Günstige Alternative zu Elektrospeicheröfen gesucht

4,80 Stern(e) 5 Votes
R

Robbonaut-1

Ich bin Vermieter eines Mehrfamilienhauses das durch Elektrospeicheröfen beheizt wird. Die Mieter klagen zunehmend über die steigenden Heizkosten und verlangen nach einer alternativen Heizmöglichkeit.
Was ist denn mit Blick auf die Zukunft zu empfehlen? Womit kann man wohl in 10-20 Jahren noch am günstigsten heizen? Mir geht es um die langfristigen Kosten, weniger um die einmalige Investition in eine neue Heizungsanlage.
 
M

MODERATOR

Es gibt zwei Wege, die Heizkosten dauerhaft zu reduzieren:
1. Den Wärmeverlust so gerig wie möglich halten; das kann bedeuten, dass man in eine Wärmedämmung der Fassade, des Daches und in neue Fenster investieren muss.
2. Ein effizientes Heizsystem einbauen. Effizient bedeutet, den Heiz- bzw. Brennstoff so gut wie möglich nutzen. Das kann eine Gasbrennwertheizung sein, eine Wärmepumpe, ein Klein-Heizkraftwerk, eine moderne Holzpelletheizung.

Was für Ihr Haus nun die beste Methode oder Kombination von Methoden wäre, muss ein Energie-Fachmann vor Ort mit Ihnen zusammen ermitteln. Das geht von der passendsten Technik über einen Finanzierungs/- Armortisierungsplan bis zum Heraussuchen evtl. stattl. Förderungen.
 
S

Sandraholster-1

Hallo,

Also für mich sind diese Elektrospeicheröfen out. Strom zum Heizen ist einfach viel zu teuer. Der Vorschreiber hat ja darauf hingewiesen, welche Maßnahmen erforderlich sind, um die Energiekosten dramatisch zu senken. Aber ohne dem geht das auch nicht. Das ist auch klar, das kostet alles Geld.

BG
 
S

surfer70-1

Guest
Schön dass für die vorposter BG& HB-F elektrospeicheröfen nichts sind. Aber im Falle des OPs: Hat er eine höhere 6 stellige Summe bereit um nicht nur für neue Dämmung zu sorgen (was schon Sinn macht!), sondern auch in den Wohnungen wasserführende Radiatoren einzubauen? Wasserleitungen legen (Wände aufspitzen), Platz für Boiler, Pumpen etc?
Wie werden die mieter denken, wenn zwar die Nebenkosten (strom) sinken, dafür Mietpreise ansteigen?

Ich gehe davon aus, dass nicht Wasser mit Strom geheizt wird (was wirklich einfach und sinnvoll zu ersetzen ist), sondern eben keine wasserleitungen vorhanden sind.
Felix
 
R

Robert-1

Hi,

Das ist schon richtig und daran muss auch gedacht werden. Diese Umbauarbeiten incl. Wärmedämmung ist eine teure Angelegenheit. Oft müssen auch noch neue Fenster eingebaut werden. Dann steigt die monatliche Miete so richtig und daran werden sich die Mieter auch nicht freuen.
 
L

Louis-1

Das ist einfach zu teuer und ich kann mir das auch nicht auf Dauer vorstellen. Es gibt doch viele Alternativen und hier kann eine Holzheizung kosten auf lange Sicht sparen.
 
Zuletzt aktualisiert 31.08.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1830 Themen mit insgesamt 26789 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Günstige Alternative zu Elektrospeicheröfen gesucht
Nr.ErgebnisBeiträge
1Strom Fußbodenheizung austauschen/Alternative gesucht - Seite 221
2Wie vorgehen, wenn der Mieter einfach nicht mehr bezahlt? - Seite 429
3Wirtschaftlichkeit Baukosten vs Heizkosten 23
4Rollladen Zwangsentriegelung an einem Fenster vorgeschrieben? 41
5Hilfe: Ursachenfindung für hohe Strom- und Wasserkosten - Seite 214
6Fenster fürs Bad (rausschauen ja/ hereinschauen nein) - Seite 215
7T8 Poroton nur wesentlich besser als T12 bei Heizkosten? - Seite 214
8Welche Fenster und Türen empfehlenswert? 21
9Fenster von außen mit "Eisenstange" vor Einbruch schützen 11
1042,5cm Porenbeton und 400cm breite Fenster und Raffstoren 18
11KNX für Einfamilienhaus - Preisvorstellung? - Seite 634
12Neuer Eigentümer: Mieter sollen raus! 10
13Strom am Hausanschluss für Provider - Einbau Serverschrank 10
14Strom- und Wassererschließung vor Baubeginn? - Seite 427
15Rasenmäher mit Strom, Akku oder Benzin? - Seite 247
16Erschließungskosten Telekom, Kabel, Strom 10
17Küchen-Insel - mit Strom! Ein Gedankenspiel... 11
18Kosten für Strom-Hausanschluss gerechtfertigt? 10
19Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? 21
20Heizen mit Strom - Infrarotheizung? Erfahrungen gesucht 17

Oben