Grundstück Beratung für Doppelhaushälfte (237qm)

4,50 Stern(e) 4 Votes
H

Horst Peter

Hallo zusammen,

ich habe die Möglichkeit ein kleines Grundstück für eine Doppelhaushälfte in Telgte (NRW - Nähe Münster) zu bekommen. Es geht um das Grundstück 1468 mit 237 qm im WA 2.1 laut dem angehängten Bebauungsplan (Link ist unten). Im Liegenschaftsregister konnte ich bereits erfahren, dass die Maße des Grundstückes 9,5 * 25 Meter betragen. Es liegt mit dem Garten direkt zum neu entstehenden Spielplatz. Die Erschließung des Neubaugebietes wird Ende 2025 abgeschlossen sein und ein Bau wäre ab Anfang 2026 möglich.

Bevor ich zusage haben sich bei mir aber einige Fragen ergeben, bei der ich gerne eure Erfahrung und Meinung wissen wollen würde.

1. Es besteht die Pflicht eine Doppelhaus gemeinsam mit den Grundstück 1469 (gleiche Größe) zu bauen. Haus muss laut Bebauungsplan "einheitlich in Höhen, Dachformen, Dachneigungen und -überständen, wie auch Dachdeckung" sein. Den Nachbarn kenne ich leider noch nicht. Aber bedeutet dies, dass die Häuser identisch sein müssen oder könnte ich meine Doppelhaushälfte z.b. etwas länger in den Garten hinein bauen, falls der Nachbar kleiner bauen will? Bei der Breite und Höhe (z.b. Staffelgeschoss) könnte ich ja auf jeden Fall nicht unterschiedlich bauen. (FD ist vorgeschrieben)

2. Ist das Grundstück grundsätzlich von den Maßen überhaupt sinnvoll bebaubar? Die Breite von nur 9,5 Metern kommt mir sehr schmal vor. Dadurch kann das Haus maximal 6,5m Breit werden um den Abstand zum Nachbarn noch so gerade einzuhalten. Eine Garage passt dann wohl nicht mehr. Ziel ist es eigentlich ein Doppelhaushälfte mit ca. 150 qm zu bauen für kleine Familien (2 Kinder).

3. Gibt es noch Nachteile bei dem Grundstück (neben der geringen Größe) die aus dem Bebauungsplan für euch ersichtlich sind? Fand es von der Lage in dem Gebiet sonst ganz gut. Durch den Spielplatz und die Wiese hinter dem Garten schaut man wenigstens so halb in Grüne ;D


Preis und sonstige Konditionen empfinde ich als fair und sollten hier für die Bewertung keine große Rolle spielen. Zeitlich habe ich leider nur eine Woche um mich final zu entscheiden. Andernfalls bekommen die nächsten auf der Warteliste das Angebot.

Sollten ihr noch Infos von mir brauchen, fragt gerne nach. Ansonsten freue ich mich auf eure Einschätzung.
 
kbt09

kbt09

Im Liegenschaftsregister konnte ich bereits erfahren, dass die Maße des Grundstückes 9,5 * 25 Meter betragen. Es liegt mit dem Garten direkt zum neu entstehenden Spielpl
Es besteht die Pflicht eine Doppelhaus gemeinsam mit den Grundstück 1469 (gleiche Größ
Bist du sicher, dass das Grundstück 9,5 x 25 Meter beträgt?

Wenn ich mir die Baufenstertiefe von 14 m ansehe, dann denke ich, dass das Grundstück auch eher um die 13 m breit ist, also eher 325 m² ... Hausbreite könnte somit bei einer Idealgarage dann bis 9,5 Meter sein.

Detaillierter Baugrundriss mit Parzellen, Wegen und farbigen Flaechen


EDIT:
Bebauungsplan „Telgte-Süd“
 
H

Horst Peter

Danke für deine Antwort. Die Größe von 237qm steht so im Vertragsentwurf. Den Bebauungsplan finde ich dabei tatsächlich sehr verwirrend. Wenn ich das Grundstück im Geoportal des Kreises vermesse, ergeben sich meine Angaben von Breite und Länge 9,5 * 25m und damit auch die aus dem Vertrag stammenden 237qm. Im Bebauungsplan scheinen meiner Einschätzung nach die Proportionen nicht zu stimmen, kann sowas sein?

Im Anhang mal der Auszug aus dem Geoportal vom Kreis Warendorf.

Also bei der Größe von 237 qm bin ich mir sicher, bei den Proportionen habe ich mich jetzt grob auf das Geoportal verlassen.

Katastrale Karte mit Parzellen und Nummern, orange markierte Parzelle 1678
 
H

Horst Peter

Wenn ich das korrekt sehe, scheinen die im Nachgang aus den 6 Grundstück aus dem Bebauungsplan 7 Grundstücke gemacht zu haben. Einen neuen Bebauungsplan scheint es aber nicht zu geben. Wisst ihr ob sowas öfters vorkommt? Die Grundstücke werden über die Kirchengemeinde vergeben.

Lageplan eines Baugrundstücks mit farbigen Parzellen und Gebäudebereichen

Lageplan der Grundstücksparzellen mit orange markierten Verbindungen
 
N

nordanney

Die 1468 hat nach tim-online etwa 317qm und eine Breite von 12,5m.

Das kannst Du auch selbst "nachmessen", da die Flurstücke schon alle erfasst sind.
 
H

Horst Peter

Vielen Dank für deine Antwort. Es geht jedoch um das 1678 aus dem Geoportal. Das ist mir erst eben aufgefallen, dass dies nicht dem 1468 aus dem B-Plan entspricht, sondern die Grundstück anscheinend noch einmal weiter aufgeteilt wurden. Es geht daher um den Kauf des Grundstücks 1678 aus dem Geoportal, dass aber ungefähr da liegen muss wo im B-Plan das 1468 ist.

Habt ihr so etwas schon einmal gesehen?
 
Zuletzt aktualisiert 26.09.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2506 Themen mit insgesamt 87083 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundstück Beratung für Doppelhaushälfte (237qm)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Interpretation Bebauungsplan von 1957 <-> Möglichkeiten für Neubau - Seite 436
2Bebauungsplan: Garage auf Grenze außerhalb Baufenster - Seite 753
3Welcher Grundriss bietet die meisten Vorteile? - Seite 214
4Bebauungsplan von 1998 - Festsetzung der Traufhöhe auf max. 3,00m 12
5Bungalow mit besonderem Bebauungsplan ... weitere Ideen? - Seite 341
6Nichteinhaltung des Bebauungsplan vom Nachbarn 101
7Bestandsbauten auf Grundstücken in neuem Bebauungsplan 27
8Fehler vom Amt - Kein rechtskonformer und fehlerlosen Bebauungsplan - Seite 867
9Muss Gemeinde erschließen, wenn Bebauungsplan vorhanden? 20
10Bebauung in zweiter Reihe ohne Bebauungsplan? Was können wir tun? 22
11Grundstück - Ideen und Anregungen zu Ausrichtung und Bebauungsplan 33
12Reihenmittelhaus mit Garten (Sondernutzungsrecht) 39
13Waldgrundstück Einschätzung Flächennutzungsplan / Bebauungsplan 17
14Vereinigung zweier Grundstücke - Baufenster neu legen? 20
15Welche Grundstücke sind in diesem Baugebiet am besten (mit Plan)? 17
16Bebauungsplan unklar bezüglich Geschossigkeit und Höhe am Hang - Seite 755
17Bewerbung für ein Neubaugebiet: Auswahl der Grundstücke 41
18Passivhaus-Anforderungen der Stadt stehen nicht im Bebauungsplan - Seite 324
19Geländehöhen im Bebauungsplan sind falsch 12
20Rosskastanie im Bebauungsplan 13

Oben