Grundrissplanung - Zweifamilienhaus / Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung

4,00 Stern(e) 3 Votes
P

patrick_01

Es wäre schön wenn wir unter 500.000€ bleiben, aber ich denke, dass das kaum machbar ist. Daher auch die Einschnitte wie keine Garage, kein Schnickschnack wie Giebel/Gaube, kein Keller, kein Carport, ggf. auch kein Klinker, usw...

Du hast sicher recht, Grundstück und Lage zur Straße sind wichtig (Anhang):
Straße in gelb oben, geht nach links oben und rechts oben weg
Recht kommt nur Feld
Links die Hofanlage
Zwecks Größenorientierung: Der Platz links ist 20m breit.
Im Roten Kasten müssen wir landen, aktuell wollen wir quasi WE1 Richtung Hof, WE2 Richtung offenes Feld planen mit beiden Eingangstüren Richtung Straße, die noch einige Meter weg ist dann.

Nachbarn in direkter Umgebung gibt es keine. Nächste Lärmquelle ist eben der Platz links.

Norden ist übrigens genau nach oben im Bild


Die Fenster sind erstmal so drin weil wir es möglichst hell wollen, sehe aber ein, dass Fenster in den Duschen vom Prinzip her eher sinnbefreit sind. Das ist ein guter Hinweis. Auch die OG Dusche ist angesichts des vorhandenen Platzes oben sicher gar nicht optimal.

Luftbild eines Wald- und Feldstücks mit rotem Außenumriss und grünem Innenbereich.
 
P

patrick_01

Auf den ersten Blick wirken die Räume sehr lieblos aneinandergesetzt.

In der Einliegerwohnung:
Wäre mir das Wohnzimmer zu klein. Offene Wohn-Küche keine Option?
Muss es unbedingt so eine kleine Ankleide sein? Wo ist der Vorteil zur oldschool-Variante Schrank ins Schlafzimmer?

Ist es gewünscht, dass die beiden Terrassen direkt nebeneinander liegen?
Ggfs. in Einliegerwohnung nach Osten?

OG:
auch hier wäre mir Ankleide zu klein.
Wenn ihr nur 1 Büro + 2 Kinderzimmer braucht, dann würde ich auch so planen und dafür die Räume alle etwas größer.
Ja, genau das ist auch mein Eindruck. Es wirkt alles irgendwie nebeneinandergesetzt, ohne dass es homogen zusammen arbeitet wenn man so will. Ich finde in der Einliegerwohnung eine offene Wohnküche auch viel besser, aber eine Trennung von Küche und Wohnzimmer ist hier strikt erwünscht. Hätte die kleine Ankleide da auch nicht so reingeplant, aber die entspricht von der Größe her der jetzt verfügbaren und ist daher wohl auch so gewollt.

Die Terrassen sollen so gut es geht getrennt werden! Eingänge getrennt ist nicht so wichtig, aber die Terrassen auf jeden Fall!
 
P

patrick_01

Welches 3D-Raumprogramm könnt ihr empfehlen? Ich würde gerne den Grundriss dann mal übertragen und die Räume dann in 3D mit Leben füllen
 
H

hampshire

Es kommt mir so vor als hättet Ihr die Chance ein Haus auf dem Grund und rund um den künftigen Bewohner der EW2 zu bauen. Die Konstellation ist für die Architektur ebenso wichtig wie eine Vorstellung davon wie sich das tägliche Leben gestalten soll. Was sit schon "zu viel" oder "zu wenig" Platz. Mir wären die Räume zu klein, insbesondere Wohnküche und Kinderzimmer. Sind Kinder über der ELW2 ein künftiger Quell für Ungemach aufgrund besonderer Lautstärke? Falls ja - lieber die Büros dahinsetzen.
 
P

patrick_01

Es kommt mir so vor als hättet Ihr die Chance ein Haus auf dem Grund und rund um den künftigen Bewohner der EW2 zu bauen. Die Konstellation ist für die Architektur ebenso wichtig wie eine Vorstellung davon wie sich das tägliche Leben gestalten soll. Was sit schon "zu viel" oder "zu wenig" Platz. Mir wären die Räume zu klein, insbesondere Wohnküche und Kinderzimmer. Sind Kinder über der ELW2 ein künftiger Quell für Ungemach aufgrund besonderer Lautstärke? Falls ja - lieber die Büros dahinsetzen.
Es soll schon der klassische Ersatzneubau mit Altenteiler sein. Heißt zwei "Hof-Generationen" leben dann in diesem gemeinsamen Haus. Daher ist es auch der gemeinsame Grund und Boden, der dafür genutzt wird.

Konstellation wäre:
EW1: Hofnachfolge + Partner (+ 1 oder max. 2 Kinder in Zukunft)
EW2: Eltern

Ich weiß, von einer solchen Konstellation wird hier sehr häufig aus auch nachvollziehbaren Gründen abgeraten. Aber der Entschluss, dass gemeinsame Haus zu bauen, steht. In welcher Form und Ausprägung... nunja, dabei soll unter anderem dieser Thread hier helfen :)

Edit: Und ja, irgendwie stimmt das auch. Eine ebenerdige Einliegerwohnung ist quasi Pflicht. Und drumherum darf quasi alles passieren. Noch ist da ja nichts in Stein gemeißelt, wäre auch bereit das von Grund auf umzuwerfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Y

ypg

Auf die Schnelle:
Bei dem angehängten Plan ist aktuell die Idee, die Speisekammer zu entfernen und schlicht der Küche hinzuzufügen, ebenso 1qm vom Bad der Küche zu geben. Dadurch rutscht die Küche etwas weiter nach hinten ragt nicht mehr so in den Wohn/Essbereich hinein (und es kommt dann eine Tür von Diele zur Küche zusätzlich hinzu).
Gute Idee! ich würde den Flur noch etwas einkürzen und den Abstellraum unter der Treppe ggf von der Küche aus machen, wenn es dann die Ersatzspeis werden sollte.
Allerdings finden wir dennoch die knapp 62qm unten etwas klein, weshalb wir überlegen zumindest auf 10,99 x 17,11 zu gehen zugunsten unserer WE1. Dass verschärft aber das Problem, dass wir im OG noch größer werden
Das würde ich im EG über einen Erker über die Hausseite regeln, also Haus unten größer, aber nicht mit überbauen.
Im EG im Bad eine Dusche (Außenbereich: Man kommt oft versaut ins Haus)
Ist das so? Lach... Stiefel werden unten ausgezogen, dann geht man dorthin, wo auch neue Kleider auf einen warten und ggü ist dann schon das Bad zum Duschen.
Es wäre schön wenn wir unter 500.000€ bleiben,
Für beide Einheiten? :eek:
Welches 3D-Raumprogramm könnt ihr empfehlen? Ich würde gerne den Grundriss dann mal übertragen und die Räume dann in 3D mit Leben füllen
Probiere es mal mit Homebyme, das geht flugs übers Internet.
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2510 Themen mit insgesamt 87166 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissplanung - Zweifamilienhaus / Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Einfamilienhaus Stadtvilla mit Einliegerwohnung - Was meint ihr? - Seite 217
2Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung wie viel habt ihr bezahlt? 23
3Neubau Stadtvilla mit Einliegerwohnung und Doppelgarage - Seite 572
4Einliegerwohnung für Eltern: 210 m² Einfamilienhaus und 80 m² Einliegerwohnung 129
5Meinungen zum Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung Grundrisse - Seite 254
6Einfamilienhaus + Einliegerwohnung im Hang mit flexibler Nutzung 30
7Darf man bei einer Lüftungsanlage die Fenster nicht mehr öffnen? 15
8Öffnungsmöglichkeit der Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Ideen zur Planung - Seite 1060
9Erste Planung Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung auf 600 m2 14
10Grundrisse Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung bitte Tipps und Feedback - Seite 662
11Dusche direkt am Fenster - kompatibel oder inkompatibel? 22
12Grundriss Einfamilienhaus Einliegerwohnung als 3-Parteien-Haus - Seite 669
13Grundriss-Tipps Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung gewünscht - Seite 249
14Grundriss für ein 200m2 HangHaus mit Einliegerwohnung am 76
15Grundriss Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung in Bayern mit starken Hang 26
16Badplanung 14m², Neubau, quadratisch, zwei Fenster - Seite 970
17Sehr Nasse Fenster über Nacht. - Seite 420
18Grundrisse Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung 280 m2 auf 320m2 sympathisch kleinen Grundstück - Seite 586
19Grundriss für Einfamilienhaus mit 200m² mit Einliegerwohnung 75 +Keller 140m² +Garage 56m² - Seite 859
20Grundrissplanung für Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung - Seite 251

Oben