Grundstücks-Auswahl aus 4 Grundstücken von privater Hand

4,90 Stern(e) 11 Votes
roteweste_1

roteweste_1

Liebe Community,

wir haben die Wahl zwischen 4 Grundstücken, die wir von privater Hand kaufen könnten. Konkret geht es um die 4 Grundstücke, die in dem Bebauungsplan nummeriert sind.


Lageplan eines Bebauungsgebiets mit vier Bereichen (1–4); orange Verkehrsfläche, rosa Bauzonen.


Die Bauplätze 1 und 2 sind ungefähr 500 m² groß. 3 ist etwas kleiner. Bauplatz 4 bewegt sich so um die 400 m².
Im Bauplan ist eine Garageneinfahrt von mindesten 5 m vorgeschrieben.

Wir planen ein Einfamilienhaus mit ca. 150-180 m² und einer Garage drauf zu errichten.

Zu welchem der Grundstücke würdet ihr uns raten und warum?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WilderSueden

WilderSueden

400qm für ein freistehendes Einfamilienhaus mit Garage finde ich zu klein. Da bleibt ja kaum Garten übrig. Würde deshalb schauen, dass ihr 1 oder 2 nehmt. Die beiden Grundstücke scheinen mir auch sonst recht gleichwertig und haben viel Freiheit bei der Platzierung. Beide haben auch den Vorteil, dass die Nachbarbebauung im Norden schon bekannt ist und da vermutlich nichts mehr herkommt

Grundsätzlich würde ich mich mal mit dem Plan auf das Grundstück stellen. Im Geoportal ist das schon eingetragen, also vermutlich bereits erschlossen? Ich würde bei der Entscheidung auch immer überlegen, wie man das grob aufteilen will in Haus, Garage, Terrasse, Garten. Im Neubaugebiet ist immer das Problem, dass man nicht weiß, was der Nachbar plant.

PS: ich habe gerade nochmal nachgemessen...für "etwa 500qm" sind das sehr kleine Werte von 500, eher so 450-460
 
O

Osnabruecker

Nach kurzer Überlegung vermutlich 2.
So hast du wenigstens abends Westsonne im Garten, wenn Nr1 nicht zu Hohe Zäune baut.

Wie ist das Bestandshaus nördlich von Nr 2? Balkone mit Blickrichtung in meinen Garten wäre auch nicht cool...

3 schlecht geschnitten.
4 klein und an größerer Straße.
 
roteweste_1

roteweste_1

Wir tendieren auch zu 1 oder 2. Ich bin generell ein Fan von einer Nordterrasse. Von daher würden sich beide Grundstücke eigentlich ganz gut anbieten.

Grundstück 2 könnte ich mir mit angeschlossener Garage (gelb) folgendermaßen vorstellen:

Linke Seite: Zeichnung mit verschachtelten Rechtecken; rechte Seite: Papierbögen auf grünem Hintergrund


Generell wäre dann jedoch recht viel Verglasung im Norden. Macht das überhaupt Sinn oder wird es da zu dunkel bzw. ist der Dämmwert dann zu schlecht?

Das Bestandshaus nördlich von 2 ist ein altes Bauernhaus. Vermutlich nicht mal bewohnt. Gut möglich, dass da irgendwann ein Mehrfamilienhaus hinkommt.
Linke Zeichenfläche mit verschachtelten Rechtecken, rechts grüne Fläche mit Papierstücken.
 
C

cschiko

Also 3 würde ich auch rausnehmen, 4 liegt zwar an der "größeren" Straße aber das ist ja nun auch ganz sicher keine Straße die wirklich viel befahren ist. Dafür liegt man eben nicht so mittendrin. Käme auf die Größe an! Ansonsten kommt es halt auch einfach auf die umgebende Bebauung und die genauen Grundstücksgrößen an. Wenn es passt finde ich persönlich, das ist ja dörflich, auch 4 nicht uninteressant und bei 1/2 würde eben für mich die Nachbarbebauung mitentscheiden.
 
Y

ypg

Ohne Die genauen Maße zu kennen, würde ich wohl die 3 nehmen :)
Im Osten die Garage als Randbebauung, Zugang von Ost, Hauptfenster nach Süden (Hecke setze ich immer voraus) und schöner Westgarten mit langer Sichtachse.
 
Zuletzt aktualisiert 11.10.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2513 Themen mit insgesamt 87259 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundstücks-Auswahl aus 4 Grundstücken von privater Hand
Nr.ErgebnisBeiträge
1Doppelhaushälfte planen? Kosten Doppelhaushälfte gegenüber Einfamilienhaus? Erfahrungen? - Seite 215
2Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
3Einfamilienhaus mit >180qm / Keller / Garage 68
4Einfamilienhaus 172qm mit Garage und Sauna 54
5Grundstück zur Bebauung neben Bestand - "Einfamilienhaus in Omas Garten" 23
6Einfamilienhaus oder Doppelhaushälfte? - Seite 237
7Haus und Garage - Wie am besten auf den Grundstücken platzieren? 67
8Grundriss/Position Einfamilienhaus, Bitte um Vorschläge + Tipps 10
9Einliegerwohnung für Eltern: 210 m² Einfamilienhaus und 80 m² Einliegerwohnung - Seite 19129
102 schmale Einfamilienhaus vs. Doppelhaus - gibt es andere Möglichkeiten??? - Seite 215
11Grundriss Einfamilienhaus Einliegerwohnung als 3-Parteien-Haus 69
12Hausausrichtung / Hauseingang und Garage - Seite 214
13Garage: Gestaltungsmöglichkeit des Daches, Erscheinungsbild - Seite 214
141 DH oder 2 Einfamilienhaus auf Grundstück bauen? - Seite 320
15Vorgehen und Planung Grundstück + Einfamilienhaus im MTK 22
162 (Traum-)Grundstücke - Finanzierung unklar. Eigenkapital ansparen? 40
17Reihenmittelhaus mit Garten (Sondernutzungsrecht) 39
18Welche Grundstücke sind in diesem Baugebiet am besten (mit Plan)? 17
19Bewertung Bauvorhaben und Baukostenschätzung Einfamilienhaus 21
20Bewerbung für ein Neubaugebiet: Auswahl der Grundstücke - Seite 341

Oben