Hunter Minimalinstallation möglich?

4,80 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 4 der Diskussion zum Thema: Hunter Minimalinstallation möglich?
>> Zum 1. Beitrag <<

rick2018

rick2018

Und alle zwei Jahre benötigst du neue Gardena…
Wenn gleichmäßige und langlebige Beregnung gewünscht ist nimmt man Hunter, Rainbird usw.
 
T

T_im_Norden

Der Rechteckregner zum Aufstellen ist inzwischen 20 Jahre alt und funktioniert immer noch .

Vierecksverband schau ich mir genauer an.

Ich bin da noch nicht wirklich drin im Thema, und hatte so naiv gedacht 5 Dinger auf dem Rasen verteilt und gut ist .
 
B

BBaumeister

Sollen noch Beete um den Rasen herum angelegt werden oder eine Hecke?
Es ist vor der Anlage des Gartens wesentlich einfacher, die Leitungen zu vergraben, als im fertigen Garten. Wenn du später noch stark erweitern möchtest, kauf dir einen Bewässerungscomputer mit möglichst vielen möglichen Kanälen. Als Regner kann ich dir die Schlagregner von Rainbird empfehlen. Die sehen ehrlich gesagt nach billigem Plastik aus, haben aber eine super Reichweite und decken sowohl den Nahbereich, als auch den weiter entfernten Bereich gleichmäßig ab.
Unser Garten ist hier etwas kompliziert gewesen. Wir haben vier Regner, die an zwei Bewässerungssträngen hängen (Wasserhahn mit 5,5 bar Druck), dann haben wir zwei Hecken (einmal in Dauersonne, einmal im Schattenbereich), die über Tropfschläuche versorgt werden. Dann diverse Kübel auf der Terrasse, die über Tropfer versorgt werden, ein Gemüsebeet mit hohem Wasserbedarf und zwei lange Beetflächen. Insgesamt macht das acht Bewässerungszonen.
Die Steuerung sieht wie folgt aus:
Das Ganze ist in der Garage in einem Werkzeugschrank untergebracht, den ich mit einer Flex unten aufgeschnitten haben. Von dort gehen acht Leitungen durch die Wand und verteilen sich im Garten.

Wandmontierter blauer Doppelschrank in der Werkstatt, umgeben von Werkzeugen


Mehrfachventil-System mit roten Kabeln, grünen Ventilköpfen und Rohrleitungen in einem Gehäuse.


Graues Bewässerungssteuergerät mit Drehknopf, X-CORE von Hunter, unten Rohre.


Gartenbewässerung: Mehrere Schläuche mit grünen Ventilen an weißer Wand, Kiesboden.
 
rick2018

rick2018

Am Wasserhahn wird es immer etwas aufwendiger auf Grund des geringen Durchfluges. Wir haben mehr als 70 Regner und ca. 500 Meter Tropfrohr.
20 Kreise. Gesteuert wird über KNX. Heute Morgen gingen wieder 14m3 Wasser durch.
 
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1473 Themen mit insgesamt 20584 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hunter Minimalinstallation möglich?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Gardena Irrigation Control - Automatische Bewässerung 18
2Neuanlage Sprinklersystem - Seite 212
3Rollrasen oder selber Säen?? - Seite 768
4Bunter Garten-Plauder-Bilder Thread - Seite 612683
5Wie Rasen begradigen? 17
6Garten-Landschaftsbauer Angebot ok oder doch eher total überzogen? - Seite 7103
7Ideen für Außenanlage, Garten, Garten-Landschaftsbau - Vorschläge, Tipps? 51
8Naturnaher Garten mit Hecke anstatt Zaun - Seite 1098
9Wasserbedarf Garten/Jahr --> Lohnt sich Zisterne? - Seite 353
10Ausgewiesener Stellplatz als Garten nutzen - Seite 213
11Günstiger Garten bei Neubau - wie am besten vorgehen? - Seite 298
12Unbekanntes Rohr im Garten und Betondeckel 10
13Lichtplanung / Gestaltung Garten 12
14Leerrohre auf Grundstück - Ideen? - Noch ist es nicht zu spät :) - Seite 4103
15Tipps zur Gartenbewässerung gesucht 49
16Gartenplanung: Rasen, Nutzgarten und Sträucher? 37
17Verbrannter Rasen - Schafft Speichergranulat Abhilfe? 16
18Neuer Rasen keimt nicht flächig 12
19Rasen Herbst / Winterfest machen 30
20Rasen von Hecke abgrenzen? Wie optisch schön und günstig? 10

Oben