Heizungskonzept zur Diskussion: Gas, Solar und Holz

4,70 Stern(e) 3 Votes
wrobel

wrobel

Moin Moin

Wozu denn den Gaskessel?
Bei them. Solaranlage u. Pufferspeicher reicht doch der wasserführende Pelletofen.

Die Kosten für Gaskessel, Gasanschluss und Grundgebühr für den Zähler kannst Du Dir dann sparen



Olli
 
B

Baraja

Die ST liefert das heiße Wasser aber nur etwa zwischen Mai und September.
Das ist ja schon mal was. 5/12 des Jahres abgedeckt.

Die Wassertasche ist absoluter Murks bei 55...damit die überhaupt was bringt muss der Ofen ordentlich Wärme liefern. Das widerspricht aber eben dem Rest des Hauskonzepts.
Das verstehe ich nicht ganz. Da ich doch eh einen Kaminofen haben möchte - eher aus Design- und Wohlfühlgrunden - ist doch der Schritt zur Wassertasche nur noch ein kleiner. Denn bei so einem Haus brauche ich keinen Ofen um den Raum zu heizen, außer ich möchte mich niedertemperatur garen, bzw. alle Fenster aufreißen um die Terrasse zu heizen.
 
B

Baraja

Moin Moin

Wozu denn den Gaskessel?
Bei them. Solaranlage u. Pufferspeicher reicht doch der wasserführende Pelletofen.

Die Kosten für Gaskessel, Gasanschluss und Grundgebühr für den Zähler kannst Du Dir dann sparen

Olli
Der Gaskessel ist meine Hauptheizung. Der Ofen - ich favorisiere derzeit eher einen Ofen für Holzscheite - soll ja nur zwei Mal die Woche im Winter betrieben werden. Und das auch eher aus Optik- und Wohlfühlgründen während man im Wohnzimmer abends auf der Couch sitzt. Und da wollte ich gerne die Energie des Feuers sinnvoll nutzen.

Gasanschluss bekomme ich eh wegen der Küche.
 
R

ruppsn

Der Gaskessel ist meine Hauptheizung. Der Ofen - ich favorisiere derzeit eher einen Ofen für Holzscheite - soll ja nur zwei Mal die Woche im Winter betrieben werden. Und das auch eher aus Optik- und Wohlfühlgründen während man im Wohnzimmer abends auf der Couch sitzt. Und da wollte ich gerne die Energie des Feuers sinnvoll nutzen.
Streich den letzten Satz und es ergibt Sinn [emoji6] Ernsthaft, wieviel „Ersparnis“ erhoffst Du Dir bei den Nutzungsverhalten? Drölf Cent im Jahr? Die Wassertaschen und der Pufferspeicher kosten ja auch Geld... hauptsächlich zählt aber auch meiner Meinung nach das, was MyCraft schon schrieb: passt irgendwie nicht zusammen - konzeptuell.
 
K

Knallkörper

Die Gesamtkosten für deine Maximal-Variante sind schon enorm. Du musst drei unterschiedliche Energiequellen mit ihren jeweiligen Temperaturniveaus integrieren und brauchst einen wirklich großen Speicher, wahrscheinlich mit mehreren Wärmetauschern und pro Energieträger eine Pumpe, dazu wohl Backup-Pumpe für den Ofen. Allein die Auslegung und Steuerung der Anlage dürfte nicht jedem Heizungsbauer gelingen. Amortisieren wird sich ein Holzofen wohl nicht, ob mit Wassertasche oder ohne.
 
B

Baraja

Streich den letzten Satz und es ergibt Sinn [emoji6] Ernsthaft, wieviel „Ersparnis“ erhoffst Du Dir bei den Nutzungsverhalten? Drölf Cent im Jahr? Die Wassertaschen und der Pufferspeicher kosten ja auch Geld... hauptsächlich zählt aber auch meiner Meinung nach das, was MyCraft schon schrieb: passt irgendwie nicht zusammen - konzeptuell.
Hab eine Nacht drüber geschlafen und die Sache mit dem "Streichen des letzten Satzes" war für mich ein Totschlagargument für mein Konzept. Bei meinem Nutzverhalten des Ofens werde ich keinen nennenswerten Gewinn für die Warmwasserbereitung/Heizung haben.

Ich werde eher in Richtung Gas-Brennwert plus ST mit sinnvollem Speicher gehen
Holzofen für die Optik und das Wohlgefühl dann ggf. später.
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1827 Themen mit insgesamt 26778 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Heizungskonzept zur Diskussion: Gas, Solar und Holz
Nr.ErgebnisBeiträge
1Duschen Pufferspeicher - Seite 215
2LWZ 504 mit oder ohne Pufferspeicher 14
3Frischwasserstation und Pufferspeicher technisch bessere Wahl? 24
4Luft-Wasser-Wärmepumpe ohne Pufferspeicher | Heizungbauer beruft sich auf Gebäudeenergiegesetz-Vorgabe 33
5Luft-Wasser-Wärmepumpe - Pufferspeicher Ja oder Nein? 28
6Entfernung Pufferspeicher zur Erdwärmepumpe 19
7Wärmepumpe: Pufferspeicher, Leistung und Modulation 46
8Wieviel Pufferspeicher bei ca. 300 m2? Lohnt sich Cooling/Kühlung? 11
9Pufferspeicher bei Wärmepumpe sinnvoll? 72
10Erfahrungen mit Kamin mit Wassertasche 34
11Pumpengeräusche bei Fußbodenheizung, Pumpe in Wohnraum, Lärmbelästigung 13
12Rückstauklappe mit Pumpe oder ohne - Seite 212
13Zisterne zur Gartenbewässerung - Welche Pumpe? - Seite 369

Oben