Grundrissplanung Einfamilienhaus 280m² am Hang

4,70 Stern(e) 3 Votes
Y

ypg

Im Prinzip ist eine Etage sowas von über.
Notwendige Räume sind in der Schlaf-Etage, dafür ist die Wohnetage ziemlich aufgebläht, die unterste Etage enthält Räume, die man eigentlich nicht braucht.
Ggf natürlich noch ein Büro, aber das hätte inkl. Abstellraum auch noch in der WZ-Etage Platz.
Zusammengefasst: das Haus ist einfach too much, dadurch sehr uncharmant. Ab Nachmittags muss man auf die Sonne und ihren wohltuenden Streicheleinheiten verzichten - Ich kann mir nicht vorstellen, dass man sich dort länger oder eben ein kleines Leben wohlfühlen kann. Wahrscheinlich wird Mutter irgendwann nervlich am Ende und der Papa sich in gemütlicheren Hotelzimmern rumtreiben. Aber ich kann mich auch irren [emoji6]

Ich kann mir auch nicht vorstellen, im Garten neben einem 9 Meter hohem Haus zu relaxen. Ich finde 2Geschosse schon sehr suspekt von außen, wenn man nah dran steht.
 
11ant

11ant

Im Prinzip ist eine Etage sowas von über.
Notwendige Räume sind in der Schlaf-Etage, dafür ist die Wohnetage ziemlich aufgebläht, die unterste Etage enthält Räume, die man eigentlich nicht braucht.
Das ist recht typisch für die planerischen Anfänge von Hanghäusern: man tut sich schwer damit, den Bedarf statt auf zwei auf drei Ebenen aufzuteilen, und gibt einer Etage die Hälfte der Räume statt nur ein Drittel. In derjenigen darunter kann man nicht so viel weglassen, wie eigentlich überschüssig wäre, und in derjenigen darüber nicht so viel abstaffeln. In der Summe kommen dann 150 % Wohnfläche heraus, spricht: man bewegt sich bei rund 300 Quadratmetern.

In der Regel löst man das dadurch, daß der Laie zum Architekten geht. Dummerweise ist das noch nicht die Lösung, wenn der Architekt selber in Sachen Hangplanung auch eher Laie ist.

Das betrifft bzw. erklärt hier jedoch nur die fürstliche Flächensumme. Die Fensterverteilungsphantasie ist dann nochmals eine Baustelle für sich.
 
Y

ypg

Ich kann mir eher vorstellen, dass aus einer Ecke kommt: der Hang schreit nach Keller, zweite Ecke fragt: ihr baut mit Keller, oder? Dritte Ecke meint, wir brauchen einen Keller! Und vierte Ecke kennt kein Haus ohne Keller.

Somit hat man ein Haus ohne nennenswerten Gartenzugang, aber immerhin einen Keller mit Terrasse :)

@Dark_Templar
Ich würde neue Planung empfehlen.
Denn: groß ist nicht gleich gut.
Ich persönlich mag auch Großzügigkeit, auch gern Geplante Abstellfläche, aber was zu viel ist, ist einfach gesagt nur übertrieben und macht das Haus kompliziert und ggf. kalt und nüchtern. Die SO-Front spricht für sich!
 
R

ruppsn

Bei Direktvergabe sind es oftmals mehr als 10% was es teurer als geplant kostet. Insofern würde ich sicherheitshalber den Puffer etwas vergrößern.
Weshalb Direktvergabe das Überschreiten der ursprünglichen Schätzung um 10% exklusiv haben sollte, schreit nach einer Erklärung [emoji4]
Weder einen Zusammenhang, noch eine Regelmäßigkeit kann ich hier erkennen. Die meisten Überschreitungen um x% liegen wohl eher in den immer größer werdenden Wünschen der Bauherrenschaft begründet, weniger in der Tatsache der Einzelvergabe. Der Appetit kommt halt meist beim Essen. Ich denke, dass ein erfahrener Architekt schon recht gute treffsichere Kostenschätzungen machen kann, oft will man als Bauherr dann immer mehr und mehr...ich spreche aus eigener Erfahrung [emoji6]
Die mind. 10% Puffer sind aber definitiv ein sehr guter Rat - volle Zustimmung daher [emoji1303]
 
M

merlin83

Weshalb Direktvergabe das Überschreiten der ursprünglichen Schätzung um 10% exklusiv haben sollte, schreit nach einer Erklärung [emoji4]
Weder einen Zusammenhang, noch eine Regelmäßigkeit kann ich hier erkennen. Die meisten Überschreitungen um x% liegen wohl eher in den immer größer werdenden Wünschen der Bauherrenschaft begründet, weniger in der Tatsache der Einzelvergabe. Der Appetit kommt halt meist beim Essen. Ich denke, dass ein erfahrener Architekt schon recht gute treffsichere Kostenschätzungen machen kann, oft will man als Bauherr dann immer mehr und mehr...ich spreche aus eigener Erfahrung [emoji6]
Die mind. 10% Puffer sind aber definitiv ein sehr guter Rat - volle Zustimmung daher [emoji1303]
Nichts anderes hab ich gesagt :). Dem ist nichts hinzuzufügen. Man hat bei Direktvergabe einfach zu oft die Wahl etwas besseres zu wählen :D
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2488 Themen mit insgesamt 86560 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissplanung Einfamilienhaus 280m² am Hang
Nr.ErgebnisBeiträge
1Hausplan von Architekt 2 Geschosse mit Keller 18
2Schlafzimmer im Keller 13
3Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen - Seite 15162
4Einfamilienhaus bauen mit/ohne Keller bei kleinem Grundstück - Seite 965
5Fußbodenheizung 1. Etage heizt nicht mehr 32
6Grundriss Bungalow 160-170qm mit Keller - Seite 5175
7Grundriss für schmale Doppelhaushälfte - Keller + 2 VG+ DG ohne Kniestock - Seite 453
8Architekt total geschlampt - Erfahrungen? 17
9Wer hat mit Architekt gebaut? Erfahrungen?? - Seite 385
10Grundrissplanung Keller, EG + DG 12
11Einfamilienhaus Grundriss mit Keller, Version 2 23
12Architekt und Budgetgrenze...Absicherung? Möglichkeiten - Seite 325
13Einfamilienhaus mit Keller - Optimierungsvorschläge? 12
14Keller ursprünglich zum teil in Beton, nun ggf. komplett gemauert 28
15Baukosten Einfamilienhaus 190m² + Keller inkl. Einliegerwohnung - Seite 328
16Voraussichtliche Baukosten in Hessen Architekt vs Bauunternehmer - Seite 693
17Bauvorhaben Einfamilienhaus 140qm mit Keller 44
18Einfamilienhaus - ca. 150qm² - ohne Keller - Wer hat Ideen? Danke - Seite 5237
19Planung Einfamilienhaus - ca. 170m2 ohne Keller 13
20Flachdach auf 170 qm² mit Keller am Hang - Seite 433

Oben