Grundstück mit Rohbau-Bodenplatte kaufen

4,40 Stern(e) 5 Votes
B

Blue0310

Guten Morgen,

uns wurde ein Grundstück in einem ca.10 Jahre alten Neubaugebiet angeboten. Darauf steht ein Rohbau (EG ohne Decke) auf einer Bodenplatte. Ich denke, das Gebäude ist ca.8Jahre alt.

Mit welchen Kosten muss man grob rechnen, wenn die Hausbaufirma (Fertighaus) den Abriss erledigt und das abgetragene Material entsorgt?

vielen Dank!
danke für den Hinweis, irgendwie ist der Schluss wohl verloren gegangen.
 
11ant

11ant

uns wurde ein Grundstück in einem ca.10 Jahre alten Neubaugebiet angeboten. Darauf steht ein Rohbau (EG ohne Decke) auf einer Bodenplatte. Ich denke, das Gebäude ist ca.8Jahre alt.
Mit welchen Kosten muss man grob rechnen, wenn die Hausbaufirma (Fertighaus) den Abriss erledigt und das abgetragene Material entsorgt?
Du möchtest also vom Anbieter eines Holzrahmentafel-"Fertig"hauses das unfertige Gebäude bis zur Oberkante der Kellerdecke abräumen und neu bebauen lassen ?
Da haben wir außer https://www.hausbau-forum.de/threads/grundstueck-600-qm-mit-alt-bestand.18733/ auch schon einmal einen Thread von jemandem, der unbedingt auf einer Bodenplatte weiterbauen wollte: https://www.hausbau-forum.de/threads/einfamilienhaus-meinungen-zu-unserem-entwurf.25622/ - in diesem Fall war sie aber schon für ein Wohnhaus geplant (dessen Pläne er jedoch nicht ebenfalls weiterverwenden wollte); Des Weiteren mehrere Threads von @OlliQueck (der ein Grundstück erworben hatte, auf dem ein Holzhaus bis auf den Keller abgebrannt war) sowie @Seven1984 mit einem Bungalow auf einem zehn Jahre verwaisten Keller https://www.hausbau-forum.de/threads/bungalow-geplant-auf-vorhandenem-keller-ideen.33057/ und https://www.hausbau-forum.de/threads/rohbaukeller-Fundament-steht-10-Jahre.33055/ und auch erst kürzlich ein geerbtes Fertighaus, von dem nur der Keller ein zweites Leben geschenkt bekommen soll https://www.hausbau-forum.de/threads/grundriss-neubau-auf-bungalow-bestandskeller-1-5-geschossige.44686/ - Du bist also in bester Gesellschaft und hast für die närrische Zeit genügend Lesestoff.

Ich an Deiner Stelle würde aber auch die Genehmigungsakte des bestehenden Haustorsos besorgen und wohlwollend prüfen, wie sich darauf aufbauen / weiterbauen läßt. Zeige hier mal alles, was Du dazu hast, Kreativität ist hier genug vorhanden !
 
WilderSueden

WilderSueden

Ein Fertighausbauer macht solche Arbeiten nicht. Der vergibt die bestenfalls an einen Subunternehmer, meistens aber interessiert der sich für ein Haus erst ab Oberkante Bodenplatte. Insofern wirst du hier einen Abrissunternehmer brauchen. Das Risiko für euch sollte in der Hinsicht dann eher begrenzt sein
 
H

hanghaus2023

Ich sehe hier erstmal gar nix. Weder einen Plan vom Bestand noch einige Fotos?? Wie soll man da eine Aussage treffen?

Lass Dir ein Angebot machen von einem Abbruchunternehmen. Besser mehrere Firmen anfragen.

Grob 100 Euro / m3 Beton und 70 Euro / m3 Mauerwerk.
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Kaufberatung / Substanzbewertung gibt es 505 Themen mit insgesamt 11801 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundstück mit Rohbau-Bodenplatte kaufen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bodenplatte auf Oberkante bzw. Unterkante? Wer hat Erfahrungen? 10
2Nässe im Keller an Bodenplatte und Wänden - Seite 325
3Wann ist ein Hang ein Hang? Keller vs. Bodenplatte - Seite 419
4Keller ohne zusätzlichen Bodenbelag / Reinigung Bodenplatte 34
5Keller oder Bodenplatte? - Kostenschätzung 24
6Leichte Hanglage, Bauen mit Keller oder Bodenplatte? - Seite 216
7Keller oder Bodenplatte für Grundstückssituation sinnvoller? - Seite 755
8Preisdifferenz Bodenplatte zu Keller. Kann man das abschätzen? - Seite 432
9Kosten Keller - Wird die Bodenplatte gegengerechnet? 17
10Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
11Gebäudehöhe von 8,5 m mit Keller und 2 Vollgeschossen? 31
12Grundriss: Bauen leichten Hang - nicht genug für Keller wegen Aushub? 22
13Ohne Keller gebaut & bereut? - Seite 977
14Bodenplatte vs Streifenfundament 15
15Keller bei Einfamilienhaus sinnvoll oder eher zu teuer? - Seite 11131
16160m2 Einfamilienhaus in Holzständerbauweise am Nordhang mit Keller - Seite 16100
17Feuchte Wände in Neubau im Keller - Bauausführungs-Fehler? 16
18Neubau 2014: Probleme mit hoher Luftfeuchtigkeit im Keller - Seite 315
19Bodenplatte - Aufbau/Dämmung etc. - Erfahrungen bitte ! - Seite 210
20Keller für 20m² mehr Wohnfläche opfern? 15

Oben