Hanglage einschätzen

4,10 Stern(e) 11 Votes
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 5 der Diskussion zum Thema: Hanglage einschätzen
>> Zum 1. Beitrag <<

H

haydee

Hohe laufende Kosten. Maximal im Passivhaus geeignet. Selbst wir haben keine klassische Luft-luftwärmepumpe verbaut.

Lies dich in der Thematik selber ein und stöbere hier im Forum. Wurde schon öfter diskutiert.

Luft Wasser Wärmepumpen
Arbeiten mit Kühlmittelkreislauf und Verdichter. So kann selbst bei leichten Minusgraden genug Energie für Heizen erzeugt werden.
Die Raumtemperatur wird durch ein Wassergeführtes System i.d.R Fußbodenheizung zugeführt
(Wasser ist ein besserer Wärmeüberträger als Luft)

Luft Luft Wärmepumpe zieht Zuluft an (ohne Kühlmittel und Verdichter). Nutzt in der Regel die Wärmerückgewinnung ( Wärmerückgewinnung) zum Erwärmen der Zuluft. Reicht das nicht wird mit Strom zugeheizt (Föhn).

Höhere Anschaffungskosten vs. Höhere Betriebskosten.
 
RomeoZwo

RomeoZwo

also Bayern.
Da sehe ich auch eine 5 davor mit fertiger Außenanlage
Oberpfalz kann schon günstiger sein als Bayern oder die fränkische Metropolregion.
Sieht man daran, dass man da mancherorts die Halbe noch für 2,30€ bekommt .
Der Bauort wird ja bisher geheimgehalten (warum auch immer), aber insbesondere wenn es etwas weiter von Regensburg oder Nürnberg weg ist gehen die Preise runter - da hilft auch die Nähe zu Tschechien.

Würde aber trotzdem nicht mit weniger als 2200€/m2 rechnen, also bei 130m2 im EG+OG (286T€) + Wohnkeller (80T€) + Baunebenkosten so in etwa 380 - 400T€. Garten ist dann noch keiner angelegt, aber vielleicht kann der ja auch erst mal Hang bleiben und muss nicht vollständig terrassiert werden.
 
G

Grantlhaua

Das Grundstück ist 28 Meter lang und hat 3 Meter Höhenunterschied, wobei das Gefälle zu Beginn am meisten ist und nach hinten flacher ausläuft. Wir wollten eh mit Keller bauen, Haus sollte 140-160qm Wohnfläche haben und eine
wir haben gut 2,5m und wenn der Boden nicht kompletter Mist ist sollte das kein Problem sein. Da unser Hang aber komplett nach Süden ausgerichtet ist, haben wir im Keller kein Tageslicht, da wir die Südseite für die Terrasse brauchen...
 
H

haydee

Oberpfalz kann schon günstiger sein als Bayern oder die fränkische Metropolregion.
Sieht man daran, dass man da mancherorts die Halbe noch für 2,30€ bekommt .
Der Bauort wird ja bisher geheimgehalten (warum auch immer), aber insbesondere wenn es etwas weiter von Regensburg oder Nürnberg weg ist gehen die Preise runter - da hilft auch die Nähe zu Tschechien.

Würde aber trotzdem nicht mit weniger als 2200€/m2 rechnen, also bei 130m2 im EG+OG (286T€) + Wohnkeller (80T€) + Baunebenkosten so in etwa 380 - 400T€. Garten ist dann noch keiner angelegt, aber vielleicht kann der ja auch erst mal Hang bleiben und muss nicht vollständig terrassiert werden.
2,3 € für die Halbe paßt nicht zum Grundstückspreis. Nur zum Vergleich bei uns würde das Grundstück unter 50 k kosten. Auch Bayern.
 
H

haydee

Ja da soll es teuer sein. Komisch ist nur, die Handwerker bei uns fahren viel nach Frankfurt, München oder gleich in die Schweiz. Nürnberger Raum sehr wenige. Dabei fahren sie dorthin nur 1,5 Std.

Oberpfalz gilt teilsweise als Strukturschwach. Dort wo die Halbe 2,30 kostet.
 
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3155 Themen mit insgesamt 42834 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hanglage einschätzen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung - Sinn oder Unsinn? 18
2Erfahrungen mit zentraler Abluftanlage ohne Wärmerückgewinnung - Seite 330
3Abluft / Zuluft für Dunstabzug 10
4Abluft und Zuluft übereinander? 22
5Kontrollierte-Wohnraumlüftung Zuluft platzieren in Schlafräumen in der Wand 23
6Erwärmung der Zuluft im Rohr 16
7Abluft im Schlafzimmer - Zuluft im Abstellraum 24
8Kondenswasser und Schimmel an Zuluft Rohr - Was tun? 11
9Bodenauslässe (Zuluft) unter Sofa und Schreibtischen? - Seite 636
10Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Planung der Positionen für Zuluft / Abluft 60
11Kontrollierte-Wohnraumlüftung Zuluft im Wohnbereich nahe am Sofa 19
12Lüftung mit Wärmerückgewinnung bei Neubau 11
13GAS / SOLAR oder GAS / Lüftung + Wärmerückgewinnung 20
14Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung --- ein Verwirrspiel? 12
15Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung: Zimmer einzeln regelbar? 20
16Kontrollierte-Wohnraumlüftung ja - Wärmerückgewinnung nein - Begründung im Text! 79
17Luft-Wasser-Wärmepumpe, KWL mit Wärmerückgewinnung? 17
18Schlafzimmer warm im Haus mit Lüftung inkl. Wärmerückgewinnung 24
19Neubau KfW55 mit Gas Solar und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung 43
20Energieeinsparverordnung mit Gastherme und Wärmerückgewinnung Lüftung statt Solar? 15

Oben