Grundstück erwerben, Haus abreissen und neu bauen

5,00 Stern(e) 3 Votes
D

DennisD80

Hallo!

Meine Frau und ich überlegen folgendes:
Wir könnten ein großes, günstiges Grundstück in guter Lage für 120.000 € erwerben. Problem: Auf dem Grundstück befindet sich noch ein kleines Abrisshaus (Fachwerk, 130qm auf 1,5 Geschosse plus Vollkeller). Außerdem ist das Grundstück ziemlich verwildert, aber eher mit Unkraut und kleinen Sträuchern, also keine Bäume die gefällt werden müssten und leicht zu entfernendes Wurzelwerk.

Der Plan wäre, das Haus abzureißen, das Grundstück frei zu machen und neu zu bauen.
Angedacht ist ein Massivhaus mit günstigster Dämmung (komme günstig an Heizmaterial), ca. 170qm Wohnfläche auf 1,5 Etagen, 2 Bädern und mittlerer Ausstattung bei einer schlichten Bauform ohne viel Schnörkel. Dazu ein Vollkeller als Nutzkeller und eine Doppelgarage (Fertigbau) Heizung über normale Wandheizkörper und Holzvergaser. Terrasse, Einfahrt und Garten würden in Eigenregie erstellt. Ebenso Malerarbeiten.

Unser Budget liegt bei maximal 500.000 €. Wenn ich 30.000 € für Abriss und Herrichten des Grundstücks rechne, 1500 € pro qm Haus (250.000), 40.000 für den Keller, 15.000 für die Garage und nochmal 40.000 € Baunebenkosten, müsste die Rechnung eigentlich aufgehen oder habe ich irgendetwas vergessen oder falsch eingeschätzt? Ist 1500 € pro qm Wohnfläche realistisch bei meinen Wünschen (keine Fußbodenheizung, einfache Dämmung etc)oder kann ich da sogar drunter bleiben?

Vielen Dank für eure Einschätzung
 
D

DennisD80

Ein zusätzlicher Hinweis: Der Abriss sollte relativ problemlos gehen: Das Haus steht mitten auf einem großen Grundstück am Ende einer Sackgasse. Daneben sind Felder, so dass keine besonderen Sicherungsmaßnahmen erforderlich ist. Das Ganze befindet sich im Raum Bochum
 
D

DennisD80

Danke für den Hinweis. Ja, aus dieser Richtung gibt es keine Probleme. Das Haus ist auch leer und teilweise verfallen (Fenster und Türen zugenagelt) und steht schon lange leer. Im Inneren besteht vieles aus Holz einschließlich der Decken, so dass ein Abbruch relativ einfach sein dürfte.
 
Musketier

Musketier

Die von dir genannten Preise düften alle eher am, unteren Rand der Preisspanne liegen, kann auch gut und gerne einiges teurer werden.
Berücksichtigtigt hast du keine Kosten für das Material, Verbrauchsmaterial und für Kauf und Miete von Werkzeugen/Geräten bei den Eigenleistungen.
Gerade bei einem großen Grundstück und bei 170m² Wohnfläche kommt da einiges an Kosten für Außenanlagen und Malerarbeiten zusammen.

Zum Thema Dämmung
Was ist bei dir einfache Dämmung? Das Haus muß die Regeln der Energieeinsparverordnung einhalten.
 
D

DennisD80

Bei den Werkzeugen habe ich das Glück, dass ich mehrere selbstständige Handwerker im Freundeskreis habe, die Aushelfen würden. Mit einfacher Dämmung meine ich, dass es wohl ein Poroton-Haus mit Putz werden soll. Keine Wärmerrückgewinnung, Dämmung nur so wie gerade eben vorgeschrieben, keine Fußbodenheizung. Den Garten würden wir nach und nach anlegen.
Aber du hast Recht: Ich sollte einen größeren Puffer für den Fall der Fälle einplanen. Besser haben und nicht brauchen, als brauchen und nicht haben (wie bei Kondomen :)
 
Zuletzt aktualisiert 28.07.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundstück erwerben, Haus abreissen und neu bauen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kellerraum soll wärmer werden - Fußbodenheizung, Dämmung? 11
2Dämmung des EG-Bodens / ggf. Fußbodenheizung 12
3Fußbodenheizung Ja oder Nein? - Seite 332
4Kauf Grundstück, Abriss und Neubau - Seite 319
5Teures Grundstück + Einfamilienhaus 155 qm + Keller KFW40+, finanzierbar? 60
6Wohnkeller versus mehr Wohnfläche im EG 64
7Grundstück in Aussicht, Hausbau finanziell möglich? - Seite 19117
8Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 765
9Grundstück geeignet für Schmales Haus für 5 Personen? - Seite 243
10L-Bank Z-20 begrenzte Wohnfläche mit Keller 39
11Fußbodenheizung / Wandheizung / Deckenheizung - Alternativen? - Seite 218
12Katzensicherer Garten 16
13Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht - Seite 219
14Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23
15Was haltet Ihr von diesem Grundstück? - Seite 211
16Grundstück bekomme ich geschenkt. Wie den Bau finanzieren? 16
17Meinungen zum Grundstück am Hang. - Seite 222
18Grundstück kaufen Traumhaus bauen LASSEN 26
19Grundstück am Hang; Aufschüttung- Abfangung- Kosten? - Seite 210
20Tolles Haus mit einigen Einschränkungen. Zufahrt / Dämmung - Seite 214

Oben