Grundrissempfehlung von euch

4,80 Stern(e) 4 Votes
M

milkie

Also wir brauchen definitiv eine Speisekammer. Ohne wollen wir nicht!
Das hat mehrere Gründe. Zum einen ist es für mich günstiger eine dünne Wand zu ziehen und mit Tür zu versehen als mehr Küchenschränke zu kaufen. Mind. 3 Hochschränke mehr. Zum zweiten ist es übersichtlicher aus verschiedenen schmalen Regalböden Dinge unterzubringen und wiederzufinden als in einem 60cm tiefen schrank. Zum dritten kommen in die Speisekammer nicht nur "Klein"vorräte, sondern auch Milchkartons, Getränkekisten, Kartoffeln, Zwiebeln, auf jeden Fall auch Ersatzbatterien, Glühbirnen etc. Und zum vierten gehen wir nur einmal die Woche groß einkaufen. Wir verbringen unsere Freizeit nicht gerne im Supermarkt.
Aber jedem das Seine!
 
I

Ingo Kommen

@milkie
Ja da haste natürlich vollkommen recht. Ich bin hier voll auf Deiner Seite, aber ich denke eben auch an die Architektur des Raumes und ob man mit etwas mehr Geld nicht eine etwas größere Küche planen kann. Auch da passen jede Menge Sachen rein :-)
 
Y

ypg

Ich hätte auch gern eine "Speisekammer" gehabt. Also einen abgetrennten Regalraum, in dem die ganzen Elektrogeräte und Vorräte Platz haben. Aber unser Grundriss gab es nicht her. Dabei haben wir einen vollkommen individuellen und freien Grundriss geplant. So haben wir jetzt zumindest im Hauswirtschaftsraum eine ganze lange Seite von 3,30 von aller Technik freigehalten, dass hier Küchenschränke und Ablagen Platz haben. Und im Hauswirtschaftsraum kann man sich dann noch bewegen.
Manche halten an einer Speis verkrampft fest und können durch den fehlenden Platz nicht mehr ordentlich am Tresen vorbei, oder es fehlt der Küche dann am "Rahmen", oder sie können sie nicht mehr richtig möblieren. Die Speis ist dann auch meist falsch in ihren Wandschenkeln angeordnet, sodass sie a) nicht begehbar ist oder b) 20cm "tiefe" Regale in Länge keinen vernünftigen Stauraum bieten.
Meine Oma hatte einen Speiseschrank, 60 x 60 in der Küchenecke, da war aber auch alles zu finden und man musste nicht reinkriechen ;) Der war im Nachhinein besser als so manche Grundriss-Speisekammern vom 3 qm Fläche, die man hier so findet :D
 
Koempy

Koempy

Wir haben momentan so einen Schrank mit 60 cm tiefe und 50 cm breite und 2,20 hoch. Das ist furchtbar, weil meistens stopft man einfach alles rein. Oder das was man braucht ist ganz hinten und man kommt nicht ran. Ich finde das einfach viel zu unübersichtlich. Da habe ich lieber eine Kleine Speisekammer mit Regalen, wo ich alles schon sortieren kann und wo ich auch immer rankann. Und wo man unnötige Geräte und Getränke verstauen kann, die man sonst auch nur in den Küchenschränken versteckt.
Küchenschränke sind schön und gut, aber meisten doch irgendwie deutlich unpraktischer als eine extra Speisekammer.
 
Y

ypg

Wir haben momentan so einen Schrank mit 60 cm tiefe und 50 cm breite und 2,20 hoch. Das ist furchtbar, weil meistens stopft man einfach alles rein. Oder das was man braucht ist ganz hinten und man kommt nicht ran. Ich finde das einfach viel zu unübersichtlich. Da habe ich lieber eine Kleine Speisekammer mit Regalen, wo ich alles schon sortieren kann und wo ich auch immer rankann. Und wo man unnötige Geräte und Getränke verstauen kann, die man sonst auch nur in den Küchenschränken versteckt.
Küchenschränke sind schön und gut, aber meisten doch irgendwie deutlich unpraktischer als eine extra Speisekammer.
Ein weit verbreitetes Phänomen der Pack-Kunst:
Meine Mama bekommt in den Kofferraum ihres MX 5 mehr rein als ich in meinem SUV :D
 
kaho674

kaho674

Kann Dir nur beipflichten. Momentan haben wir auch mächtige Küchen-Schränke aber keine Speisekammer. Es ist ein Chaos. Die Schüsseln und Teller, die Du gerade brauchst, sind garantiert immer ganz hinten. Über die Flaschen fliegt man ständig drüber, an die Elektrogeräte kommt man nie ran oder sie stehen im Weg rum, das Obst muss in den Kühlschrank, weil sonst kein Platz mehr wäre und die Backzutaten fallen einem entgegen, wenn man die Hinteren nach vorne wühlen muss. Deshalb haben wir die Speisekammer bewusst und nicht zu klein (6m²) mit eingeplant. Da kann man die wesentlichen Sache in den Schränken vorn abstellen und der Schrabbel, der sonst im Weg rum steht kommt in die Speisekammer.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zuletzt aktualisiert 05.05.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2456 Themen mit insgesamt 85300 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissempfehlung von euch
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss: Speisekammer oder größere Küche? Erfahrungen? 14
2Unser Grundriss... bitte um Hilfe zur Optimierung.. 33
3Grundriss für Familie. Hinweise, Kritik Verbesserungsvorschläge 22
4Grundriss Vorschläge, Beispiele ... 15
5Eure Meinung zum Grundriss für das EG 28
6Grundriss, Wohnbereich zu eng, Ideen / Vorschläge 17
7Grundriss Einfamilienhaus Stadtvilla 37
8Ideenfindung für Grundriss 120m2 Einfamilienhaus 12
9Meinung zu Grundriss versetztes Pultdach Einfamilienhaus - Versuch 2 13
10Gestaltung Grundriss. Was sind eure Meinungen / Vorschläge? 15
11Grundriss EG + OG für Doppelhaushälfte 29
12Grundriss, bitte um Tipps und Anregungen, Einfamilienhaus 160m² 20
13Grundriss - was sagt Ihr? 25
14Grundriss, Einfamilienhaus, 1,5 Stock, Massivhaus. Ideen und Kommentare. 17
15Standard-Grundriss für Stadtvilla mit 130qm 25
16Grundriss unseres Bungalows 82
17Grundriss Bungalow 140 qm 26
18Optimierung Badezimmer - Uns gefällt der Grundriss 21
19Positionierung Duschbad - Entscheidungshilfe Grundriss 19
20Änderungsideen für Grundriss - schmales Grundstück 10

Oben