Grundstückskauf – Welches Grundstück macht mehr Sinn zum Bauen? Tipps

4,90 Stern(e) 7 Votes
K a t j a

K a t j a

Die 100qm Grundflächenzahl schränken schon recht stark ein, finde ich. Bei 10 x10 sind die oft üblichen Wünsche für's EG mit Büro, Gäste-WC mit Dusche, Hauswirtschaftsraum, Garderobe, Kochen, Essen, Wohnen schon kaum mehr möglich oder eben sehr beengt. Da wäre die Terrasse noch gar nicht mit berechnet. Ich würde deshalb auf jeden Fall die Nummer größer nehmen, wenn ich die Wahl hätte.
 
roteweste

roteweste

Die 100qm Grundflächenzahl schränken schon recht stark ein, finde ich. Bei 10 x10 sind die oft üblichen Wünsche für's EG mit Büro, Gäste-WC mit Dusche, Hauswirtschaftsraum, Garderobe, Kochen, Essen, Wohnen schon kaum mehr möglich oder eben sehr beengt.
Bei 10 x 10 Metern und zwei Vollgeschossen ergibt sich eine Wohnfläche von rund 200 Quadratmetern, abzüglich der Wandflächen. Das muss man erst einmal wollen und finanzieren können. Habe ich etwas überlesen, oder hat der TE bereits Angaben zu seinem Budget gemacht?

Ansonsten sehe ich beide Grundstücke als ähnlich, mit jeweils kleinen Vor- und Nachteilen. Ich würde zum größeren Grundstück tendieren, sofern es finanziell keine Probleme bereitet.
 
K a t j a

K a t j a

Bei 10 x 10 Metern und zwei Vollgeschossen ergibt sich eine Wohnfläche von rund 200 Quadratmetern, abzüglich der Wandflächen.
Ich denke, 10x10 schafft der TE und die meisten hier auch im Kopf. Die Frage ist doch, was am Ende übrig bleibt. Überschlag ist ganz grob bei 80%. Da ist aber die Fläche für die Terrasse noch nicht abgezogen. Ergo landet man am Ende bei etwa 150qm. Da würde ich mich ziemlich eingeschränkt fühlen.
 
wiltshire

wiltshire

Überprüfe mal, wie gut Du mit Nachbarn auskommst. Bei dem kleineren Grundstück grenzt Du an zwei, beim größeren Grundstück an drei bis vier.
Ich habe an der Uni um die Ecke studiert und die Menschen der Region als liebenswert erlebt solange man tut, was „man“ tut. Falls nicht, gibt es eine konservativ-sture Ordnungsliebe, die vor Gerede und Konfrontation nicht zurückschreckt.
 
Y

ypg

Ich würde auch das obere favorisieren. Diese 100qm schränken ganz erheblich ein.
Wir haben zwar keinen 2-Geschosser, aber zu zweit auch knapp über 100qm an überbauter Grundfläche. Ein moderner 2-Geschosser lebt auch von Vor- und Rücksprüngen, die Grundfläche kann nicht groß genug sein, um mehr Optionen zu haben.
 
Zuletzt aktualisiert 31.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2491 Themen mit insgesamt 86651 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundstückskauf – Welches Grundstück macht mehr Sinn zum Bauen? Tipps
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück 371qm Vorstellungen realistisch? 53
2Singlehaus - Haus mit 40m² Grundfläche 10
3Was haltet Ihr von diesem Grundstück? - Seite 211
4Grundriss Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Terrasse 19
5Grundstück kaufen - Altbau abreißen - neu bauen?!? 12
6Grundstück nehmen oder warten und Risiko in kauf nehmen? - Seite 222
7Hausplatzierung auf Grundstück, Ideen gesucht 23
8Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? - Seite 429
9Erbpacht-Grundstück die einzigste Lösung? - Seite 353
10Platzierung Haus und Garage auf Grundstück 12
11schwieriges Grundstück -Lärmschutzverordnung? - Seite 216
12Meinung zu Grundstück 25
13Frage zu einem Grundstück mit Lageplan - Seite 426
14Ist ein 3.000qm Grundstück sinnvoll? - Seite 744
15Kleines Grundstück - passt uns das? 11
16Terrasse vom Nachbar grenzt an Garage 11
17Geländemodellierung auf Grundstück erlaubt? 20
18Wohin mit Terrasse/Wohnräumen wenn Straße auf Westseite liegt? 45
19Hausplanung auf vorhandenem. Grundstück - Seite 859
20Grundrissplanung für schmales Grundstück 16

Oben