Grundstücksplanung an leichter Hanglage mit Auffüllung

4,80 Stern(e) 11 Votes
E

Eifelbau2023

@Oberhäslich Vielleicht sollten wir wirklich darüber nachdenken, die geplanten 20cm über Straßenniveau zu reduzieren, guter Punkt.

Dahinter dann terassenförmig abfallend wie @haydee beschrieben hat (nur dann vielleicht 2*80cm Versatz).
Ich hatte jetzt mit 400m³ Lava gerechnet, mit Verdichtung sollten das ca. 700 Tonnen sein, die sind einkalkuliert.

@WilderSueden
Die Nachbarn haben das teuerste aus beiden Welten: Keller, rundherum aufgeschüttet und neben/hinter dem Haus trotzdem abgefangen, das wollten wir vermeiden :D Mit Keller ohne Aufschüttung würde das Haus entweder wie ein Turm aussehen, oder unter Straßenniveau sitzen, das war uns nach der Flutkatastrope 2021 doch zu heikel. Aber Keller ist aufgrund der Anforderung "altersgerechtes Wohnen auf einer Ebene muss möglich sein" eh herausgefallen. Da hatten wir andere Prioritäten beim Grundriss, die Frage nach der Gestaltung des restlichen Grundstücks stand dann hinten an, bis jetzt.
 
H

hanghaus2023

Das Haus und die Garage 30 cm tiefer. Dann hast mMn immer noch 3 % Gefälle zur Straße.

das sind dann 0.3 * 20 * 30 = 180 m3 weniger Auffüllung.

Wie viel kostet Dich der m3 tragfähiges Auffüllmaterial liefern und einbauen?
 
WilderSueden

WilderSueden

Hanghäuser gibt es ja viele und ordentlich geplant musst das kein Problem bei Starkregen sein. Barrierefrei ist natürlich da etwas im Konflikt mit 2 Ebenen. Ein Hanggarten ist das aber auch. Mit Terrassen und Treppen etwas weniger, mit 45 Grad Böschung doch ziemlich.

Für die Einfahrt würde ich überlegen, ob man nicht den tiefsten Punkt in der Mitte machen kann und dann das Wasser mit Quergefälle am Haus vorbei.
 
E

Eifelbau2023

Oberkante Fertigfußboden im EG ist beantragt auf 479.00m, Straßenniveau sind auf der einen Seite 478.93m (von dort kommt Wasser von einer Querstraße herunter gelaufen wenn es regnet) und auf der anderen 478.60m. Um auf 478.70 zu gehen müsste man schon Gefälle vom Haus zur Seite weg herstellen.

@WilderSueden
Stimmt vollkommen. Der Garten wäre damit im Alter nur noch von der oberen Terrasse am Haus aus zu begucken, falls Treppensteigen irgendwann unmöglich wird. Aber daran kommen wir wohl nicht vorbei.
Die Einfahrt mit Rinne ist eine gute Idee, die könnte auch bei einer tieferen Lage des Hauses das Wasser der Querstraße ableiten.

Ich werde das heute Abend wohl nochmal etwas sauberer zeichnen und mir Gedanken machen, danke für euren Input.
 
WilderSueden

WilderSueden

Ich meinte nicht nur eine Rinne, die ist bei Starkregen schnell überlastet oder mit Dreck verstopft. Ich meinte richtiges Quergefälle. Wir haben unser Haus auch unter Straßenniveau und Nachbargrundstücke, die höher liegen. Der Plan ist im Zweifelsfall Wasser wirklich ums Haus herumzuleiten. Eine Rinne kommt zur Sicherheit trotzdem vor die Haustür, aber eigentlich ist das alles so geplant, dass es ohne die Rinne funktionieren würde
 
H

hanghaus2023

Wenn man die Garageneinfahrt mit dem Gefälle des Geländes ( 5,5%) herstellt, dann kann man das Haus und die Garage ca. 75 cm tiefer herstellen. Das macht die Außenanlage erheblich einfacher. Bitte daran denken, das man die Außenanlage schon grob herstellt. Denn mit einem Bagger kommst nicht mehr am Haus vorbei.

Warum hast Du die Höhen an der Grenze geschwärzt?

grundstuecksplanung-an-leichter-hanglage-mit-auffuellung-617672-1.png
 
Zuletzt aktualisiert 27.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2491 Themen mit insgesamt 86631 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundstücksplanung an leichter Hanglage mit Auffüllung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Länge / Gefälle Einfahrt Garage / Carport 10
2Fehlplanung Bayern - Gefälle zu Haus und Garage hin - statt weg - Seite 223
3Keller oder Garage, oder Keller mit integrierter Garage - Seite 314
4Bauen ohne Keller - Carport, Garage? 18
5Grundriss für Einfamilienhaus mit 200m² mit Einliegerwohnung 75 +Keller 140m² +Garage 56m² 59
6Kostenschätzung m2 Wohnfläche Hanghaus mit Keller und Garage - Seite 387
7Holzdecke und Teilisolierung für Keller mit Garage - Seite 215
8Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
9Einfamilienhaus mit >180qm / Keller / Garage 68
10Grundriss Einfamilienhaus 136m² mit Garage & Keller 17
11Grundriss Einfamilienhaus mit Keller und Garage - Seite 950
12Hanghaus 235 qm mit Garage im Keller auf 3600 qm Grundstück 15
13Gefälle der Garage - Welche Ausführung? 21
14Planung optimale Anordnung Haus, Garage und Einfahrt 13
15Keller oder Grundstück begradigen? - Seite 243
16Keller oder Bodenplatte für Grundstückssituation sinnvoller? 55
17Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller 24
18Grundrissplanung Einfamilienhaus mit Keller in Hanglage - Seite 344
19Grundriss: Bauen leichten Hang - nicht genug für Keller wegen Aushub? 22
20Grundrissplanung Stadtvilla Neubau mit Keller - Seite 636

Oben