Halogen-deckenspots: welche Aufteilung?

4,60 Stern(e) 5 Votes
2

2. haus

Guest
guten Abend

ich bin gerade daran, die Einteilung der deckenspots in wohn/Esszimmer und Küche einzuteilen.

wir werden wohl Halogen-Spots 35w mit dimm-Funktion einbauen. welcher Abstand zwischen den Spots ist da zu empfehlen um eine ausreichende Beleuchtung zu erzielen? reicht ein Abstand zwischen den Spots von ca. 90cm? (Deckenhöhe normal ca. 2.40m)

ist sehr dringend - danke für euren Rat
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
S

Schakal

Guest
Servus Haus !!
Würde einmal sagen das wichtigste dabei ist einmal die Einteilung auf der Decke.
Soll es ein Muster darstellen (Spots) Dreieck. Viereck oder oder
Wenn du dir das einmal überlegt hast kannst du einmal die Einteilung zusammenstellen und an der Decke anzeichnen
Höchstwahrscheinlich ergibt sich dann die Anzahl und Abständen dann automatisch.
Lg.
 
2

2. haus

Guest
Abstand von 35w Halogenspots bei Raumhöhe 2.40

was ich mich frage ist auch, ob es Richtlinien oder Erfahrungswerte für den Abstand von 35w Halogenspots an einer decke bei Raumhöhe 2.40m gibt. um eine gute Beleuchtung zu erhalten.

wer hat da Erfahrung??
 
S

Schakal

Guest
Servus Haus !!
Also kann ich dir nur den Tipp geben probier es bei einer Lampe einmal aus schau dir genau den Lichtkegel an was es produziert und dann hast genauere Angaben..
Ich selber kann dir dazu keine genauen Masse geben Abstände usw. das wäre sicher wie in der Lotterie.
Aber vielleicht kann es wer anderer !!!
Lg.
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 817 Themen mit insgesamt 13478 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Halogen-deckenspots: welche Aufteilung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Beleuchtung / Deckenspots 31
22,40m Raumhöhe mit Spotbeleuchtung ausreichend? 13
3LED Beleuchtung Erfahrungen / Tipps 12
4Beleuchtung in Diele und Küche: Deckeneinbau-Strahler benötigt? 19
5Deckenspot als Beleuchtung in Decke 18
6Umrüstung auf LED-Beleuchtung - Finanzierung - Seite 213
7Neubau Beleuchtung Spots Elektrovorbereitung Deckenbrennstellen? 25
8Beleuchtung Doppelhaushälfte - Dali & DMX oder REG-LED Controller? 21
9Beleuchtung WohnEssszimmer - Beleuchtung ausreichend? 12
10Wie bekommt man die passende Beleuchtung? - Seite 213
11Haupt-Beleuchtung mit LED-Stripes sinnvoll? - Seite 343
12Empfehlung Beleuchtung Dachvorsprung - Seite 227
13Lichtplanung Etagenwohnung mit LED indirekter Beleuchtung 50
14Spot-Beleuchtung / Anordnung / Menge - Seite 373
15Lichte Raumhöhe planen - Erfahrungen? 94
16Lichte Raumhöhe im DG nicht eingehalten! Was sind meine Rechte ? 21
17Lichte Raumhöhe und Fensterhöhe. Standard des Anbieters 262.50cm - Seite 226
18Raumhöhe nach Modernisierung noch 220 cm 27
19Fußbodenheizung vs. Raumhöhe, was soll man machen? 23
20Passen hohe Türen zu einer „normalen“ Raumhöhe? - Seite 220

Oben