Grundrissplanung Einfamilienhaus ca. 134m²

4,70 Stern(e) 7 Votes
H

Harald_0711

Hallo nochmals, und wieder Danke für die ganzen Rückmeldungen :) anbei die Entwürfe fürs EG + OG @K a t j a ja die Treppe habe ich nochmal angepasst, der Gedanke war auch immer oben noch eine Wendung zu haben, damit es mit der Kopffreiheit passt, muss ich sowieso noch mit BT bzw. Architekt klären. Terrassentüren und Fenster etc. muss ich noch setzen.

@jrth2151 Danke! Sehr wertvolles Feedback, wenn ich allerdings den Technikraum auf min 4m Länge (im aktuellen Entwurf sogar 4,14m Länge) haben möchte sollte meines Erachtens die Anordnung Küche und Wohnbereich so bleiben. Ich möchte definitiv kein gequetschtes TV-Eck mit einem Wandabstand von <4m, was bei Technikraumlänge von >4m der Fall wäre. Dennoch habe ich die Idee nicht verworfen es vielleicht noch zu tauschen, da muss ich nochmal drüber schlafen. Allerdings sitzen wir sowieso nur maximal abends auf der Couch und schauen TV, da läuft auch niemand mehr durchs Bild oder sonstiges. Wie gesagt, muss ich mir noch überlegen wie das im Alltag wäre mit dem Wohnbereich direkt im Eingang sozusagen.

EG:
grundrissplanung-einfamilienhaus-ca-134m-666861-1.png


OG:

grundrissplanung-einfamilienhaus-ca-134m-666861-2.png
 
K a t j a

K a t j a

Hallo nochmals, und wieder Danke für die ganzen Rückmeldungen :) anbei die Entwürfe fürs EG + OG @K a t j a ja die Treppe habe ich nochmal angepasst, der Gedanke war auch immer oben noch eine Wendung zu haben, damit es mit der Kopffreiheit passt, muss ich sowieso noch mit BT bzw. Architekt klären. Terrassentüren und Fenster etc. muss ich noch setzen.
Die Treppe ist entscheidend für die Planung der Geschosse. Es hat wenig Sinn, irgendwas weiter zu planen, solange die Größe und Lage der Treppe nicht exakt festgelegt ist. Diese hier sieht mir zu kurz aus. Nur mal zum Vegleich: um z.B. 3m Geschosshöhe zu überwinden, benötigt man etwa 4m bei einer geraden Treppe.
 
J

jrth2151

@jrth2151 Danke! Sehr wertvolles Feedback, wenn ich allerdings den Technikraum auf min 4m Länge (im aktuellen Entwurf sogar 4,14m Länge) haben möchte sollte meines Erachtens die Anordnung Küche und Wohnbereich so bleiben. Ich möchte definitiv kein gequetschtes TV-Eck mit einem Wandabstand von <4m, was bei Technikraumlänge von >4m der Fall wäre. Dennoch habe ich die Idee nicht verworfen es vielleicht noch zu tauschen, da muss ich nochmal drüber schlafen. Allerdings sitzen wir sowieso nur maximal abends auf der Couch und schauen TV, da läuft auch niemand mehr durchs Bild oder sonstiges. Wie gesagt, muss ich mir noch überlegen wie das im Alltag wäre mit dem Wohnbereich direkt im Eingang sozusagen.
Sehr gerne, mach dir aber über die Wohnzimmer/Küchen Situation mit deiner/m Partner:in nochmal ordentlich Gedanken. Ich finde rund 4m Sitzabstand sind perfekt, bei knapp 65 Zoll TV z.B. Jetzt mag das vermutlich so sein, dass ihr nur Abends schaut, aber in Zukunft wird sich das ändern. Das Kind wird älter, vielleicht kommt ja noch ein zweites und hängt dann vielleicht gerne mal vor der Playstation, da nervt das schon mächtig wenn immer jemand durchs Bild rennt. Die Alternative wäre auf dem eigenen Zimmer zu zocken, aber mir wär es persönlich lieber wenn mein Kind im Wohnzimmer bei uns zockt.
Auch ist der Weg mit den Einkäufen bis in die Küche so sehr weit, oder wenn man mal Nachts an den Kühlschrank will. Ist jetzt alles kein Dealbreaker, aber schon ganz viele Kleinigkeiten, die man optimieren kann.

Was mir allerdings sehr an der aktuellen Aufteilung gefällt, ist, dass sich die Terrasse so echt schön in den Essbereich integrieren lässt. Mit ner schönen Schiebetür kann das richtig schön werden und der Weg von der Küche nach draußen ist sehr entspannt.
 
J

jrth2151

Die Treppe ist entscheidend für die Planung der Geschosse. Es hat wenig Sinn, irgendwas weiter zu planen, solange die Größe und Lage der Treppe nicht exakt festgelegt ist. Diese hier sieht mir zu kurz aus. Nur mal zum Vegleich: um z.B. 3m Geschosshöhe zu überwinden, benötigt man etwa 4m bei einer geraden Treppe.
Man könnte das WC vielleicht noch um 90° drehen, dann kann die Treppe ein Stück länger werden. Im OG im Badezimmer ist auch genug Platz notfalls ein bisschen was über der Treppe wegzunehmen.
 
H

Harald_0711

Wie gehabt - Danke für die Ideen!

Aktuell umgesetzt: Idee mit WC 90° Drehung als Alternative und Treppenmaße mit Architektenentwürfe angepasst (knappe 4m Länge)

grundrissplanung-einfamilienhaus-ca-134m-666871-1.JPG

grundrissplanung-einfamilienhaus-ca-134m-666871-2.JPG
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2492 Themen mit insgesamt 86672 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissplanung Einfamilienhaus ca. 134m²
Nr.ErgebnisBeiträge
1Treppe im Wohnzimmer als Hype - Pro & Contra? - Seite 426
2Kombination Fliesen und Parkett im Wohnzimmer mit offener Küche - Seite 330
3Grundrissplanung Wohnzimmer-Küche 18
4Treppe im Flur, Grundriss steht eigentlich schon :o( - Seite 320
5Grundriss für 150qm Einfamilienhaus mit Wohnzimmer nach Norden 21
6Grundriss-Änderung Einfamilienhaus 150 m² aufgrund von Treppe 36
7Einfamilienhaus mit Splitlevelstufe für Wohnbereich 25
8Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12
9Wohnzimmer Grundrissplanungs-Ideen? - Seite 239
10Grobe Schnitzer im Grundriss? Küche zu klein? - Seite 639
11Esstisch in einer kleinen Küche - Seite 449
12Grundrissplanung Wohnzimmer und Flur zu schmal? 21
13Wohnbereich im UG - Süd Hanglage 22
14LED-Einbaulampen in Allraum Küche, Wohn- und Essbereich 17
15Planung Wohnraum & Küche eines Doppelhaushälfte in Nürnberg 13
16Grundriss: Offenes Wohnzimmer inkl. Kamin - Feedback 11
17Wohnbereich Grundriss einplanen - Seite 462
18Einrichtung Wohnzimmer evtl. Durchbruch Erweiterung - Seite 328
19auf welchen dieser Grundrisse können wir weiter aufbauen? - Seite 43287
20Grundrissfrage: Tausch gerader Treppe durch L-Treppe - Seite 331

Oben