Grundrissplanung Einfamilienhaus 150qm - Tipps zur Verbesserung?

4,30 Stern(e) 6 Votes
face26

face26

Das ist für ein erstes Gespräch mit einem Architekten schon fast zu viel. Ich kann verstehen, dass man auch mit Begeisterung an so was ran geht. Aber trau dem Architekt auch was zu. Wenn Du das zu sehr detaillierst nimmst dem Architekten auch jeglichen Gestaltungsspielraum.
Nimm ein Raumprogramm im Sinne von, die Räume sollen es werden. Und schreib Dir auf was Euch wichtig ist bzw. von was ihr schon immer geträumt habt. Der Job vom Architekten ist es Eure Wünsche mit Eurem Budget und eurem Grundstück zusammen zu bringen.
Da kommt vielleicht was ganz anderes (besseres) raus wenn Du ihm die Freiheiten lässt. So kann Dir passieren er murkst nur Deinen Grundriss weiter und so hin, dass er halt gerade so funktioniert.
 
C

Crossy

Der Fragebogen wäre sinnvoll.
Ich würde die gesamte Zimmeranordnung überdenken. Hauswirtschaftsraum/Technik nach unten in den Keller, wo jetzt das Schlafzimmer ist (also in den Hang). Dann reicht auch ein Lichtschacht. Schlafzimmer dann hoch auf Wohnebene und Badezimmer bekommt eine Dusche, damit wäre auch im Alter wohnen auf einer Etage möglich (auch wenn ihr zuerst eines der Schlafzimmer im UG nutzen wollt, ist insbesondere im Sommer sehr angenehm, da nicht so heiß).
Die Miniwände in den KZ sind Stuss.
 
F

Franky73

Würde Schlafen und Haustechnik tauschen

So klein sind doch deine Kinder nicht mehr

Was hast du für ein Dach?
Und wo lager ich dann die Getränke und die Kühlsachen? Dann müsste ich ja von der Stellfläche (Carport) alles einmal durchs Haus tragen in den Hauswirtschaftsraum!?

Kinder 17 und 7 Jahre!

Dach, aktuell ein Walmdach mit 26 Prozent (angedacht)!
 
F

Franky73

Das ist für ein erstes Gespräch mit einem Architekten schon fast zu viel. Ich kann verstehen, dass man auch mit Begeisterung an so was ran geht. Aber trau dem Architekt auch was zu. Wenn Du das zu sehr detaillierst nimmst dem Architekten auch jeglichen Gestaltungsspielraum.
Nimm ein Raumprogramm im Sinne von, die Räume sollen es werden. Und schreib Dir auf was Euch wichtig ist bzw. von was ihr schon immer geträumt habt. Der Job vom Architekten ist es Eure Wünsche mit Eurem Budget und eurem Grundstück zusammen zu bringen.
Da kommt vielleicht was ganz anderes (besseres) raus wenn Du ihm die Freiheiten lässt. So kann Dir passieren er murkst nur Deinen Grundriss weiter und so hin, dass er halt gerade so funktioniert.
Natürlich soll die Architektin frei gestalten, das wäre sogar unser Wunsch! Wir treffen uns jetzt persönlich, da unser BU grob wissen wollte wie wir uns das vorstellen (groben Grundriss) und die Architektin hat dann alles was ich übergeben habe 1 zu 1 so übernommen. Daher mache ich mir im Moment halt Gedanken. Die Zeit läuft und wir wollen langsam mal anfangen,dazu muss aber auch der Grundriss stehen!
 
H

haydee

Und wo lager ich dann die Getränke und die Kühlsachen? Dann müsste ich ja von der Stellfläche (Carport) alles einmal durchs Haus tragen in den Hauswirtschaftsraum!?

Kinder 17 und 7 Jahre!

Dach, aktuell ein Walmdach mit 26 Prozent (angedacht)!
Kühlschrank - Küche
Getränke - ein paar in der Küche, Großteil im Keller
Eisschrank - im Keller (da geht man doch eh nicht so oft ran)

Du planst nur um deine Einkäufe nicht in den Keller tragen zu müssen ein Schlafzimmer ohne Fenster.

Nebentüre in das UG und einen kleinen Stellplatz mit Rasengitter davor. Würde sowieso einen Gartenzugang Planen der nicht im Kinderzimmer rauskommt. Oder wollt ihr immer durch die Kinderzimmer laufen, wenn ihr bei der Gartenarbeit mal das Stille Örtchen braucht?
 
Zuletzt aktualisiert 05.08.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2492 Themen mit insgesamt 86677 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissplanung Einfamilienhaus 150qm - Tipps zur Verbesserung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Einfamilienhaus ohne Keller, 3 Kinderzimmer und Büro 18
2Grundriss Einfamilienhaus 155m², ohne Keller, 3 Kinderzimmer, 1 Büro 38
3Speisekammer vs. größere Küche vs. Hauswirtschaftsraum 13
4Haus ohne Garage und Keller? Ausbau Dachboden? Fresswarze? - Seite 1285
5Planung/Grundriss Einfamilienhaus (ca. 140 qm, Keller, EG, DG) - Seite 530
6Hausplan von Architekt 2 Geschosse mit Keller 18
7Stadtvilla mit ca. 200qm - ohne Keller. Bitte um Feedback 50
8Grundrissplanung Einfamilienhaus (Stadtvilla) ca.140m² (3 Kinderzimmer) 42
9Finanzierung Bauvorhaben Einfamilienhaus 140qm + Keller (Bayern) - Seite 234
10Optimierung Grundriss Einfamilienhaus mit 180qm Satteldach ohne Keller 17
11Grundrissplanung Stadtvilla Doppelgarage | Keller | KFW40+ | 205m² 26
12Neubau 200qm + Keller mit Mansarddach 18
13Besonderer Grundriss oder langweilig mit Keller? 20
14Grundriss Einfamilienhaus ca. 160m², Haupteingang im Keller, Nordhang 1700m² 22
15Grundriss-Check Neubau Einfamilienhaus mit Keller 43
16Grundriss, Hausanordnung EFW 150m2, Keller + Einliegerwohnung - Feedback erwünscht 67
17Entwurf EFH, 2 Vollgeschosse, Satteldach, kein Keller, Doppelgarage 31
18Neubau Einfamilienhaus 160-170qm, 3 Kinderzimmer 39
19Grundriss 3 Kinderzimmer Einfamilienhaus - Potenziale? 43
20Grundriss 200qm mit integriertem Wintergarten und Galerie - Seite 432

Oben