Heizungsart für 400qm-Mehrfamilienhaus mit KfW 55

5,00 Stern(e) 3 Votes
L

Lückenfüller

Da unsere bisher geplante Heizung (Sole-Wärmepumpe) buchstäblich ins Wasser gefallen ist (Auflagen der Umweltbehörde für das Grundwasserschutzgebiert IIIa), suchen wir nach Alternativen, blicken bei den Ideen aber noch nicht richtig durch.

Hier ein paar Rahmendaten:

- Der Neubau wird etwa 390qm haben (14x14m, je zwei Wohnungen pro Vollgeschoss, im Staffelgeschoss zwei kleiner Wohnungen).
- Wir müssen KfW55 bauen (Auflage der Stadt).
- Heizlast geschätzt etwa 16.000W/a
- Kontrollierte-Wohnraumlüftung geplant


Wir sehen daher drei Alternativen:

- Gas&Solarthermie: Wird sehr kniffelig, das als KfW55-Haus durchzubekommen. Müsste genauer durchgerechnet werden. Wirkt ansonsten sehr attraktiv für uns.

- Luft-Wasser-Wärmepumpe: Dafür spräche die wärme Gegend am Rhein, was im Winter nur wenig elektrisches Zusheizen verspricht. Dagegen spricht für uns der Koloss im (Vor-)Garten, gerade bei der oben genannten Energiemenge. Hat jemand von euch für diese Größenordnung Erfahrungswerte mit der Luft-Wasser-Wärmepumpe, ggf. auch bei der Innenaufstellung?

- Brunnen-Wärmepumpe: Wäre trotz Grundwasserschutzgebiet möglich, ein Gutachter möchte allerdings 750€ für die Probebohrung, um hier fundierte Aussagen treffen zu können.

- Grabenkollektor fällt raus, da der Farten dafür zu wenig her gibt.


Zu was würdet Ihr uns raten?
 
A

Alex85

Pellets geht auch, braucht aber das Lager.

Wasser-Wasser Wärmepumpe ist super effizient wenn möglich und genehmigungsfähig.
 
Z

Zaba12

Google mal nach Ringgrabenkollektor. Ist eine sparsamere (Fläche und Finanziell) Verlegealternative zum Flächenkollektor.
 
L

Lückenfüller

Pellets geht auch, braucht aber das Lager.

Wasser-Wasser Wärmepumpe ist super effizient wenn möglich und genehmigungsfähig.
Pellets sind genau aus dem von dir genannten Grund raus. Zumal die Preise hier euch eher steigen und wir im städtischen Bereich bauen.

Wasser-Wasser will halt leider erst mal 750€ haben um herauszubekommen, ob es überhaupt ginge. Hast du hier weitere Erfahrungen/ Kostenpunkte im vgl. zur Luft-Wasser-Wärmepumpe?

Google mal nach Ringgrabenkollektor. Ist eine sparsamere (Fläche und Finanziell) Verlegealternative zum Flächenkollektor.
Hatte ich schon gemacht und mit diesem Tool kam ich nur auch auf 7-8KW/a für unser Grundstück, da wir vom 600qm-Grundstück bereits knapp 200qm bebaut haben werden.
 
sichtbeton82

sichtbeton82

Es gibt auch noch Erdwärmekörbe. Bspw. eine Maxi-Korb mit je 1,6-2,0 kW. Braucht bei Parallelanordnung 50m². Rein theoretisch wären es bei 400m² dann 8 Körbe mit min. 12,8 kW.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1826 Themen mit insgesamt 26772 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Heizungsart für 400qm-Mehrfamilienhaus mit KfW 55
Nr.ErgebnisBeiträge
1Förderung bei KFW55 und Sole/Wasser Wärmepumpe 15
2Wärmepumpe für KfW55 Haus 148qm - Seite 399
3Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht - Seite 219
4Erfahrungen Sole-Wärmepumpe 491
5Baukosten kfw70 vs. kfw55 vs. kfw40 - Seite 330
6Luft-Wasser-Wärmepumpe, Gas, Solarthermie Fertighaus, Vor- Nachteile? - Seite 318
7Luft-Wasser-Wärmepumpe, KWL mit Wärmerückgewinnung? 17
8Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar 25
9KfW55 mit 36er Ziegel (un)möglich? 25
10Nahwärme vs Luft-Wasser-Wärmepumpe bei KfW 40 plus 15
11Neubau KfW55 mit Gas Solar und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung - Seite 543
12Fernwärme erreicht nicht KfW55 Anforderungen?! - Seite 213
13Gas gegen Wärmepumpe tauschen 27
14Erfahrungen Einfamilienhaus KfW55 - Gewerke selber vergeben? 20
15Wärmepumpe für 6-Familienhaus unterdimensioniert? - Seite 212
16Kann sich der Aufpreis auf KFW55 lohnen oder eher nicht? 37
17Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Gas+Kontrollierte-Wohnraumlüftung im 135qm Einfamilienhaus? 19
18Heizung (Wärmepumpe) Falsch, Wärmeleistung zu hoch? 14
19Heizkosten bei Kfw55 - Stromkosten kommen mir zu hoch vor - Seite 226
20Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik 47

Oben