Grundrissplanung Einfamilienhaus ca. 134m²

4,70 Stern(e) 7 Votes
H

Harald_0711

Aktuell gefällt mir dieser Entwurf am besten. Einzig die Anmerkung und der Gedanke mit dem "Durch das Wohnzimmer laufen" bzw. den TV-Bereich bereitet mir etwas sorgen, da muss ich mir noch meine Gedanken dazu machen.

@ypg Technikraum mit 7,5m²-8m² sollte nach meinen Recherchen realistisch sein, oder hast du da andere Erfahrung gemacht?

Treppe ist mit 1m Breite eingezeichnet, ist das zu schmal?

@K a t j a So eine Treppe soll das auch darstellen, leider gibt es die richtige Darstellung nicht in dem Programm. Die Möbelmaße sind realistisch und stellen ziemlich genau unsere Möbel dar (Sofa 3,15m breit, Tisch 2m x 1m, TV-Bank 2m breit) lediglich die Küche ist "einfach so" eingezeichnet. in einem knapp 50m² großen Wohn-Ess-Bereich sollte sich das meines Erachtens nach noch luftig genug anfühlen.


grundrissplanung-einfamilienhaus-ca-134m-666778-1.jpg
 
K a t j a

K a t j a

Ich bin da etwas skeptisch mit der Technik unter der Treppe. Die ist nicht aus Luft oder so. Das sieht mir sehr knapp aus. Was soll da alles rein? Am besten, Du möblierst den auch mit.
 
H

Harald_0711

Ich bin da etwas skeptisch mit der Technik unter der Treppe. Die ist nicht aus Luft oder so. Das sieht mir sehr knapp aus. Was soll da alles rein? Am besten, Du möblierst den auch mit.
Ich vermute mal Hausanschlüsse, Inneneinheit Wärmepumpe, Sicherungskasten, ggfs. Wechselrichter Photovoltaik-Anlage? falls das nicht ins Lager an der Garage darf und Waschmaschine, Trockner.

Muss ich mir noch irgendwie geschickt einzeichnen
 
Y

ypg

könnt Ihr verzichten: Trempel / Abstellfläche im Haus,
Du bist der erste, der schreibt, dass er auf Abstellfläche verzichten kann. Das lässt sich nur so erklären, dass Du zu Hause nichts machst, noch nicht einmal Batterien austauscht.
@ypg Technikraum mit 7,5m²-8m² sollte nach meinen Recherchen realistisch sein, oder hast du da andere Erfahrung gemacht?
Was für Recherchen? Was recherchiert man denn da? Es musste schon so manches Gerät wieder ausgebaut werden, weil es zu eng an der Wand montiert, dass man später mit Werkzeug nicht mehr drankommt.
Und bewegen möchte man sich schon im Raum, wenn man Wäsche wäscht oder das Bügelbrett rausholt.
Im Übrigen verweise ich hierauf:
 
H

Harald_0711

Du bist der erste, der schreibt, dass er auf Abstellfläche verzichten kann. Das lässt sich nur so erklären, dass Du zu Hause nichts machst, noch nicht einmal Batterien austauscht.

Was für Recherchen? Was recherchiert man denn da? Es musste schon so manches Gerät wieder ausgebaut werden, weil es zu eng an der Wand montiert, dass man später mit Werkzeug nicht mehr drankommt.
Und bewegen möchte man sich schon im Raum, wenn man Wäsche wäscht oder das Bügelbrett rausholt.
Im Übrigen verweise ich hierauf:
Ist das Forum hier um zu helfen und sich auszutauschen, oder Leuten zu attestieren sie würden zu Hause nichts machen?

Als Kellerersatz ist der Lagerraum hinter der Garage angesetzt, dieser ist 2qm größer als unser aktueller Keller. Damit macht man natürlich keine grossen Sprünge aber -trommelwirbel- Akkuschrauber, Bohrmaschinen, usw (Koffersystem Bosch und Festool lassen grüßen) haben sehr gut Platz.

Zudem war mit diesem Satz gemeint, dass der geplante Trempel im OG nicht unverzichtbar.

Ich weiss nicht ob es im oberen Geschoss bei der aktuellen Planung noch möglich ist einen Spitzboden einzuziehen, das wäre ggfs. noch eine Alternative.

Und was recherchiert man zum Thema Technikraum --> z.B. in dem man Google befragt wie groß ein Technikraum für ein Einfamilienhaus
Mit Wärmepumpe sein sollte und sich dann ein paar verschiedene Herstellerseiten anschaut. Aber ich habe daraus auch schon entnommen, dass ich mir dieses Thema nochmal genauer anschauen muss.

Danke noch für das Verlinken des anderen Artikels.
 
M

motorradsilke

Ist das Forum hier um zu helfen und sich auszutauschen, oder Leuten zu attestieren sie würden zu Hause nichts machen?

Als Kellerersatz ist der Lagerraum hinter der Garage angesetzt, dieser ist 2qm größer als unser aktueller Keller. Damit macht man natürlich keine grossen Sprünge aber -trommelwirbel- Akkuschrauber, Bohrmaschinen, usw (Koffersystem Bosch und Festool lassen grüßen) haben sehr gut Platz.

Zudem war mit diesem Satz gemeint, dass der geplante Trempel im OG nicht unverzichtbar.

Ich weiss nicht ob es im oberen Geschoss bei der aktuellen Planung noch möglich ist einen Spitzboden einzuziehen, das wäre ggfs. noch eine Alternative.

Und was recherchiert man zum Thema Technikraum --> z.B. in dem man Google befragt wie groß ein Technikraum für ein Einfamilienhaus
Mit Wärmepumpe sein sollte und sich dann ein paar verschiedene Herstellerseiten anschaut. Aber ich habe daraus auch schon entnommen, dass ich mir dieses Thema nochmal genauer anschauen muss.

Danke noch für das Verlinken des anderen Artikels.
Beachte dabei, dass du in diesem Lagerraum im Gegensatz zum Keller nichts unterbringen kannst, was frostempfindlich ist. Also Farbe, Silikon, Klebebänder, Akkus, Blumenzwiebeln… müssen im Winter ins Haus (und nicht auf den Dachboden).
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2492 Themen mit insgesamt 86667 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissplanung Einfamilienhaus ca. 134m²
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Einfamilienhaus 136m² mit Garage & Keller 17
2Technikraum in Garage einbauen? Ist dies möglich? 35
3Technikraum so klein wie möglich - Unter der Treppe? - Seite 210
4Hausanschlussplanung und Technikraum im Keller 11
5 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
6Innen liegende Wärmepumpe im Keller wegen Grundwasser nicht möglich? 37
7Keller oder Garage, oder Keller mit integrierter Garage - Seite 314
8Bauen ohne Keller - Carport, Garage? 18
9Grundriss für Einfamilienhaus mit 200m² mit Einliegerwohnung 75 +Keller 140m² +Garage 56m² 59
10Kostenschätzung m2 Wohnfläche Hanghaus mit Keller und Garage - Seite 387
11Holzdecke und Teilisolierung für Keller mit Garage - Seite 215
12Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
13Einfamilienhaus mit >180qm / Keller / Garage 68
14Grundriss Einfamilienhaus mit Keller und Garage - Seite 950
15Hanghaus 235 qm mit Garage im Keller auf 3600 qm Grundstück 15
16Keller bei Einfamilienhaus sinnvoll oder eher zu teuer? - Seite 3131
17Grundriss Einfamilienhaus 240 m² mit teilüberbauter Garage - Seite 1496
18Stadtvilla mit ca. 200qm - ohne Keller. Bitte um Feedback 50
19Häuser ohne Keller: Stauraum Hobby-Keller? 49
20Mit oder ohne Keller Bauen - Erfahrungen - Seite 249

Oben