Hydraulikschema f. 2 Fußbodenheizkreis Vaillant Arotherm Tower gesucht

4,40 Stern(e) 7 Votes
H

hugi-01

Regler bzw. die Thermostate sind alle komplett auf, die Anleitung der Heizkreispumpe sucht er jetzt mal raus und guckt was da an Volumenstrom geht. Leider war die Einweisung in die Anlage eher symbolisch.


Wir selber haben hier in unseren Haus mit Heizkörpern bei 7 Grad eine eine Heizkurve von 0,25 , ca. 28 Grad, und damit wird es zur Zeit warm genug.
 
M

Martin62

Genau, dass ist leider alles langwierig, da man gerade bei einer Fußbodenheizung immer etwas Zeit vergehen lassen muß um Änderungen zu erleben. Hier im Forum unter Vaillant kannst du ja schonmal ein bisschen schmökern. Sind auch Anlagen dabei mit Speicher und eingestellte Werte.
Hier z.B.
Oder der ganz Große
 
R

RotorMotor

Was genau ist denn hier jetzt das Problem?
COP ist mit über 5 doch absolut super, Takte sind auch wunderbar!
Das einzige: es könnte wärmer sein, also einfach Heizkurve (bzw. Wunschtemperatur) noch etwas höher und alles ist gut.
Also die wichtige Frage dazu: Ist es nicht warm genug, wenn es außen kalt ist oder ist es nicht warm genug wenn es draußen nicht so richtig kalt ist?
Bei ersterem Heizkurve höher bei letzterem einfach die Wunschtemperatur höher!
Auf was steht die Wunschtemperatur eigentlich und wird abgesenkt mit Zeitplan oder so?

Macht euch doch nicht immer verrückt mit der Theorie und Grundsatzdiskussionen, dass die Heizkurve ja grundsätzlich zu hoch ist.
 
H

hugi-01

Hallo,
ja, such ein Gedanke. Erstmal alles andere optimieren, umbauen könnte man immer noch. Wunschtemperatur steht auf 22 Grad, keine Nachtabsenkung.
 
M

Martin62

Ja @RotorMotor, ist soweit alles richtig, aber der Vorlauf ist eindeutig zu hoch für eine Fußbodenheizung und dann wird es nicht mal richtig warm. Auch wenn der COP gut aussieht, muss ja die Energie zu Verfügung gestellt werden, dass bedeutet, unnütz hohe Kosten und die Gefahr, dass es bei einem richtigen Winter ganicht mehr funktioniert. Eine Fußbodenheizung ist ja auch von den Vorlauftemperaturen limitiert. Daher sollte man der Sache auf den Grund gehen. So wie ich das gelesen habe, war das vom Handwerk etwas lieblos. Ein HB sollte bei einer Kurve von 0,7 für eine Fußbodenheizung eigentlich stutzig werden.
Nachtrag: Der COP wird ja durch den Speicher auch noch verfälscht. Da sehe ich die Ursache, dass dort irgendwas faul ist.
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6731 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hydraulikschema f. 2 Fußbodenheizkreis Vaillant Arotherm Tower gesucht
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neubau - Fußbodenheizung ungleich heiß (Vaillant aurocompact) - Seite 212
2Vaillant flexotherm exclusiv Wärmepumpe einstellen 15
3Vaillant VWL 125/6 A Luft-Wasser Wärmepumpe Erfahrungsaustausch 17
4Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 - Seite 465603
5Vaillant Luft-Wasser-Wärmepumpe - Angebot gerechtfertigt oder nicht? 18
6Kaufberatung, Vergleich Wärmepumpe: Daikin oder Vaillant? 19
7Vaillant recoVAIR Lüftungsanlage - Erfahrungen? 123
8Kosten Wartung Vaillant Therm plus VWL 75/6 A Höhe ok? - Seite 320
9Welche Vorlauftemperaturen fahrt Ihr aktuell? - Seite 13192
10Vaillant Recovair - Was vor der Installation beachten? - Seite 216
11Vaillant Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Bericht Planer Auslegung 13
12Vaillant Luft-Wasser-Wärmepumpe - Welche könnt ihr empfehlen? - Seite 316
13Kontrollierte-Wohnraumlüftung & Wärmepumpe: Viessmann vs. Vaillant vs. Zehnder? 47
14Wärmepumpe Vaillant aroTHERM Split VWL 125/5 AS 400V S2 + VWL 127/5 IS 21
15Vaillant flexotherm - empfehlenswert? 26
16zentraler Raumtemperaturregler für ERR der Fußbodenheizung 76
17Altbausanierung - Gasheizung + Heizkörper oder Fußbodenheizung? - Seite 210
18Gas und Solarthermie - Fragen zum Angebot 28
19Gaspedal und Handbremse der Heizung: Erklärung korrekt? 60
20arotherm plus 55/6 bei Heizkörpern ist ein Reihenpuffer erlaubt? - Seite 226

Oben