Grundriss Vorteile und Nachteile auf Basis von Satteldach 229m²

4,50 Stern(e) 6 Votes
X

xMisterDx

Bei einem Zinssatz von 3,5%, können wir die monatliche Belastung bei einem Kredit von 700.000€ stemmen.
Zinsbindung von 10 Jahren.
Der Grund und noch etwas Eigenkapital ist vorhanden.
195m² x 3.000 EUR/m² = 585.000 EUR. Da kommen noch Baunebenkosten dazu und die Einrichtung.
Wobei ich, als bisher zufriedener Town & Country-Kunde, immer noch der Überzeugung bin, dass nach wie vor unter 3.000 EUR/m² ein schlüsselfertiges Haus bekommen kann, welches von der Wohnqualität deutlich über Plattenbau liegt.

Das Flair Duo hat 180m², lässt sich durch weglassen nicht-tragender Wände sicher einfach für eine Familie umplanen und kostet in der Region München ab 464.000 EUR.
Rollläden (wahrscheinlich aber nur mechanische), Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung inkl.

PS:
Was heißt "können wir stemmen"? Ist das ne Rate, bei der ihr euch wohlfühlt und noch Spielraum bleibt um zu vernünftig zu leben, sich mal was zu gönnen, usw.?
Oder ist das schon die Schmerzgrenze, bei der man keinen Urlaub an der Nordsee mehr machen kann?
 
11ant

11ant

Beim Kugelschreiberkritzeln sollte man mindestens bleiben, bis man es kann. Ich beginne mit vierzig Jahren Bauplanungspraxis heute noch fast jedes Projekt so; @ypg übrigens auch, wie Du hier häufig sehen kannst.
Zwischen den Zeilen gibt es bei mir nichts zu lesen. Auf die Irreführung durch Deinen Forennamen zu verzichten, hätte Dir gebracht, von Anfang an so an die Hand genommen zu werden, wie es Deinem Übungslevel entspricht.
Als Spenderentwurf hatte ich am ehesten ein Gussek Haus vermutet - aber offenbar hast Du die Inspiration bei Peter Büdenbender "stibitzt". Diese Grundlage ist vor allem wegen des (auch wenn die Bezeichnung in Bayern etwas komisch klingt) rückwärtigen "Kapitänsgiebels" für einen Planungsanfänger sehr hoch anspruchsvoll. Wenn ich einen Architekten nicht in Anführungszeichen setze, meine ich stets einen freien, vom Bauherren eigenständig abgerechnet offen und transparent selbstbezahlten - der im übrigen unbedingt bei der Leistungsphase 1 beginnt, also niemals nie nicht irgendeinen Internetgrundriß ins Grundstück einpfriemelt oder sonstwo auf Grundlagen räudiger Provenienz aufsetzt.
Ein Satteldachwunsch als alleinige Vorbelastung des weißen Blattes ist schon in Ordnung, sofern es dem Bebauungsplan nicht entgegensteht. Allerdings garantiert es allein noch kein "D" im Sinne des Bebauungsplanes, der damit immer ein Nicht-Vollgeschoss (ggf. auch als Flachdach-Staffelgeschoss) meint. Aber mit dem absichtlichen Hörfehler, die Eingeschossigkeit zum Bungalow umzudeuten, wolltest Du bestimmt nur Yvonne kitzeln ;-)

Aus Deinen Angaben zum Grundstück und daß der "Grund vorhanden" sei deute ich, daß Dir ein Acker von rund 1050 bis 1100 qm gehört, den Du aus einem Umlegungsverfahren als etwa 850 qm Baugrund herausgegeben erwartest. Wenn das Verfahren bereits mindestens im Gange ist, sollte auch der Bebauungsplan bereits im Beratungsstadium sein (und tätest Du klug daran, ihn OHNE LINK hier zu nennen, auch wenn @Escroda hier leider schon eine ganze Weile nicht mehr aktiv ist). Aber es gibt hier immerhin noch vier Damen und einen hangerfahrenen Herrn, die Dir auf dieser Grundlage sehr diskussionswürdige Alternativen destillieren können.
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2488 Themen mit insgesamt 86560 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Vorteile und Nachteile auf Basis von Satteldach 229m²
Nr.ErgebnisBeiträge
1Town & Country Flair 110 - Extras oder nicht? 564
2Town & Country möchte Baukran und Transportkosten berechnen 74
3Bungalow 128 Town & Country nach Musterhaus - Seite 360
4Town & Country in Willich Erfahrungen 11
5Town & Country Bocholt Erfahrungen von Forum 13
6Hausbau Town & Country Stadtvilla 152 Kostenplanung 41
7Town & Country Lizenzpartner: Lukas Massiv, Brandenburg Erfahrungen - Seite 528
8Town & Country Raumwunder 100 mit wenig Änderungen 20
9Gründungspolster Town & Country Haus Bauleistungsbeschreibung 10
10Reaktion Town & Country normal? - Seite 326
11Erfahrung mit der Matthias Wand Massivhaus GmbH (Town & Country)? 96
12Hausplanung mit 3 Kinderzimmern auf 473qm Grundstück - Seite 331
13MHW Haas Wohnbau GmbH, Town & Country - Seite 645
14Town & Country Erfahrungen, Erfahrungsberichte - Seite 436
15Town & Country Flair Grunrissänderungen - Seite 424
16Zusatzkosten Wandstärke Town & Country? - Seite 460
17Town & Country will Prüfprotokoll nicht aushändigen - Seite 212
18Erfahrung mit Town & Country Mittelfranken 11
19Bauen mit Town & Country in Zirndorf 65
20Widerrufsbelehrung verbraucherbauvertrag Town & Country - Seite 349

Oben