Grundrissplanung für Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung

5,00 Stern(e) 8 Votes
S

Schorsch_baut

Und noch eine Anmerkung: Kamin vorbereiten ist schwierig, da dazu ein Schornstein mit geplant, genehmigt und gebaut werden muss. Damit dürfte aber bei der KfW die Frage aufkommen, wofür Ihr einen Schornstein braucht. Der schließt eine Förderung nämlich auch in den Neuauflagen der Förderprogramme aus. Auch wenn sich die Ofenbaulobby gerade mächtig anstrengt und bei der Bundesbauministerin quasi vorm Büro campt, wird das wohl nicht gekippt.
Und fragt mich nicht, warum ich mich auch damit auskenne und ein Ofen originalverpackt in der Garage steht.
Was immer ihr da vorhabt, es könnte viele Diskussionen geben.
 
S

Schorsch_baut

ach diese kurze Korrekturzeit ist doch lästig. Natürlich ist nicht der Schornstein selber förderschädlich, sondern der Ofen.
 
Y

ypg

So muss ein zweiter Rettungsweg immer gegeben sein
Der muss ja immer gegeben sein - ob nun eine Einliegerwohnung im Obergeschoss ist oder bzw dann auch eben in weiteren Räumen im Obergeschoss, die zur Hauptwohneinheit gehören. Aber wie Du schon sagst: Bauordnungen sind länderspezifisch… nur klärt der normale Menschenverstand ja auch schon vieles (wenn man zb den Bauort nicht kennt)
 
S

Sleepwalker1

Die Einliegerwohnung ist tatsächlich mittel- bzw. langfristig für ein womöglich verwitwetes (Schwieger-)Elternteil oder eine Pflegekraft gedacht. Wir dachten, es macht Sinn, so etwas bei einem Neubau direkt mit zu berücksichtigen. Und sollte es später aufgrund Krankheit - wenn auch vielleicht nur kurzfristig - mal erforderlich sein, wäre hierdurch ein Wohnen auf einer Etage möglich. Finde es sinnvoll, solche Überlegungen heute schon mit zu bedenken. Eine kommerzielle Vermietung ist allerdings nicht angedacht.
Ich werd die Thematik auf jeden Fall nochmal mit den entsprechenden Stellen abklären und dann ggf. Anpassungen vornehmen lassen. Sollte das wirklich so aufwendig und unverhältnismäßig sein, dann hab ich da wohl zu pragmatisch gedacht und die Einliegerwohnung fliegt raus, was natürlich zu einer kompletten Grundriss-Neugestaltung führen würde, bei der dann eure Anmerkungen Berücksichtigung finden.
In dem Sinne danke nochmal für die Hinweise!
 
Y

ypg

Finde es sinnvoll, solche Überlegungen heute schon mit zu bedenken.
Da scheiden sich die Geister: entweder das Haus ist schon so konzipiert, dass Schlafzimmer im EG zu finden ist, oder aber andere Gründe, ob nun ein, zwei oder drei Schlafzimmer im EG zu finden sind, lassen ältere Bewohner eines Hauses auf Eigentumsgrundstück lieber in eine kompakte Stadtwohnung mit Dachterrasse ohne Gartenarbeit ziehen. Das Schlafen im EG ist im Alter das geringste Problem. Abgabe des Führerscheines, Stock oder Rollator oder auch einfach nur Schmerzen bei Bewegung ist ein Grund, warum man näher ins Zentrum ziehen möchte. Was nützt Dir denn im Seniorenalter ein Schlafzimmer im EG, wenn Du zb nicht mehr in das Bad hineinkommst? Auch die erwähnte SchwieMu wird sich „freuen“, den 1,7qm Flir zu begehen ;)
Eine kommerzielle Vermietung ist allerdings nicht angedacht.
Dennoch musst Du Dich an die Rahmenbedingungen einer Einliegerwohnung halten, wenn Du die Förderung haben willst. Was Du ohne Förderung machst, steht Dir dennoch fr…

….
langfristig für ein womöglich verwitwetes (Schwieger-)Elternteil oder eine Pflegekraft gedacht.
Und sollte es später aufgrund Krankheit - wenn auch vielleicht nur kurzfristig - mal erforderlich sein, wäre hierdurch ein Wohnen auf einer Etage möglich.
Die Krux liegt im Detail - oder im Bett in diesem Zimmer: SchwieMu oder Pflegekraft hindern Dich, selbst das Bett darin zu nutzen.

Was wir hier sehen, ist ein Gästezimmer. Und in diesem Bezug greifen dennoch andere Einwände zu diesem Entwurf, zb 3,88 WZ-Mass, Kinderzimmer kleiner als Gästezimmer usf.
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2510 Themen mit insgesamt 87163 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissplanung für Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Idee Schlafzimmer - Bett / Schrank Anordnung 32
2Einliegerwohnung für Eltern: 210 m² Einfamilienhaus und 80 m² Einliegerwohnung - Seite 12129
3Grundriss Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung - Seite 577
4Einfamilienhaus-Neubau: Einliegerwohnung planen für spätere Familienerweiterung? 47
5Grundrisse Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung 280 m2 auf 320m2 sympathisch kleinen Grundstück - Seite 886
6Grundriss, Bauen mit Baum, Einliegerwohnung und Altbestand - Seite 13105
7Eckgrundstück mit Einliegerwohnung - Seite 2119
8Planung Einfamilienhaus mit Einlieger - ~230m² - Keller - Satteldach - Seite 450
9Grundriss - Haus mit Einliegerwohnung - Seite 223
10KfW-Förderung für 2 Familienhaus - Seite 326
11Neubau Stadtvilla mit Einliegerwohnung und Doppelgarage - Seite 572
12KfW-Kredit + Tilgungszuschuss für Einliegerwohnung 39
13Zweite Wohneinheit ins Haus wegen der kfw-Förderung 153 13
14Grundriss Bungalow mit Einliegerwohnung - Grundriss Feedback - Seite 570
15Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung - Ideen gesucht 11
16Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung - Mit welcher Firma bauen? - Seite 218
17Einfamilienhaus + Einliegerwohnung im Hang mit flexibler Nutzung - Seite 330
18Einfamilienhaus mit 75 qm Einliegerwohnung 47
19Verbesserungsvorschläge Einfamilienhaus 137 qm GF mit Einliegerwohnung 68
20Hausbau mit Einliegerwohnung finanziell realistisch? 29

Oben