Hausfinanzierung (Grenzgänger CH) alternative zur Hausbank

4,60 Stern(e) 5 Votes
E

Efreet

Hallo Zusammen,

Ich bräuchte ein bisschen Input/Hilfe.

Wir sind seit bald 2 Jahren auf der Suche nach einem Haus/Bauplatz.
Mai letzten Jahres hatten wir etwas in aussicht, was dann aber doch nichts war.
Wir hatten aber ein Finanzierungsgespräch bei der Bank.

Kurze Fassung: 320k von der Bank ohne Probleme möglich.

jetzt haben wir noch ein konkreteres Projekt gehabt und es ging eigentlich nur noch um die Finanzierung.
Allerdings gibts nun nur noch 220k von der Bank, trotz besser Konditionen, etwas mehr Eigenkapital etc.

Grund: Ich bin Grenzgänger in die Schweiz verdiene also eigentlich ach gut und habe einen recht sicheren Job und eine sehr gute Absicherung (Todesfall/Arbeitsunfähigkeit usw.)

Es scheint so, dass es seit Anfang diesen Jahres eine neue Regelung für die Kreditvergabe bei Grenzgängern gibt. Sprich Kredit nur in der Währung des Hauptverdienst, also CHF.
Erstens gibt es kaum Banken die noch Kredite an Grenzgänger vergeben, wegen Risiken für die Bank und die Konditionen für mich sind schlecht und mir auch etwas unsicher in Fremdwährung (falls ich meinen Job in der Schweiz verliere und in Deutschland arbeiten müsste ist ein CHF Kredit natürlich übel.)

Nun die Frage:
Gibt es abseits von Banken seriöse Optionen zur Finanzierung?
Oder kennt sich jemand mit der Regelung aus?

Momentan bleibt uns nur zu hoffen, dass dieses Gesetz wieder geändert wird.

Danke und viele Grüsse.
 
H

HilfeHilfe

Hallo,

hast du nur regionale Banken angefragt oder aber auch überregional über Vermittler ?

In der Tat gibt / gab es immer Probleme mit Grenzgängern. Es ist nicht nur das Währungsrisiko, sondern auch die Tatsache das man bei Problemen erschwert Instrumente wie eine Lohnpfändung machen kann.

Was mich wundert ist das 320k , erst recht 220k an sich keine hohe Belastung darstellen... Deine Partnerin finanziert auch mit ? Es wird da BW wahrscheinlich auch ein höheres Kaufpreis / Bauvolumen sein
 
E

Efreet

Bisher nur bei regionaler Bank.

Daher als nächster Schritt wohl einen unabhängigen Berater einschalte.

Das Bauvolumen selbst ist nicht sehr hoch. In etwa den 320k (ohne Grundstück) Euro die wir letztes Jahr bekommen hätten.
Meine Frau kommt jetzt aus der Elternzeit, wurde aber gekündigt. Geplant ist zwar wieder eine Arbeitsaufnahme in absehbarer Zeit, aber wir müssen momentan nur mit meinem Einkommen rechnen.(etwa 4k netto)

Die Aussage des Bänkers bezüglich des neuen Gesetztes hat mich doch sehr verunsichert.
 
H

HilfeHilfe

Hallo , er meinte wahrscheinlich die neuen immobilienrichtlinien die im März in Kraft getreten sind . Somit ist es wahrscheinlich in eurem Fall schwerer . Zudem ist deine Frau jetzt arbeitslos , kommt erschwerend hinzu
 
T

toxicmolotof

Es klingt jetzt vielleicht hart, aber die Wohnimmobilienkreditrichtlinie war Euer Tod.

Es gibt für diese Konstellation mittlerweile knallharte Regeln, was Fremdwährungskredite (für dich ist ein EUR-Kredit ein FW-Kredit) an Bedingungen mit sich bringen. Da ist es dann mal schnell, dass 30% Aufschlag auf die Rate tragbar sein müssen um Kursschwankungen auszugleichen.

Einzige Alternative: Kredit regional in Deutschland, aber in CHF. Ob das dann aber günstiger wird unterm Strich Glaube ich nicht.
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3201 Themen mit insgesamt 70512 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hausfinanzierung (Grenzgänger CH) alternative zur Hausbank
Nr.ErgebnisBeiträge
1Ist eine Finanzierung möglich 10
2Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11
3Haus bauen oder kaufen - finanzierung möglich? 22
4Wohnriester für Hauskauf-Finanzierung - Wer hat Erfahrungen? 16
5Finanzierung Einfamilienhaus - Wie viel können wir uns zutrauen? 47
6Finanzierung über Dr. Klein - Gut so? - Seite 214
7Finanzierung so realistisch? Höhe der Finanzierungssumme? - Seite 213
8Reicht unser Geld für die Haus-Finanzierung? - Seite 245
9Auswirkungen auf Kredit wenn Eigenkapital in Grundstück 17
10Hausbauen - von Finanzierung bis zur Planung 12
11Warum Finanzierung so schwer ? - Seite 481
12Finanzierung - Eure Meinung ist gefragt - Seite 215
13Finanzierung-wo liegt der Fehler? - Seite 433
14Haus Finanzierung über SAB - Seite 349
15Kredit widerrufen und besseres Angebot annehmen?? - Seite 237
16Fehler in der Finanzierung? 282
17Zinsbindung - Einschätzung Finanzierung - Seite 323
18Einschätzung Finanzierung ETW in Düsseldorf- Danke! 14
19Reifheitsgrad Planung für Finanzierung von Grundstück+Haus 11
20Finanzierung - welche Baufinanzierung ist sinnvoll? - Seite 469

Oben