Hilft Verbraucherzentrale bei Hausbau weiter?

4,20 Stern(e) 5 Votes
11ant

11ant

Jedoch, ob es mehr Sinn macht, beides von einer Firma durchführen zu lassen, .. oder lieber die Firma die das Haus baut auch den Abriss durchführt ( z.B. um dadurch Kosten zu sparen )
Um aus "eine" "eine" zu machen, gibt es oben in der Formatierungsleiste beim Beitragschreibeformular ein "I".
Abriss ist ein Gewerbe (und Kompetenzfeld) für sich, in der Regel wird das eher das Gegenteil von billiger, wenn der Bauunternehmer das mit anbieten soll. Und umgekehrt einen Abrissunternehmer zu finden, der als Bauunternehmer taugt ... ? - vergiß´ es, wir glauben Dir Dein Laientum auch ohne solche Mutproben.

Haus ist von ~1900, 60 qm groß, keine hohen Decken, Renovierungs- und Instandhaltungsstau, Terrassenausgang schmal und klein, Garten nur durchs Haus betretbar, etc.
Bauen möchte ich min. 120 qm, 1,5 - 2 Stöckig,
Das läßt in meinem Kopfkino eine Quadratur des Kreises, noch dazu von M. C. Escher, entstehen: 60 qm winzig; das Grundstück so einnehmend, daß das Haus den Zugang zum Garten abriegeln kann; aber dennoch hätte dort ein größeres Haus Platz - wie geht das ?
 
H

haydee

Hallo zusammen,

ich übernehme ein Grundstück meiner Eltern auf dem ein abrissfähiges kleines Häuschen steht.
Ich möchte darauf Neu bauen. Jedoch fehlt mir echtes Grundwissen.

Fragen reichen von.. Thema Versicherung: Wie soll ich den Hausabbruch absichern, um mögliche Schäden bei z.B. Nachbarhäuser aufzufangen?
über: Wie viel darf das ganze Projekt Kosten, um nicht in die Gefahr einer Überschuldung zu rutschen?
bis hin zu: Macht es Sinn, Abriss und Aufbau einer Firma zu übergeben?
Wie sollte die Leistungsbeschreibung aussehen, wenn das Haus abgerissen wird ( Abriss und Abriss, darunter kann ja jeder was anderes verstehen) Wie sieht ein fachgerechter Abriss aus, um danach Neu bauen zu können.?.. etc.

Bekomme ich bei einem Termin bei der Verbraucherzentrale darauf Antwort?
Können die mir Grundwissen vermitteln?

Ich steh ganz am Anfang, und ich möchte da echt nicht mit Halbwissen an die Sache rangehen.
Haus nur auf deinem Grundstück bauen
Notar hilft weiter

Versicherungen gibt es Bauherrenversicherungen bei manchen GU‘s inklusive.
Abbruch an Abbruchunternehmen

Budget: Einkommen und Eigenkapital zusammen suchen und zum Kreditvermittler.

Abbruch und Neubau trennen
Wie das Grundstück danach aussieht? Sehr wüst und die Firma die Erdarbeiten und Bodenplatte/Keller erstellt wird noch mal Hand anlegen müssen.

Beim Bauamt nachfragen was gebaut werden darf.
Bebauungsplan, Par. 34

Heizung raus aus dem Schuppen. Glaube auch nicht dass das noch sein darf

Energieeinsparverordnung. Damit auseinandersetzen.
 
C

CarstenMull

Meine Frau und ich haben vor kurzem unser Haus gebaut, womit wir sehr zufrieden sind. Anfangs hatte wir auch viele offene Fragen und wussten auch nicht so wirklich, wer uns diese beantworten kann. Wir hatten dann Gott sei Dank ein richtigen Glücksgriff. Über einen Arbeitskollegen haben wir einen Berater kennengelernt, der uns half das Gesamtbudget zu ermitteln, den richtigen Bauträger zu finden, die Planung zu erstellen alle baurechtlichen Fragen beantwortete. Am Ende hat der er diese Leistungen dann mit dem Bauträger abgerechnet, da er ja schon einige Leistungen für den Bauträger übernommen hatte - für uns also sogar kostenlos. Würden wir definitiv jeder Zeit wieder so machen und kann ich auch nur jedem raten.
 
A

Altai

Wie schon geschrieben, erst mal die Themenkomplexe identifizieren und trennen, denn den Rat dafür gibt es jeweils anderswo! Im Minimum sehe ich:

1) Eigentumsübertragung - Notar
2) mögliche Bau/Kreditsumme - Finanzierungsvermittler
3) alles was das Bauen angeht - ein Fachmann aus diesem Bereich, der sich mit Bauleitung oder Projektentwicklung auskennt und weiß, was man dort alles bedenken muss
Bitte beachten, dass es diese Dienstleistung natürlich nicht umsonst gibt!
4) ...
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5039 Themen mit insgesamt 100299 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hilft Verbraucherzentrale bei Hausbau weiter?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Notar Vertrag Grundstück prüfen lassen oder nicht? 24
2Hauskauf, Fertighaus vom Bauträger mit Grundstück - Seite 210
3Bauträger ändert Grundstücksgröße - Seite 225
4Baubeschreibung von unserem Bauträger 13
5Wert Grundstück und Bungalow B55 - Seite 211
6Bauträger oder doch Architekt? - Seite 215
7Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23
8Vertragsergänzung zu Bauvertrag durch Bauträger 36
9Hilfe-Grundstückskauf; Notar, Eigentümer ermitteln, Flurkarte 18
10Grundstück kaufen Traumhaus bauen LASSEN 26
11Fragen/vernachlässigtes Grundstück/Wiese, Baumaßnahmen eruieren - Seite 244
12Bauträger lässt sich Umplanung teuer bezahlen - gerechtfertigt? 12
13Eigenheim schlüsselfertig. Freies Grundstück 17
14Wie sucht ihr nach passendem Bauträger? - Seite 230
15Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten 32
16Erst das Grundstück kaufen, dann in Ruhe planen und bauen...? 11
17Bauvorhaben mit Bauträger ohne offiziellen Bauplan anzahlen? 12
18Grundstück gekauft - Finanzierung/Darlehen Haus möglich? - Seite 213
19Grundstück mit Bauverpflichtung = + 20% Verkehrswert! 14
20Neubau mit Bauträger / Bauzeichnungen Unterlagen 23

Oben