Hausbaufinanzierung - Einschätzung zum Vorhaben

4,90 Stern(e) 8 Votes
Y

ypg

ein unerschlossenes Grundstück (850qm)
Vorgespräch mit genehmigender Behörde war positiv
Dieses Grundstück soll nach entsprechender Baugenehmigung (Antrag wird nächste Woche gestellt
Ich weiß ja nicht, was Dir die Behörde versprochen hat, aber die Erschließung eines Grundstückes ist die Voraussetzung für die Bebaubarkeit eines Grundstückes. Insofern muss es erst durch die Gemeinde..
Erschließungskosten: 8.000€ (in Eigenleistung)
.. (Eigenleistungen gehen da mW gar nicht) erschlossen werden, bevor überhaupt eine Finanzierung und dann nach einer Planung ein Bauantrag gestellt werden kann.
Baunebenkosten (z.B. Hausanschlüsse, Bodengutachter, Baustrom etc.): 10.000€
Für die BNKs sollten mindestens 25000€ kalkuliert werden, für einen Qm Wohnfläche 3000€. Ggf kann man 20-30000€ durch EL sparen. Wenn man sehr fleißig ist, auch 40000€.
 
M

maulwurf79

Für die BNKs sollten mindestens 25000€ kalkuliert werden, für einen Qm Wohnfläche 3000€. Ggf kann man 20-30000€ durch EL sparen. Wenn man sehr fleißig ist, auch 40000€.
Bei so massiven Eigenleistungen wie sie Kerbe angekündigt hat kommt man auf Baukosten von 1200 bis 1400 Euro. Die 3000 sind richtig wenn man nur tapeziert und Böden verlegt wie es viele machen.

Das größte Sparpotential liegt im Rohbau und im Tiefbau und in den Planungsleistungen.
 
T

Teimo1988

Bei so massiven Eigenleistungen wie sie Kerbe angekündigt hat kommt man auf Baukosten von 1200 bis 1400 Euro. Die 3000 sind richtig wenn man nur tapeziert und Böden verlegt wie es viele machen.

Das größte Sparpotential liegt im Rohbau und im Tiefbau und in den Planungsleistungen.
Kann ich so bestätigen. Wir haben auch z.b. Erdarbeiten und Entwässerung in EL gemacht. Hat uns gute 3k für das Ausleihen der Gerätschaften und etwas Lohn gekostet. Aushub wurde auf einen Acker gebracht, der uns gehört. Ersparnis so ca. 20k.
Elektro komplett in Eigenleistung ca. 10k fürs Material (mit Verbindungen zum Großhandel) Ersparnis auch Richtung 20k.
Dachdecken, Dachdämmen, Dampfbremse und Innenverkleidung mit Trockenbau in EL, Ersparnis 15-20k.
Im Bekanntenkreis gibt es Fenster- und Rollladenbauer sowie Sprengler. Eigentlich ist nur Heizung und Sanitär sowie Maurer- und Betonarbeiten komplett vergeben. So kann man schon einiges sparen. Ist aber mit Sicherheit nicht normal oder der Regelfall. Da muss man schon selber was können und vor allem viele und die richtigen Leute kennen sowie gute Verbindungen haben. Zeitlich sollte es auch eher entspannt geplant sein und man muss halt akzeptieren, dass man während des Baus nur sehr eingeschränkt Freizeit hat.
 
K

Kerbe92

Kommen da über Monate hinweg nach Feierabend Freunde und Verwandte zur Hilfe?
Wer unterschreibt für die Elektrik, damit ihr einen Zähler bekommt, usw...

Ach so und Baunebenkosten sind viel, viel zu gering kalkuliert. Allein für die Hausanschlüssen reichen wahrscheinlich keine 10.000 EUR...
Ja, wir haben tatsächlich in der Familie nahezu jedes Gewerk (teilweise Meister) vertreten und einen großen Freundeskreis mit großer Hilfsbereitschaft. Die Elektrik macht ein befreundeter Elektrikermeister.
 
K

Kerbe92

Rechnet man nicht 3000€/m2 als Baukosten für einen aktuellen Standard, bei 160m2 komme ich dann auf 480.000€ allein für das Haus. Die werden hier durch Eigenleistung auf 340.000€ gedrückt, bei zwei Vollzeitjobs? Das ist schwer nachvollziehbar.
Gartengestaltung für 30.000€ bei einem 800m2 Grundstück dürfen auch sehr niedrig sein und eine erhebliche Eigenleistung voraussetzen.
Dadurch, dass sowohl Tiefbau als auch Rohbau in Eigenleistung durchgeführt werden, denke ich, dass man hier mit deutlich unter 3000 €/m2 auskommt - das ist zumindest mal die große Hoffnung. Wir haben keinen großen Zeitdruck, sind uns aber durchaus bewusst, dass das nächste Jaht mit Entbehrungen verbunden sein wird. Aber das ist es uns wert.
 
K

Kerbe92

Ich weiß ja nicht, was Dir die Behörde versprochen hat, aber die Erschließung eines Grundstückes ist die Voraussetzung für die Bebaubarkeit eines Grundstückes. Insofern muss es erst durch die Gemeinde..
Es gab auch einen vorherigen Termin mit Bauamtsleiter und Bürgermeister, welches sehr positiv verlaufen ist. Deshalb sind wir da guter Dinge.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70468 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hausbaufinanzierung - Einschätzung zum Vorhaben
Nr.ErgebnisBeiträge
1Eigenleistungen seriös planen 13
2Mögliche Einsparung bei Eigenleistung Rohbau - Seite 337
3Eigenleistungen / Baunebenkosten bei Neubau - Seite 315
4Eigenleistungen? Was ist machbar? 13
5Bewertung Bauvorhaben mit maximalen Eigenleistungen - Seite 336
6Rohbau noch dieses Jahr 15
7Angebot von Bauunternehmer erhalten: Kosten Rohbau - Erfahrungen? 26
8Ausbaukosten bei Einfamilienhaus ab Rohbau 13
9Angebot für mein Rohbau erhalten 18
10Beschädigungen von Steinen im Rohbau 18
11Kosten m3 umbauter Raum Rohbau 14
12Fliesen kaufen während Rohbau 24
13Welche Rohbau-Firma nehmen? 17
14Raffstores bei Rohbau verbauen der für Jalousien vorbereitet ist 15
15Rohbau kaufen und Fertigstellen inkl Finanzierung 15
16Wasser im inneren Rahmen: Baupfusch? (Rohbau) - Seite 215
17Was muss vor dem Rohbau feststehen bzgl. Fassade? 10
18Kosten für Rohbau eines Bürogebäudes - Seite 316
19Angebot Rohbau Einfamilienhaus 170qm - Preis marktgerecht? - Seite 357
20Feuchtigkeit aus Rohbau bekommen - wie lüften und weitere Themen - Seite 318

Oben