Haus 50´er Jahre

4,80 Stern(e) 4 Votes
A

anne1984

Hallo, wir haben ein Haus aus den 50´er Jahren. Das Grundstück ist sehr schön, deshalb kommt ein Umzug für uns nicht in Frage. Laut Architekt und Bauunternehmer ist das Haus von der Substanz her noch in Ordnung. Was uns an dem Haus stört, ist die Aufteilung der Räume. Des Weiteren könnte es noch etwas größer sein und wir bräuchten eigentlich noch Platz für die Mutter als Zweitwohnsitz. Zur Not würde auch ein Zimmer mit Bad für sie ausreichen. Laut Architekt würde der Umbau, um das Haus energetisch auf den neuesten Stand zu bringen, ca. 130 TEUR kosten. Der Keller ist zwar trocken zu legen (haben im Moment das Problem mit zu hohem Grundwasserspiegel), aber dieser würde auch nach dem Umbau nicht als Wohnkeller nutzbar sein. Wer hat schonmal Erfahrungen mit so einem Haus gemacht. Wäre evtl. ein Abriss und anschließender Neubau besser? (darüber hatten wir auch bereits nachgedacht). Für Anregungen bin ich sehr dankbar.
 
Zuletzt aktualisiert 18.08.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5050 Themen mit insgesamt 100497 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Haus 50´er Jahre
Nr.ErgebnisBeiträge
1Verbindung zweier Häuser - Wie Umbau gestalten? 12
2Architekt hält Zeitplan nicht ein - was tun? - Seite 221
3Den Plan selber zeichnen?, Braucht man unbedingt einen Architekt? 11
4Architekt total geschlampt - Erfahrungen? 17
5Schmlußssrechnung Architekt - Seite 213
6Architekt --> Absprachen? Was ist das? - Seite 321
7Kosten Bodengutachten - Bezahlt die der Architekt oder wir? 12
8Abbruch Zusammenarbeit Architekt - verlangt überzogenes Honorar - Seite 228
9Zusammenarbeit mit einem Architekt - wie funktioniert es richtig? - Seite 222
10Planung / Architekt, Einbeziehung Fachplaner für Genehmigungsplan 10
11Kostenabschätzung Architekt Einfamilienhaus. Eure Einschätzung 44
12Doppelhaus Architekt oder GU / Fertighaus oder Massiv 13
13Wer hat mit Architekt gebaut? Erfahrungen?? - Seite 385
14Bau Garage auf Grenze geht lt. Architekt nicht. 11
15Ist ein Architekt wirklich so teuer? - Seite 746
16Bauträger oder Architekt - Kosten - Seite 443
17Verschiedene Maße Architekt Ausführungszeichnung - Seite 212
18Architekt und Budgetgrenze...Absicherung? Möglichkeiten - Seite 325
19Bauingenieur vs. Architekt - Seite 217
20Architekt oder Bauträger? Was ist günstiger? 13

Oben