Grundstück mit Südsüdost-Ausrichtung

4,70 Stern(e) 3 Votes
M

Mecc

Hallo liebes Forum!
wir haben ein Grundstück mit Südsüdost-Ausrichtung, Maße ca 20x30m. Erschließung von Norden, an der östlichen Grenze Baumreihe, im Süden und Westen zukünftige Nachbarn. Nun überlegen wir hin und her, wie wir es am besten hinstellen. Aktuell planen wir es mit der langen Seite, wo sich Küche und Wohn-Essbereich befinden nach Süden ( also genaugenommen Südsüdost) auszurichten. Wenn man sich so umhört, bevorzugen die meisten ja die Südwestlage. Da steht halt der Nachbar. Wie macht Ihr es, habt Ihr Tipps, Anregungen? Würde mich freuen!
Viel Glück, Mecc
 
Y

ypg

1. was sagt denn Euer Bebauungsplan zur Dachausrichtung? Dürft Ihr alles oder ist es doch eingeschränkt, was Ihr eventuell überlesen habt?
Bei uns war es vorgegeben.
2. Welche Ausrichtung meinst Du denn speziell? Grundsätzlich ziehen die meisten die Gartenausrichtung im Süden bzw Westen vor, da sie die Abendsonne draußen geniessen wollen.

Ich bin hier der Meinung, dass man sich nicht so von den Standards verleiten lassen darf. Man kann heutzutage bei den meisten Häusern Fenster verändern. Hab ich zwar meine Terrasse im Süden, kann ich dennoch viele Fenster im Westen haben und umgekehrt.

Wir zB haben fast die gleiche Ausrichtung und Grundstückswerte: Nord-Südausrichtung mit 21 Breite x 30 Länge. Geplant sind Terrassenausgänge im Ost, Süd und West (Doppeltüren in Süd und West), weil wir die Sonne im Haus haben wollen. nicht zu vergessen ist der Ausblick (Sichtachsen überprüfen). Terrasse wird bei uns dennoch durch die Osttür (Küche/Ess) erschlossen und somit auch abends von der Westsonne her bestrahlt.
Die Sichtachsen sind meiner Meinung nach leider oft beim Hausbauen außen vor, später dann um so wichtiger
 
M

Mecc

Im Bebauungsplan gibt es in dieser Hinsicht keine Vorgaben, Hauptsache nur ein Vollgeschoss. Was meinst Du mit Sichtachsen? Den späteren Ausblick aus dem Fenster? Was habt Ihr für einen Baukörper, einfacher Kubus? Kann mir das mit Euren ganzen Terrassentüren nicht vorstellen
Viel Glück
 
Y

ypg

Unser Grundriss ist fast quadratisch, dennoch mit (versetztem) Satteldach.
Nach hinten (also Süden) liegen unsere Wohn-Koch-Essbereiche. Südöstlich Küchenbereich mit im Süden Essbereich, daran erschliesst sich offen (nur durch Treppe getrennt) der Wohnbereich, also Süd-und Westseite.
Eine Terrassentür (1 Meter) von der Küche an der Süd-Ostecke, im Süden Doppeltür (2 Meter) im Essbereich, im Wohnraum Terrassentür im Süden (neben der Doppeltür im Ess, da kleiner Versatz am Haus) und im Westen noch mal eine Doppeltür.
Der grösste Gartenanteil im Süden. Terrasse aber nicht in der Hitze des Südens, sondern an der Ecke Ost/Süd, da wir gern aus der "Wohnküche" raus gehen. Dort wird hoffentlich noch abends Sonne aus dem Westen scheinen, wenn uns die Nachbarn nicht die Sonne nehmen (aber das stellt sich ja erst später raus ) Ggf. wird Terrasse weiter südlich geplant. Die anderen Terrassentüren bekommen natürlich eine Verbindung, dennoch Terrasse für Gartenmöbel halt seitliche Lage. 2.Terrasse im Westen mit Sofa, 3.Terrasse irgendwo in einer Gartenecke. Kommt auf die Sichtachse an
Sichtachsen: Ja, wenn ich am Esstisch sitze, möchte ich gern eine schöne Aussicht auf geplante Gestaltungselemente im Garten schauen. Wenn ich auf dem Sofa sitze, möchte ich nicht auf die Gehwegbeleuchtung am Ende des Grundstücks schauen. Von der Terrasse möchte ich auch auf eine Schokoladenseite vom Grundstück schauen, aber das kann ich alles durch gesetzte Hecken und Bäume beeinflussen. Ich persönlich halte nichts von der Terrasse mittig, sodass andere mir darauf schauen können. Dann werden nämlich Trennwände aufgestellt, damit man nicht gesehen wird, sodass man sich selbst auch den schönen Blick nimmt.

Aber das müsst Ihr selbst finden. Was ist denn drumrum vom Grundstück?
Die meisten rechteckigen Häuser haben ja eine entsprechende Satteldachausrichtung. Nimmst die die Firstseite nach vorn, bietet sich ein Eingang seitlich an. (ich habe das vermieden und mag Hauseingänge frontal)
Wenn Du die Dachseite nach vorn setzt, bietet sich bei Euch auch der Hauseingang vorn an. Ist das Haus dann 12 Meter lang, hast Du bei 20 Metern Grundstücksbreite noch 8 Meter. Bei Grenzabstand von 3 Metern (zu beiden Seiten) hast Du ein Problem mit einer seitlichen Garage. Wenn Ihr aber Grenzbebauung mit der Garage dürft, dann habt Ihr Platz für eine Einzelgarage, aber keine Doppelgarage. Wenn Ihr Doppelgarage oder 2 Stellplätze nebeneinander braucht, dann müsst Ihr das Haus drehen (Firstseite nach vorn). Die meisten bauen sich dann eine Garage nach hinten und haben seitlich vom Haus die Auffahrt. Wenn dann die Garage im Westen, dann hättet Ihr eine Möglichkeit, die Terrasse in Ecke Haus/Garage zu setzen. Wäre wegen Windausrichtung von Vorteil
Jetzt habe ich zu viel geschrieben... und keinen Überblick mehr
Wenn Ihr schon Nachbarschaftsbebauung habt, würde ich mich einfach mal aufs Grundstück stellen und es auf mich wirken lassen. Ja, und dann kommt der Hausentwurf... Zimmer und Fenster jonglieren
 
M

Mecc

Hi ypg,

schon mal vielen Dank für Deine ausführliche Antwort! Muss mir das nachher mal in Ruhe anschauen und in Gedanken auf unser Grundstück übertragen. Nachbarn haben wir eben noch keine, daher kann man nur raten oder eher hoffen
Ja, die Planung. Das wird anstrengend, freue mich aber auch schon sehr. Hauptsasche man macht nichts richtig falsch und ärgert sich dann ein Leben lang schwarz!
Viel Glück, Mecc
 
L

linthe

In der Regel setzt man den Wohnbereich in Südwestliche Richtung - weil man i.d.R. zu der Zeit den Wohnbereich nutzt. Überlegt mal wann ihr von der Arbeit kommt.

Wir planen gerade - unser Grundstück ist von Osten erschlossen und daher nach Westen ausgerichtet. Küche liegt gen Osten, Essbereich Süden, Wohnbereich Südwest. Wir drehen das Satteldach mit einer Photovoltaikanlage - sonst könnten wir die Westseite (Garten) nicht bis unters Dach verglasen.
 
Zuletzt aktualisiert 16.10.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5063 Themen mit insgesamt 100683 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundstück mit Südsüdost-Ausrichtung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Welches Grundstück würdet ihr wählen? Einfamilienhaus mit Doppelgarage - Seite 644
2Grundrissplanung / Entwurf Einfamilienhaus Flachdach mit Doppelgarage 87
3Erster Grundriss Entwurf vom EG inkl. Doppelgarage 16
4Grundriss Einfamilienhaus ca. 200qm Doppelgarage Keller 32
5Grundriss-Planung Einfamilienhaus ca. 240qm mit Doppelgarage und Einliegerwohnung im Keller 16
6Grundriss Einfamilienhaus 133qm Grundstück 850qm 16
7Grundstück in Hanglage: erste Grundrissidee & bitte um Feedback 63
8Grundrissdiskussion / Einfamilienhaus auf Grundstück länglich mit NO-Ausrichtung - Seite 423
9Nicht-bodentiefe Fenster im Wohnzimmer unmodern? Welche Vorhänge? 17
10Haus- und Grundrissplanung - Erster Architektenplan liegt vor - Seite 19228
11Grundstück / Bebauungsplan / Stützmauern / Abgrabungen - Seite 217
12Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Grundstück ohne Bebauungsplan: Wie kalkulieren? Erfahrungen? 18
13Grundstück 4500 m² (Gärtnerei) - Erstellung Bebauungsplan in Eigenregie 16
14Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan 22
15Nettes Grundstück, aber Bebauungsplan zu einschränkend? 21
16Türanschlag zum Wohn/-Essbereich und Beleuchtung Küche 13
17Bungalow 135qm: Grundriss + Fenster - Seite 2104
18Öffnungsmöglichkeit der Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Ideen zur Planung 60
19Grundriss Planung Einfamilienhaus ca. 150 m² auf 913m² Grundstück 13
20Mehrfamilienhaus (3 WEH, Wohnkeller, Doppelgarage): Anregungen zur Planung 24

Oben