Gute Sole-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung Kombination

4,80 Stern(e) 5 Votes
Y

Ybias78

Ich wollte fragen welche Kombination ihr aus Sole-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung empfehlen würdet? Wir bauen nächstes Jahr ein 140 qm Bungalow und wollten eine Sole-Wasser-Wärmepumpe (Tiefenbohrung) und Kontrollierte-Wohnraumlüftung einbauen.
 
S

Strahleman

Das ist eine Philisophiefrage Wir sind bei unserem Haus auf das komplette Nibe-Programm gegangen (Nibe S1155-6 und Nibe ERS 10-400). Kommunikation über Uplink als Software-Schnittstelle und somit zu absolut sicher, dass die BAFA dies fördert.
Die Nibe S1155 habe ich gewählt, da hier der Volumenstrom sehr gering sein kann (unter 300l/h), so dass man auch den Wasserspeicher für eine Frischwasserstation sehr beruhigt einschichten kann und ggf. auf einen Heizkreismischer verzichten kann, falls das Volumen der Heizung kleiner ist.

Wenn die BAFA auch KNX, EnOcean o.ä. als Schnittstelle akzeptiert, dann gehen auch diverse andere Kombinationen. Dabei nimmt es sich wenig, ob man auf Nibe (bzw. alpha innotec, Novelan), IDM oder andere als Sole-Wasser-Wärmepumpe setzt. Wichtig wäre mit persönlich ein guter COP und dass die Sole-Wasser-Wärmepumpe modulierend ist sowie eine gute untere Leistungsgrenze hat. Der Rest ist dann kein Hexenwerk mehr. Bei der Kontrollierte-Wohnraumlüftung werden oft Zehnder oder Maico als Hersteller genannt. Wenn wir keine Nibe genommen hätten, dann wäre es wohl eine Zehnder Q350 geworden.
 
N

Nicon1001

Ich wollte fragen welche Kombination ihr aus Sole-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung empfehlen würdet? Wir bauen nächstes Jahr ein 140 qm Bungalow und wollten eine Sole-Wasser-Wärmepumpe (Tiefenbohrung) und Kontrollierte-Wohnraumlüftung einbauen.
Bei der Sole-Wasser-Wärmepumpe ist der Hersteller fast egal. Mir fällt auf Anhieb kein Hersteller ein, der durchweg negative Rückmeldungen zu seinen Wärmepumpen bekommt. Achte darauf, dass die Wärmepumpe moduliert und eine möglichst niedrige Modulationsgrenze hat. Nibe, Alpha Innotec (im Prinzip Nibe) und Stiebel Eltron kann ich uneingeschränkt empfehlen.

Bei den Lüftungsanlagrn würde ich zu Zehnder oder Maico raten.
 
Y

Ybias78

Das ist eine Philisophiefrage Wir sind bei unserem Haus auf das komplette Nibe-Programm gegangen (Nibe S1155-6 und Nibe ERS 10-400). Kommunikation über Uplink als Software-Schnittstelle und somit zu absolut sicher, dass die BAFA dies fördert.
Die Nibe S1155 habe ich gewählt, da hier der Volumenstrom sehr gering sein kann (unter 300l/h), so dass man auch den Wasserspeicher für eine Frischwasserstation sehr beruhigt einschichten kann und ggf. auf einen Heizkreismischer verzichten kann, falls das Volumen der Heizung kleiner ist.

Wenn die BAFA auch KNX, EnOcean o.ä. als Schnittstelle akzeptiert, dann gehen auch diverse andere Kombinationen. Dabei nimmt es sich wenig, ob man auf Nibe (bzw. alpha innotec, Novelan), IDM oder andere als Sole-Wasser-Wärmepumpe setzt. Wichtig wäre mit persönlich ein guter COP und dass die Sole-Wasser-Wärmepumpe modulierend ist sowie eine gute untere Leistungsgrenze hat. Der Rest ist dann kein Hexenwerk mehr. Bei der Kontrollierte-Wohnraumlüftung werden oft Zehnder oder Maico als Hersteller genannt. Wenn wir keine Nibe genommen hätten, dann wäre es wohl eine Zehnder Q350 geworden.
Sind beide laut? Und habt ihr da irgendwelche geräuschsenkende Vorkehrungen getroffen?
 
Y

Ybias78

Hat jemand Erfahtungen mit Boschprodukten (Sole-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung)?
 
S

Strahleman

Sind beide laut? Und habt ihr da irgendwelche geräuschsenkende Vorkehrungen getroffen?
Haben leider noch keine Erfahrung, da bei uns erst im September Baubeginn ist. Wir werden aber bei der Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Schalldämpfern arbeiten, um die Anlage generell so leise wie möglich zu bekommen.

Bosch ist ehemals Buderus, evtl. findest du dazu was. Ich fand sie bei der Sole-Wasser-Wärmepumpe eher unpassend, da recht hoch modulierend (wenn ich das noch richtig im Kopf habe).
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1827 Themen mit insgesamt 26778 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Gute Sole-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung Kombination
Nr.ErgebnisBeiträge
1Nibe F750 oder Luft-Wasser-Wärmepumpe Erfahrungen? 10
2Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 66491
3Stiebel Sole-Wasser-Wärmepumpe vs. Wolf Monoblock + welche Kontrollierte-Wohnraumlüftung? 49
4LWZ 8 CS Premium Kombi aus Luft-Wasser-Wärmepumpe, Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Warmwasserspeicher 15
5Welche Sole-Wasser-Wärmepumpe Viessmann, Niebe oder Stiebel WPE-I 10 H 12
6LW Wärmepumpe Alpha Innotec LWDV mit 12KW? 26
7Eisbildung Soleleitung Wärmepumpe - Seite 678
8Ist meine Wärmepumpe von alpha innotec gut? 10
9Stiebel Eltron Luft-Wasser-Wärmepumpe kann nicht in Betrieb genommen werden - Seite 211
10Unzureichende Heizleistung im Bad – KfW-55 Stiebel Eltron Wärmepumpe 11
11Nibe F750 Wärmepumpe mit Kamin zur Entlastung? 16
12NIBE F730 Wärmepumpe Erfahrungen - KFW55 Haus - Seite 6132
13Wärmepumpe Nibe 735G Viebrockhaus Stromverbrauch zu Hoch 11
14Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Kühlung: Sole-Erdwärmepumpe statt Luft-Wasser-Wärmepumpe? 30
15Inbetriebnahme 9,3 kwP Anlage i.V.m Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung 10
16Hausplanung final: Heizungskomponenten, was sinnvoll - kein Luftwärmepumpe - Seite 220
17Stiebel Eltron WPF10 / Flächenkollektoren 11
18Stiebel Eltron WPL A 05 Hydraulischer Abgleich 63
19NIBE F 470 Einstellung - Seite 534
20Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 445

Oben