauftragt und wird zu Letzt gebaut. Ist ein Gartenhaus noch nötig wenn ich o.g. Abstellmöglichkeiten realisiere?

Die Rasengittersteine direkt vor der Haustür finde ich auch nicht schön aber praktisch. Ich weiß es auch nicht wie kann man dort noch mehr lockern außer Rasengittersteine anstatt Pflastersteine. Vielleicht obere Ecke von Staudenfläche parallel mir der Hauswand schräg bis zu Haustür lang ziehen und untere Ecke nach links(wie Maria16 s Idee)?
wird ungefähr so aussehen:
(good-gartenbau)
ideen-fuer-aussenanlage-garten-galabau-vorschlaege-tipps-294066-1.JPG
 
Nordlys

Nordlys

Na, auf die Gitterfläche nur Schotterunterbau und Kiesel oben darauf.
Unser Pflaster ist 19,- Euro pflaster aus dem Baustoffhandel, Es geht ohne Randstein gut. Wir begehen es ja nur, befahren nicht. Namenmuss ich suchen. Gefunden. Diephaus via patio, muschelkalkimitat
 
Y

ypg

Gratuliere, sieht gut aus, das Haus.
Als lebendige Grundstücksbegrenzung finde Friedhof Thuja sehr schön
Der Widerspruch in sich
Und tatsächlich sehen die Thujas ja doch mehr oder weniger tot aus.
Na, auf die Gitterfläche nur Schotterunterbau und Kiesel oben darauf.
Unser Pflaster ist 19,- Euro pflaster aus dem Baustoffhandel, Es geht ohne Randstein gut. Wir begehen es ja nur, befahren nicht. Namenmuss ich suchen. Gefunden. Diephaus via patio, muschelkalkimitat
Schotter eignet sich beim Rolli-Fahrer nicht. Da würde ich tatsächlich praktische Wege anlegen.
 
Z

zizzi

Danke, von außen sieht nur fertig aus, innen ist noch nicht lebendig ; -) elektrisch halbfertig, Heizungsbauer wird nächste Woche anfangen und ich habe viel zu tun in Außenbereich.
Friedhof Thuja, nur wenn es lebendige Hecke sein soll, sonst mein Favorit wäre Doppelstabmatten.
Nordlys meinte, Schotter als Unterbau für Rasengittersteine. Was ich als zweite Parkplatz vor der Haustür vorgesehen habe.
 
H

haydee

Doppelstabmatten sind furchtbar

Hier in der Siedlung hat sich einer eine ganz nette Außenanlage angelegt und dann Doppelstabmatten. Die Anlage wirkt gar nicht mehr

Thujas sind übrigens giftig

Warum nicht eine Hecke die blüht
 
Z

zizzi

Danke für den Hinweis,

"Thuja sind in allen Pflanzenteilen giftig, Vergiftung können beim Menschen zu Übelkeit, Durchfall, Krämpfen, Lähmungen und im schlimmsten Fall zum Tod führen. Ebenso sind die Bäume für Weidetiere, insbesondere Pferde giftig." (gartenakademie)

"blühende hecken" ... ist irgendwie Geschmacksache, das mag ich gar nicht.
Platzsparend und Wartungsarm zu sein sind für mich am wichtigsten.
Die sind erst mal für mich nur Theorie, mal sehen ob ich bis zum Einzug bei der Meinung bleibe
 
Zuletzt aktualisiert 28.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5045 Themen mit insgesamt 100360 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Ideen für Außenanlage, Garten, Garten-Landschaftsbau - Vorschläge, Tipps?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Naturnaher Garten mit Hecke anstatt Zaun 98
2WPC-Zaun Pfosten einbetonieren 10
3Pflastersteine auf dem Gehweg plötzlich uneben 13
4Pflastersteine in Garage sinken durch Auto ab (Wärmedämmung) 12
5Hofeinfahrt verbreitern - zu wenige Pflastersteine 16
6Winkelschleifer um mehrere Pflastersteine und Randsteine zu schneiden? 15
7Pflastersteine mit 2cm Abstand verlegen ala Rasenfugenpflaster? 12
8Was habt Ihr für Eure Haustür ausgegeben? 93
9Haustür: 3-oder 5fach Verriegelung ohne autom. Schließsystem? 14
10Haustür aus Eiche Natur? 11
11Haustür mit Ekey (Fingerprint) aber ohne Panikfunktion 15
12Haustür - Türcode oder Fingerprint? - Seite 436
13Haustür Ausstattung und Kosten / Preise 25
14Haustür, Hersteller?, bezahlbar 23
15Haustür - Kunststoff oder Aluminium - Seite 456
16Haustür mit satiniertem Glas 20
17Undichte Haustür Kfw70-Haus 48
18Haustür, welcher Hersteller? 15
19Mehrkosten Anthrazit für Fenster, Haustür und Garagentor? 21
20Haustür - Kratzer nach Einbau - wer war's? - Seite 213

Oben