Grundstücks Einfahrt Ideen, Erfahrungen?

4,60 Stern(e) 7 Votes
H

Hausbau202500

Hallo zusammen,

hat jemand von euch Ideen oder auch auch selber Erfahrungen mit einer Einfahrt von der Dorfstraße ins Grundstück. Das Grundstück liegt ca. zwischen 1-2 Meter höher als die Straße und wir wissen noch nicht wie man das am besten plant ohne viel Platz zu verlieren. Nach dem Anstieg ist es komplett gerade. Breite sind ca. 20 m und Länge 30m. Bild schick ich direkt mit rein.

Danke schon mal

IMG_1933.jpeg
 
Y

ypg

und wir wissen noch nicht wie man das am besten plant ohne viel Platz zu verlieren.
Das Problem ist vor der Platzfrage, wie man das am kostengünstigsten hinbekommt.
Du hast ja schon einen Beitrag mit dem knappen Budget gestellt - jetzt kommst Du mit einem Problemgrundstück. .
Ist Dein Vater/Opa/Onkel nicht Architekt? Was sagt er denn dazu?
 
H

Hausbau202500

Das Problem ist vor der Platzfrage, wie man das am kostengünstigsten hinbekommt.
Du hast ja schon einen Beitrag mit dem knappen Budget gestellt - jetzt kommst Du mit einem Problemgrundstück.
Ist Dein Vater/Opa/Onkel nicht Architekt? Was sagt er denn dazu?
Ja genau mein Opa, den hab ich aber noch nicht gefragt weil er weiter weg wohnt und wir uns frühestens im November sehen. Wollte einfach mal reinschreiben ob jemand so was auch schonmal hatte und mir Inspirationen holen . Wo siehst du denn das große Problem? Klar wenn man die Einfahrt flach macht sind es ne Menge Erdarbeiten aber finde es eigentlich besser das das Haus dann nicht direkt auf selber Höhe der Straße ist
 
M

MachsSelbst

Mach dich mal schlau, was dich die Entsorgung von Aushub in deiner Region und mit der vorhandenen Bodenklasse kostet.
 
Y

ypg

Klar wenn man die Einfahrt flach macht sind es ne Menge Erdarbeiten
Erdarbeiten sind der unkalkulierbarste Posten im Hausbau und im Vergleich zu anderen Arbeiten gefühlt der teuerste. Zudem müssen Massen nicht nur abgetragen, sondern auch entsorgt werden. Da kannst Du schnell mal 5000€ und mehr für 1000 Kubik zahlen. Plus Abtransport. 1000 Kubik hat man ca. bei einem normalen Hausaushub bei 100qm Grundfläche. . Also werden hier die Beiträge ordentlich addiert.
Wenn der Bebauungsplan sagt, dass Ihr 5 Meter von der Straße Stellplatz oder Garage hinpflanzen dürft, müssen PiMalDaumen mehrere 1000 Kubik abgetragen werden. Bedenke: locker auf dem LKW angehäuftes Erdreich hat mehr Volumen als gewachsenes Erdreich.
Dann hast Du auf Straßenhöhe oder mit etwas Gefälle Deinen Stellplatz, bist aber noch nicht auf Höhe des Hauses. Das bedeutet Bepflasterung und Stufen zum Haus.
Und dann die teure Abfangung Deines Stellplatzes mit L-Steinen zum höherliegenden Grundstück. .
Ein finanzieller Spaziergang wird das nicht.
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Garage / Carport gibt es 595 Themen mit insgesamt 5996 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundstücks Einfahrt Ideen, Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kleines Grundstück, kleine Einfahrt - Benötigter Platz zum Wenden 43
2Stellplatz / Zufahrt Problem bei Hanglage (v. Straße ansteigend) - Seite 212
3Kosten Erdarbeiten ohne Keller 15
4Wer muss das Grundstück abstützen? - Seite 322
5Platzierung Haus und Garage auf Grundstück 12
6130 m² Bungalow mit Doppelcarport bei 600m² Grundstück? 64
7Lage Stadtvilla oder Einfamilienhaus auf Grundstück mit breiter Straßenfront - Seite 263
8Bewertung Angebot Erdarbeiten - Seite 214
9Grundstück ohne Bodengutachten kaufen? - Seite 213
10Grundriss Schlauchhaus L-Form Dreieckiges Grundstück samt Eiche - Seite 21529
11Stadtvilla 170m² auf 567 m² Grundstück - Seite 777
12Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 5178
13Einschätzung Grundstück - Hanglage 15
14Stellplatz am Haus sein, der von drei Seiten einegezäunt ist?? - Seite 756
15Anordnung Haus auf dem Grundstück 12
16Garagenposition am Grundstück - Entscheidunghilfe - Seite 536
17Kostenplanung für die Erdarbeiten - Seite 233
18Grundriss, KfW55EE Doppelhaushälfte 150m², 380m² Grundstück 2. Reihe - Seite 217
19Teures Grundstück + Einfamilienhaus 155 qm + Keller KFW40+, finanzierbar? - Seite 460
20Erschließungskosten für ein Grundstück in zweiter Reihe - Seite 335

Oben