Hausplanung: Was sollten die ersten Schritte sein?

4,50 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 09.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Hausplanung: Was sollten die ersten Schritte sein?
>> Zum 1. Beitrag <<

bibliophilia

bibliophilia

Bist Du sicher, daß diese "Skribbelzeichnung" den Bauantrag ersetzt oder ist es eher so, daß Du vor Baubeginn die Baugenehmigung in einem vereinfachten Genehmigungsverfahren beantragen mußt?
Puh, da muss ich noch mal genau nachfragen.
Der Mann von der Stadt sagte irgendwas davon, dass Mitte Juli der nächste Genehmigungsausschuss sei, und wir da noch gerade so reinfallen können, wenn wir Anfang Juni den groben Plan abgeben.
Ich habe einfach geschlussfolgert, dass das dann wohl eine Baugenehmigung ist, aber wahrscheinlich eher nicht ;)

Das Gute ist, dass mein Schwager, der Bauunternehmer ist und das ganze nicht zum ersten Mal macht, im gleichen Gebiet und zur selben Zeit (mit dem selben Architekten und dem selben Bautrupp) dort ein Haus bauen wird.
Wir können uns zumindest ein wenig an ihn ranhängen und von seiner Erfahrung profitieren.

Das beantwortet dann auch die Frage warum erst in einem Jahr. Er beginnt erst in einem Jahr zu bauen und wir ziehen da mit.

Dass ich so eine Bauherrin werde, glaube ich ehrlich gesagt nicht ;)
Ich sehe ein Haus nicht als Lebensprojekt an, in das all mein Herzblut fließen muss. Wenn es nur nach mir ginge, würde ich da einfach ein Fertighaus hinsetzen lassen und dann wär's gut. Eigentlich freue ich mich in erster Linie auf den Garten und darauf nicht mehr in der Großstadt zwischen Hochhäusern zu wohnen.

Die Planung mit dem Architekten macht mir ehrlich gesagt auch ein wenig Bauchschmerzen.
Vor allem, weil ich seine Sprache nicht spreche und da eben voll auf die Dolmetscherfähigkeiten meiner Schwiegerfamilie angewiesen bin.

Andererseits sehe ich das ganze relativ locker. Mir ist ehrlich gesagt egal, wie das Haus von außen aussieht. Ich weiß wie viele Zimmer und wie viele Quadratmeter ich ungefähr haben möchte. Das ist bisher alles.
Also du hast schon Recht, wenn du sagst, dass ich nicht so recht weiß wo die Reise hingehen soll. Und ich sehe auch ein, dass sich treiben lassen bei so einem Unternehmen nicht ausreicht ;)
Aber da ich wirklich nur sehr geringe Ansprüche an das Haus habe, denke ich, dass mich einfach alles, was der Architekt vorschlägt begeistern wird und ich höchstwahrscheinlich einen der ersten Vorschläge annehmen würde.
 
Zuletzt aktualisiert 09.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5035 Themen mit insgesamt 100230 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hausplanung: Was sollten die ersten Schritte sein?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wir brauchen einen Architekten - oder soll ich das selbst machen? - Seite 214
2Erfahrungen mit Architekten 15
3Schlüsselfertig oder mit Architekten bauen? 19
4Kostenschätzung zweier Architekten liegen weit auseinander! 10
5Braucht man unbedingt einen Architekten? 10
6Vorplanung mit dem Architekten - eigener Grundriss sinnvoll? 18
7Kostenschätzung des Architekten 15
8Baukosten bei Bau mit Architekten. Was sagt eure Erfahrung? 18
9Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten 32
10Architekten finden - aber wie? - Seite 326
11Massivhaus vom Architekten, ungefähre Kosten? 16
12Pflichten des Architekten bei Ausschreibung 18
13Grundstückskauf an Architekten gebunden ist das Normal? 16
14Bauvorhaben mit Architekten 31
15Haus durch GU oder Architekten planen lassen? 30
16Bezahlung des Architekten 16
17Kosten Umbauter Raum. Erstentwurf mit Architekten besprochen 27
18Baubeschreibung von Architekten: Wer hat Erfahrung? 13
19Vorschläge vom Architekten enttäuschend - Wie weiter? 32
20Stress mit dem Architekten - Vorvertrag blauäugig unterschrieben 17

Oben