Hangterrassierung mit Holz im steilen Hang mit Westausrichtung

5,00 Stern(e) 3 Votes
P

paulch7

Hallo zusammen, ich möchte im steilen Hang etwas (nicht durchgehend) Terrassierung einbauen, damit ich die Weiden und andere Pflanzen besser setzen kann. Der Hang rutscht nicht, ist "leicht bewachsen", sehr trocken, steinig, steil. Der Nachbar hat oben an der Grenze schon Bretter eingenagelt, ab da beginnt mein Grundstück. So sieht es aus:

1680856576542.jpeg


So etwas will ich erreichen:
1680856662417.png

oder so etwas mit Brettern
1680856682756.png

Meine Idee - anstatt Metallstangen oder Holzpfähle, Schraubanker zu nehmen.
Was meint ihr dazu? Muss man unter die Bretter oder Robinienstelen Kies und Noppenfolie legen?
 
WilderSueden

WilderSueden

Mir ist nicht ganz klar, warum du Schraubanker willst. Die nimmt man normalerweise als Ersatz für Punktfundamente, nicht für Pfosten.
Optisch ansprechender ist Variante 1, das mit den Brettern wirkt sehr improvisiert. Wenn du für die Pfosten Robinie nimmst, hält das auch sehr lange.
 
P

paulch7

Vielen Dank. Schraubenanker nur aus einem Grund - der Hang ist steinig, dort die Pfähle einzuschlagen wird ein Akt, ich dachte einschrauben wäre einfacher und die Schraubanker halten mehr aus. Muss ich Noppenfolie und Kies Unterfütterung beachten (habe es aus einer Anleitung)? Oder einfach die Pfähle einschlagen (dachte an 100 cm und 50 cm einschlagen) und die Querriegel auslegen?
 
H

hanghaus2023

Wo Du keine Eisen eingeschlagen bekommst, wegen der Steine, geht auch kein Schraubanker rein.
 
P

paulch7

Metallpfähle wäre auch eine Option, habe auf der Schnelle keine gefunden. Wie tief muss man die Holzpfähle einschlagen - min. 50 cm? Man kommt da mit keinem Gerät einfach hin, muss alles manuell erfolgen.
 
WilderSueden

WilderSueden

Ich bezweifle auch, dass Einschrauben bei steinigem Boden so viel einfacher ist. Holz in Beton setzen wie in der Anleitung würde ich auf keinen Fall machen. Irgendwann ist jeder Holzpfahl durch, dann kannst du anfangen den Beton aufzuspitzen. Lieber in ordentliches Holz investieren.

Man schlägt mindestens ein Drittel der Pfostenlänge ein. Es gibt auch Rammglocken für die Bohrmaschine.
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1450 Themen mit insgesamt 20354 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hangterrassierung mit Holz im steilen Hang mit Westausrichtung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Hang abfangen mit 10/10 Kanthölzern 14
2Holz Sichtschutz-Zaun - Planung übertrieben? Alternativen? 114
3Keller aus WU Beton oder Poroton? 17
4Wann ist ein Hang ein Hang? Keller vs. Bodenplatte - Seite 219
5Bauen am Hang mit ungefähr 30 Prozent Steigung - Seite 241
6Grundstück am Hang im Münchner Umland - wie entscheiden? - Seite 754
7Grundriss: Bauen leichten Hang - nicht genug für Keller wegen Aushub? 22
8Eingangspodest Haustüre Beton - Seite 317
9Bodenplatte, Zu wenig Zement im Beton - Seite 319
10Holz-Bodenplatte mit Stroh dämmen 20
11Zaunbau - Pfosten auf unebener Sandsteinmauer montieren? - Seite 323
12WPC-Zaun Pfosten einbetonieren 10
13Zaun Pfosten verkleiden wie am besten? 10
14Belag Betontreppe innen -> Holz, Vinyl, Naturstein? 29
15Fertighaus aus Beton mit Satteldach(optik) 53
16Betontreppe mit Holz verkleiden | Erfahrungen & Kosten - Seite 423
17Reicht Holz für ein Gartenhaus ? 11
18Glas- oder Lamellendach als Terrassenüberdachung 56
19Hang mit Stützmauer auffangen - Höhenangabe 12
20Leichte Hanglage - Aufschütten oder mit Hang bauen? 44

Oben